Italien

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Italien.

Unicredit lässt der Commerzbank den Vortritt

Commerzbank-Chefin Bettina Orlopp legt drei Tage vor der Aggressorin Unicredit die Zahlen für das erste Quartal vor. Die Erwartungen der Analysten sind eher verhalten.
mehr
Finanzmarktkalender9. + 12. Mai
von Anna Sleegers

Mediobanca will sich Banca Generali einverleiben

Die Konsolidierung in Italiens Bankenlandschaft geht weiter. Die Investmentbank Mediobanca hat nun ein Übernahmenangebot für die Banca Generali vorgelegt.
mehr
Bankenkonsolidierung in Italien
von Gerhard Bläske

Putschversuch bei Generali scheitert

Bei der Hauptversammlung der Generali hat sich mit überraschend deutlicher Mehrheit Großaktionär Mediobanca durchgesetzt. CEO Philippe Donnet ist mit einem neuen Dreijahresmandat ausgestattet.
mehr
CEO Donnet erhält neues Mandat
von Gerhard Bläske

Hindernisse für Unicredit

Mit den strengen Auflagen für Unicredit im Fall einer BPM-Übernahme erreicht der Staatsinterventionismus in Italien eine neue Eskalationsstufe.
mehr
KommentarRoms Staatsinterventionismus
von Gerhard Bläske

Unicredit will Klarheit über Haltung der Behörden bei BPM

Unicredit-CEO Andrea Orcel stößt mit seinen Plänen für eine Übernahme der Bank BPM auf massiven Widerstand Roms. Damit ist das Vorhaben stark gefährdet.
mehr
Unicredit unter Druck
von Gerhard Bläske

Monte-dei-Paschi-Aktionäre segnen Kapitalerhöhung ab

Die Hauptversammlung der Monte dei Paschi di Siena hat mit großer Mehrheit einer Kapitalerhöhung zugestimmt. Damit soll die Übernahme der Investmentbank Mediobanca finanziert werden.
mehr
Aktionäre sagen Ja zur Mediobanca-Übernahme
von Gerhard Bläske

Showdown bei der Generali-Hauptversammlung

Bei der Generali-Hauptversammlung am 24. April in Triest kommt es zum Showdown. Die Aktionäre Caltagirone und Delfin machen mobil gegen CEO Philippe Donnet.
mehr
Finanzmarktkalender24. April
von Gerhard Bläske

Rom soll von Unicredit Rückzug aus Russland fordern

Italiens Regierung verlangt von der HVB-Mutter Unicredit angeblich den Rückzug aus Russland. Medienberichten zufolge will sie andernfalls der geplanten Übernahme der Bank BPM nicht zustimmen.
mehr
Unicredits Russland-Engagement
von Gerhard Bläske

Italiens Ministerpräsidentin reist nach Washington

Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni trifft sich mit US-Präsident Donald Trump und hofft, ihn zu Zugeständnissen bei den geplanten Zöllen zu überreden.
mehr
Meloni reist nach Washington
von Gerhard Bläske

Prada wird zum Nukleus

Der italienische Modekonzern Prada baut durch die Übernahme von Versace seine Führungsposition in Italien aus. Im Vergleich zu Hermès, LVMH und Kering ist Prada aber noch ein Zwerg.
mehr
Übernahme von Versace
von Gerhard Bläske

Del Fante führt Italiens Post zu neuen Ufern

Matteo Del Fante, CEO der Poste Italiane, hat das mehrheitlich staatliche Unternehmen auf Vordermann gebracht. Mit dem Einstieg bei Telecom Italia schlägt er ein neues Kapitel auf.
mehr
Mobilfunk als neues Geschäftsfeld
von Gerhard Bläske

Die Krake Rom steckt ihre Arme immer tiefer in die Wirtschaft

Die diversen italienischen Regierungen haben den Staatseinfluss in der Wirtschaft vor allem seit 2012 massiv ausgeweitet.
mehr
BlickfeldRoms Einfluss in der Wirtschaft
von Gerhard Bläske

