Italien
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Italien.
Mediobanca will Monte dei Paschi durch Übernahme der Banca Generali abwehren
Mediobanca-CEO Alberto Nagel beschleunigt das Tempo. Mit der Übernahme der Banca Generali will er die Übernahme-Offerte der Monte dei Paschi abwehren.
Italiens größte Bank konzentriert sich auf organisches Wachstum
Nach einem Rekordgewinn im ersten Halbjahr hat Intesa-Sanpaolo-CEO Carlo Messina die Prognose für das Gesamtjahr auf „deutlich über 9 Mrd. Euro“ nach oben korrigiert.
Boomtown Mailand im Korruptionssumpf
Mailand hat in den letzten zehn Jahren einen beispiellosen Immobilienboom erlebt. Doch dabei soll es nicht immer mit rechten Dingen zugegangen sein. Die Mailänder Staatsanwaltschaft ermittelt gegen 74 Personen.
Berlusconi erhöht bei ProSieben den Einsatz
MFE-CEO Pier Silvio Berlusconi hat das Angebot für die ProSiebenSat1-Aktionäre aufgestockt und träumt von einer großen europäischen Senderfamilie.
Mandat von Carrefour-Chef Bompard verlängert
Alexandre Bompard bleibt bis 2029 Chef des Einzelhändlers Carrefour. Er stellt gerade Aktivitäten auf den Prüfstand und verkauft Carrefour Italia.
Lovaglio ist für Mediobanca-Übernahme sehr optimistisch
Monte-dei-Paschi-CEO Luigi Lovaglio ist zuversichtlich, mit seiner Übernahme-Offerte für die Mediobanca 66% der Aktionäre zu überzeugen. Er schaut schon auf künftige Aktivitäten im Ausland.
Hoffen auf Impulse aus höheren deutschen Ausgaben
Trotz großer Herausforderungen und einer nach wie vor hohen Verschuldung sieht der Ökonom Carlo Cottarelli Italien heute als stabiler an als noch vor wenigen Jahren. Und er hofft, dass das deutsche Sondervermögen auch Impulse für die Nachbarländer liefert.
Mediobanca-Chef feuert Breitseite gegen Rom
Mediobanca-CEO Alberto Nagel wirft der Regierung in Rom massive Einflussnahme bei der geplanten Übernahme seines Instituts durch die teilstaatliche Monte dei Paschi vor.
Bewährungsprobe für Bankchef Mossa
Gian Maria Mossa steht seit 2017 an der Spitze der Banca Generali. Er ist in einer schwierigen Lage, weil die Bank Gegenstand eines Übernahmeangebots der Investmentbank Mediobanca ist.
Fertigung in italienischen Stellantis-Werken bricht dramatisch ein
Italiens Autoindustrie ist am Tiefpunkt angekommen. In diesem Jahr werden in den italienischen Stellantis-Werken wohl nur noch 250.000 Pkw vom Band laufen.
Steuerparadies für Superreiche
Immer mehr Superreiche verlegen ihren Wohnort nach Italien: Das Land lockt mit extrem günstigen Steuersätzen. Auch die Bevölkerung scheint das zu akzeptieren.
Monte dei Paschi denkt bereits an weitere Konsolidierungsschritte
Monte-dei-Paschi-CEO Luigi Lovaglio zeigt sich überzeugt, die Mediobanca übernehmen zu können. Dies sei nur der erste Schritt für eine weitere Konsolidierung.
Monte dei Paschi kann feindliche Offerte für Mediobanca starten
Nach der Zustimmung der Aufsichts- und Kartellbehörden kann die feindliche Übernahme der Monte dei Paschi für die Mediobanca nun am 14. Juli starten.
Im Rennen um Iveco Defence ist das Bündnis Rheinmetall/Leonardo der Favorit
Der italienische Nutzfahrzeughersteller Iveco will seine Rüstungssparte Iveco Defence Vehicles verkaufen. Zu den Interessenten gehören neben dem Bündnis aus Rheinmetall und Leonardo der deutsch-französische Panzerbauer KNDS und die tschechische CSG.
Mediobanca setzt auf Wealth Management und Übernahme der Banca Generali
Die Investmentbank Mediobanca hat einen neuen Strategieplan auf Stand-alone-Basis vorgelegt. Sie lehnt die Übernahme durch die Monte dei Paschi weiterhin energisch ab.
In der Familie Illy gibt es Divergenzen
In der Familie Illy geht es rund. Mit Daria Illy verlässt nach Francesco Illy und ihrem Vater Riccardo, der sich um den Polo del Gusto kümmert, ein weiteres Familienmitglied den Konzern.
Schnellzugbetreiber Italo steuert nun auch das Ausland an
Mit den schnellen Italo-Zügen und der Buslinie Itabus will der private Transportkonzern Italo (NTV) weiter expandieren - auch ins Ausland.
EU-Wettbewerbsbehörde und Justiz sind wegen Rom alarmiert
Einige der laufenden Übernahmeofferten in Italiens Bankenwelt haben die italienische Justiz bzw. die EU-Wettbewerbsbehörde DG Comp auf den Plan gerufen.
Italiens starke Finanzwerte aus der zweiten Reihe
Italien verfügt auch jenseits der großen Namen Unicredit, Intesa Sanpaolo und Generali über eine Reihe von attraktiven Finanzwerten. Auch weniger bekannte Institute wie Banca Mediolanum oder Unipol sind ertragsstark und beliebt bei Aktionären.
Katzenjammer in der italienischen Modebranche
Die Männermodemesse Pitti Uomo in Florenz steht im Zeichen der Krise in der italienischen Modebranche. Umsatz und Ausfuhren der für Italien wichtigen Branche gehen stark zurück.
Ein Stuhlklassiker wird wiederentdeckt
Italien verfügt über eine Vielzahl von Design-Klassikern. Einer davon ist der Chiaverina-Stuhl aus dem ligurischen Städtchen Chiavari.
Roms unheilvolle Interventionen
Italiens Regierung mischt sich immer ungenierter in die Wirtschaft des Landes ein. Das ist ein fahrlässiges Spiel mit dem Vertrauen der Investoren.
Ansturm auf Italien-Bonds
Italien-Bonds erfreuen sich einer regen Nachfrage am Anleiheprimärmarkt. Die Renditen sinken. Der Dank gebührt wohl Donald Trump.
Elektronikfachmann soll Ferrari fit für die Zukunft machen
Der Elektronikfachmann Benedetto Vigna wurde 2021 zu Ferrari geholt, um den Sportwagenhersteller fit für die Zukunft zu machen. Die bisherigen Ergebnisse können sich sehen lassen.