Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Iran

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Iran.

Guntram Wolff was Director of the think tank Bruegel in Brussels from 2013 to 2022, Director of the German Council on Foreign Relations from 2022 to 2024 and has since been an economist at the Solvay Brussels School.

Europe has lost a great deal of geopolitical weight

Guntram Wolff, Professor at the Solvay Brussels School of Economics and Management, is critical of European rearmament policy. Overdependence on the US must be reduced for Europe to be credible, he says in an interview.
mehr
Interview withGuntram Wolff, Solvay Brussels School of Economics and Management
von Stephan Lorz
Nach den starken Vortagesgewinnen ließ es der Dax am Mittwoch ruhiger angehen.

Dem Dax geht die Puste aus

Nach den starken Vortagesgewinnen war beim deutschen Leitindex ein bisschen die Luft raus. Gefragt waren dagegen wieder Rüstungstitel.
mehr
Finanzmärkte
von Tobias Möllers
Der Dax konnte am Dienstag kräftig zulegen.

Aktienmärkte klettern nach Waffenruhe kräftig

Nach der Waffenruhe im Nahen Osten sind besonders die gebeutelten Reise-Titel gefragt. Dagegen fallen die Ölpreise. Im Aufwind ist die Kryptowährung Bitcoin.
mehr
Finanzmärkte
von Tobias Möllers
Nachdem Donald Trump einen Waffenstillstand im Nahen Osten verkündet hat, ging es an den Aktienmärkten aufwärts.

Erleichterungs-Rally nach Waffenstillstand

Nach der Verkündung einer Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran haben die Aktienmärkte kräftig zugelegt. Während der Ölpreis deutlich fiel, konnte Bitcoin zulegen.
mehr
Märkte am Mittag
von Tobias Möllers
Iran hat US-Ziele in Katar und Irak angegriffen.

Iran greift US-Stützpunkt in Katar und Irak an

Der Iran hat als Vergeltung für die Bombardierung einen US-Militärstützpunkt in Katar angegriffen. Das Land teilte mit, alle Raketen abgefangen zu haben. Nach Medienberichten wurden auch Raketen auf Ziele im Irak abgefeuert.
mehr
Vergeltungsschlag
Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas spricht am Rande des EU-Außenministertreffens in Brüssel über den Nahost-Krieg.

Iran-Krise legt Europas Bedeutungsverlust offen

Im Krieg in Nahost haben die USA das Heft des Handels übernommen. Die Märkte zeigen sich resilient und abwartend. Europa hat seine geopolitische Rolle verloren. Bis zur nächsten Eskalation?
mehr
Krieg in Nahost
von Stephan Lorz
Der Dax verbuchte am Montag nur geringfügige Verluste.

Rüstungswerte mit deutlichen Abschlägen

Die neueste Eskalation im Nahost-Konflikt hat Anleger am Montag kaum verschreckt. Schwächer notierten allerdings Titel einer erfolgsverwöhnten Branche.
mehr
Märkte am Abend
von Tobias Möllers
Iranische Banken wie die Middle East (Nahost) Bank in Teheran sind seit Jahren auch vom Zahlungsverkejrssystem Swift abgekoppelt.

Banken haben sich bereits zurückgezogen

Schon lange vor dem Krieg kamen die Finanzsanktionen gegen den Iran. Schon seit Jahrzehnten dürfen westliche Banken dort deshalb kein Geschäft mehr schreiben.
mehr
US-Angriff auf den Iran
von Anna Sleegers
Globale Fondsmanager haben ihre Dollar-Positionen auf das niedrigste Niveau seit zwei Jahrzehnten gesenkt.

Dollar gewinnt in Iran-Krieg Status zurück

Der Dollar schüttelt im Zuge des eskalierenden Konflikts im Nahen Osten seine Schwäche aus dem vorherigen Jahresverlauf ab. Doch werten Ökonomen die langfristigen Aussichten der bisherigen Weltleitwährung als düster.
mehr
US-Währung als sicherer Hafen
von Alex Wehnert
Guntram Wolff war von 2013 bis 2022 Direktor des Thinktanks Bruegel in Brüssel, von 2022 bis 2024 Direktor der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik und ist seither Ökonom an der Solvay Brussels School.

Europa hat sehr viel geopolitisches Gewicht verloren

Der einflussreiche Brüsseler Ökonom Guntram Wolff kritisiert die Zauderhaftigkeit der europäischen Rüstungspolitik. Ohne glaubwürdige Abschreckung aus eigener Kraft könne Europa auch nicht viel zum Frieden beitragen.
mehr
InterviewGuntram Wolff
von Stephan Lorz
Blick in den Handelssaal der Frankfurter Börse.

Rüstungswerte lassen Federn

Nach dem US-Bombardement auf drei iranische Atomanlagen steht der Dax zum Wochenauftakt unter Druck. Die Verluste halten sich bisher allerdings in Grenzen.
mehr
Märkte am Mittag
von Tobias Möllers
Der Dax musste am Montag Abschläge hinnehmen.

Dax nach US-Angriff schwächer

Der deutsche Leitindex startet nach dem US-Angriff auf den Iran mit Verlusten in die Woche. Unter Druck stehen auch Rheinmetall.
mehr
Märkte am Morgen
von Tobias Möllers
Geopolitische Spannungen lasten auf Bitcoin.