Widerstand gegen Satellitenbündnis Airbus-Thales-Leonardo

Die Gespräche über eine große europäische Satelliten-Allianz zwischen Airbus, Thales und Leonardo kommen nicht voran. Es gibt Widerstände, die das Projekt zum Fallen bringen könnten.
mehr
Satellitenallianz unter Druck
von Gerhard Bläske

Unicredit darf den BPM übernehmen

Unicredit hat von der italienischen Finanzmarktaufsicht Consob grünes Licht für die Übernahme des BPM erhalten. Das Vorhaben könnte aber auf diverse Hindernisse stoßen.
mehr
Erlaubnis der Consob
von Gerhard Bläske

Teilstaatliche italienische Post wird größter TIM-Aktionär

Die italienische Post (Poste Italiane) ist durch den Erwerb von weiteren 15% von Vivendi zum größten Aktionär von Telecom Italia geworden.
mehr
Italiens Telekommunikationsmarkt im Umbruch
von Gerhard Bläske

Der Klimawandel trifft Italien stark

Extemwetterereignisse wie Dürreperioden und Überschwemmungen häufen sich vor allem im Norden Italiens. Die Schäden sind immens. Die Lebensverhältnisse werden teilweise unerträglich.
mehr
Notiert inMailand
von Gerhard Bläske

Italienischer Schiffbauer Fincantieri setzt auf Kooperationen

Der italienische Schiffbaukonzern Fincantieri ist 2024 in die Gewinnzone zurückgekehrt. Für 2025 ist CEO Pierroberto Folgiero aufgrund eines prall gefüllten Orderbuchs optimistisch, die Kennzahlen weiter zu verbessern.
mehr
Fincantieri wieder schwarz
von Gerhard Bläske

Luxussportwagen kennen keine Krise

Scheinbar unbeeindruckt von Krisen und Kriegen drehen Italiens Supersportwagen-Schmieden Lamborghini und Ferrari eine Rekordrunde nach der anderen.
mehr
Im BlickfeldLuxus-Sportwagen
von Gerhard Bläske

Meloni geht auf Distanz zu EU-Partnern

Italiens Premierministerin Giorgia Meloni geht zunehmend auf Distanz zu den EU-Partnern. In der Rüstungs- und Handelspolitik steuert sie einen Sonderkurs.
mehr
Vor Treffen des Europäischen Rats
von Gerhard Bläske

CEO Folgiero sieht glänzende Perspektiven für Fincantieri

Der italienische Werftenkonzern Fincantieri profitiert von der wachsenden Nachfrage nach Rüstungsgütern. CEO Pierroberto Folgiero strebt nun eine engere Zusammenarbeit mit Thyssenkrupp Marine Systems an.
mehr
Europäische Rüstungsindustrie
von Gerhard Bläske

Der Druck auf die Peripherie wächst

Die Renditen für Staatsanleihen sind in der Eurozone kräftig geklettert. Die höhere deutsche Verschuldung verstärkt den Druck auf die Peripherie.
mehr
MarktplatzAnleihenrenditen
von Werner Rüppel

Nachfrageboom nach Rüstungsgütern

Die EU will viele Hundert Milliarden Euro in die Rüstung stecken und setzt vor allem auf europäische Unternehmen. Aber die Pläne lassen sich nicht so schnell umsetzen.
mehr
Im BlickfeldEuropas Rüstungsausgaben
von Gesche Wüpper und Gerhard Bläske

Generali legt Rekordzahlen vor

Nach den Rekordzahlen für 2024 hofft Generali-CEO Philippe Donnet auf bessere Chancen für ein weiteres Mandat an der Spitze des Versicherers.
mehr
Generali übertrifft Erwartungen
von Gerhard Bläske

Rüstungsallianzen füllen Leonardo die Kasse

Der italienische Rüstungskonzern Leonardo rechnet in den kommenden Jahren mit kräftigen Impulsen aus Joint-Ventures wie der Panzer-Allianz mit dem deutschen Rheinmetall-Konzern.
mehr
Rüstungs-Joint-Ventures
von Gerhard Bläske und Christoph Ruhkamp
Start
Lesezeichen
ePaper