Bitcoin nach US-Angriff auf Iran unter Druck

Krypto-Investoren reagieren verunsichert auf den US-Schlag gegen iranische Atomanlagen. Unterdessen zeigen sich die Börsen in Israel und Ägypten fest.
mehr
Krypto-Investoren verunsichert
Die Lage im Nahen Osten bereitet Bundeskanzler Friedrich Merz Kopfzerbrechen.

Merz fordert Iran zu Verhandlungen auf

Der US-Angriff auf iranische Atomanlagen hält die Weltgemeinschaft in Atem. Bundeskanzler Friedrich Merz drängt auf eine diplomatische Lösung des Konflikts.
mehr
Nach US-Angriff auf Atomanlagen
US-Präsident Donald Trump ruft nach einem amerikanischen Angriff auf drei iranische Atomanlagen zur Diplomatie auf.

USA greifen Atomanlagen im Iran an

Die USA sind in den Krieg mit dem Iran eingetreten. Laut Präsident Donald Trump haben amerikanische Flieger drei Atomanlagen Teherans bombardiert.
mehr
Krieg im Nahen Osten
Der Dax konnte am Freitag zulegen.

Dax schwenkt auf Erholungskurs ein

Der deutsche Leitindex legt vor dem Wochenende zu. Zu den Gewinnern zählten ein Halbleiterhersteller und ein Reisekonzern.
mehr
Finanzmärkte
von Tobias Möllers
Der Dax startet mit Gewinnen in den Freitag.

Nahost-Hoffnungen treiben Dax an

Der deutsche Leitindex zeigt sich am Freitag deutlich fester. Neben einem Halbleiterspezialisten waren auch ein Reise- und ein Industriekonzern gefragt.
mehr
Märkte am Mittag
von Tobias Möllers
Der Dax startet etwas fester in die Woche.

Dax auf Erholungskurs

Trotz des eskalierenden Nahost-Konflikts verbucht der deutsche Leitindex zum Wochenstart Aufschläge. Gefragt war erneut Rüstung.
mehr
Märkte am Morgen
von Tobias Möllers
Nach Berichten von iranischen Nachrichtenagenturen soll es inzwischen in zahlreichen Städten des Landes Schäden durch Raketenangriffe geben.

Destabilisierung im Nahen Osten

Die Akteure am Ölmarkt gehen derzeit nicht davon aus, dass der Krieg zwischen Israel und dem Iran zu einer Unterbrechung der Ölversorgung des Westens führt.
mehr
MarktplatzÖlpreis
von Dieter Kuckelkorn
Schaden an Wohngebäuden in Teheran als Folge des israelischen Angriffs auf den Iran.

Ölpreis explodiert nach Israels Angriff auf den Iran

Der israelische Angriff auf den Iran hat zu einem Ölpreisschock geführt. Auch an anderen Finanzmärkten gab es ausgeprägte Reaktionen. Der Dax zeigte sich spürbar schwächer.
mehr
Krieg im Nahen Osten
von Dieter Kuckelkorn
Der Dax verzeichnet am Freitag deutliche Abschläge.

Nahost-Eskalation drückt Dax in die Tiefe

Der deutsche Leitindex reagiert mit deutlichen Verlusten auf die Eskalation im Nahen Osten. Gefragt waren am Morgen dagegen Staatsanleihen und Gold.
mehr
Märkte am Morgen
von Tobias Möllers
US-Präsident Donald Trump und der israelische Ministerpräsident Binjamin Netanjahu - hier im Weißen Haus am 7. April -  erwägen einen Angriff auf den Iran. Ein solcher Krieg würde den Ölpreis explodieren lassen.

US-Zölle und Produktionsausweitung der Opec drücken Ölpreis

Die Ankündigung hoher US-Einfuhrzölle hat den Ölpreis stark gedrückt. Analysten sind nun pessimistisch, was die Entwicklung der Nachfrage betrifft. Preissenkend wirkte aber auch die Reduzierung der Kriegsgefahr im Nahen Osten dank beginnender Verhandlungen zwischen den USA und dem Iran.
mehr
Rohstoffmärkte
von Dieter Kuckelkorn
Die Anordnungen des neuen US-Präsidenten Donald Trump haben weitreichende Folgen für die Märkte.

Machtwechsel in den USA wird die Märkte aufmischen

Die Binsenweisheit, dass politische Börsen kurze Beine haben, gilt für den Regierungswechsel in Washington diesmal möglicherweise nicht. Der radikale Kurswechsel in der US-Politik hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Aktienmärkte in den USA und international und betrifft viele Branchen.
mehr
KapitalmarktausblickChancen und Risiken durch Trump
von Dieter Kuckelkorn
Noch-US-Präsident Joe Biden hat zuletzt einige Entscheidungen getroffen, die eindeutig den Vorstellungen Donald Trumps entgegenlaufen. Sogar ein Angriff auf den Iran wurde laut Axios im Weißen Haus diskutiert.

Geopolitische Anspannung

Etwas mehr Optimismus hinsichtlich der Entwicklung der Ölnachfrage, aber auch die Sorge, dass es kurzfristig zu deutlich mehr Spannungen in Nahost, vielleicht sogar zu einem Krieg gegen den Iran kommen könnte, haben für eine spürbare Erholung des Ölpreises gesorgt.
mehr
MarktplatzÖlpreis erholt sich
von Dieter Kuckelkorn
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper