Japan
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Japan.
Nomura mit unerwartet starken Zahlen
Nomura Holdings übertrifft im ersten Quartal die Prognosen. Turbulente Märkte sorgten für einen florierenden Handel.
Zölle schüchtern Bank of Japan ein
Japans Notenbank will den nächsten Zinsschritt verschieben und zugleich US-Kritik an einer gezielten Schwächung des Yen abwehren.
Japanisches Zünglein an der Waage
Japan ist der größte Auslandsgläubiger der USA. Nun bewerten Regierung, Lebensversicherer, Pensionsfonds und Banken ihre Treasury-Risiken neu.
Trump macht Japan-Zolldeal zur Chefsache
US-Präsident Donald Trump und der japanische Chefunterhändler Ryosei Akazawa haben „große Fortschritte“ bei ersten Zollverhandlungen gemacht. Weitere Gespräche sollen noch im April folgen.
Japan beginnt als erstes Land Zollverhandlungen mit den USA
US-Präsident Donald Trump lobt und schilt Japan oft gleichzeitig. Der Ausgang der jetzt anstehenden Zollverhandlungen ist daher nur schwer vorherzusagen.
Japan erhält Priorität für Zollgespräche mit Trump
Japan verzichtet auf eine Eskalation im Zollkonflikt und vereinbart Gespräche. Verhandlungsmasse sind offenbar auch eine Aufwertung des Yen und ein Mega-Erdgasgeschäft.
Japans Währung am Scheideweg
US-Präsident Donald Trump will den Dollar schwächen. Schon die Spekulation über ein zweites Plaza-Abkommen könnte den Yen erheblich stärken.
Japans Großindustrie kaum schlechter gelaunt
Das Geschäftsklima in Japan bleibt überraschend robust, auch wenn sich der Optimismus der Großindustrie etwas verringerte. Die Tankan-Ergebnisse stützen eine weitere Leitzinserhöhung.
Japan wird Anlegern zu riskant
Die Trump’schen Einfuhrzölle werden Japans Wirtschaft und Unternehmen an sensiblen Stellen treffen. Daher fahren ausländische Anleger ihr Engagement zurück.
Bankenveteran Kazuto Uchida führt weltgrößten Vermögensfonds GPIF
Wegen seiner gewaltigen Größe gilt der staatliche Rentenfonds als "Wal" an Japans Anleihemarkt. Nun erhält der Fonds erstmals einen Ex-Banker als Chef.
Japans Notenbank durch US-Zölle verunsichert
Angesichts der relativ hohen Inflation muss die Bank of Japan bald einen weiteren Zinsschritt tun. Aber die Risiken der Trumpschen Handelspolitik für Japans Exporte lassen die Notenbank zögern.
Keine Lust auf Auslandsreisen
Man könnte die niedrige Rate an Reisepass-Besitzern als Symbol für die Alterung der japanischen Gesellschaft sehen. Aber ebenso gut lässt sie sich auch als ein ökonomisches Warnsignal interpretieren.
Japan steht unter Inflationsschock
Wegen der gestiegenen Preise schnallen die Japaner den Gürtel enger. Nun soll eine üppige Lohnrunde im Frühjahr den Privatkonsum wieder stimulieren.
Bank of Japan bevorzugt Abwarten
Die japanische Notenbank bleibt bei ihrem Kurs, den Leitzins weiter zu erhöhen, falls die ökonomischen Fundamentaldaten es erlauben.
Japans Wirtschaft wächst wegen weniger Privatkonsum schwächer
Die Kaufzurückhaltung der privaten Verbraucher macht Japan weiter zu schaffen. Die Regierung versucht, gezielt den Reispreis zu drücken.
Dax erreicht am Morgen weiteres Allzeithoch
Der Dax ist am Mittwochmorgen freundlich in den Handel gestartet, trotz neuer Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump gegen die in die USA exportierende Autoindustrie.
Dax startet mit Rekordhoch in den Handel
Der Dax ist am Dienstag mit einem Rekordhoch in den Handel gestartet. Er nimmt nun die Marke von 23.000 Punkten ins Visier. Bei Rheinmetall gab es nach dem Allzeithoch nun aber Gewinnmitnahmen.
Japans Wirtschaft wächst unerwartet flott
Das japanische Bruttoinlandsprodukt überrascht mit einem starken Schlussspurt zum Jahresende. Der Yen wertet in Erwartung von höheren Zinsen auf.
Japans Schuldenkosten klettern auf 14-Jahres-Hoch
Der Finanzmarkt stellt sich auf eine weitere Zinserhöhung in Japan ein. Der IWF warnt vor dem Risiko, dass das Haushaltsdefizit durch Mehrausgaben wächst.
Foxconn-Manager Jun Seki wird zur Schlüsselfigur für Nissan-Rettung
Der ehemalige Nissan-Topmanager Jun Seki verhandelt mit Renault und Nissan über einen Einstieg seines jetzigen Arbeitsgebers Foxconn bei dem japanischen Autohersteller.
Japans Finanzgruppen halten Kurs auf Rekordgewinne
Nach nur neun Monaten haben die japanischen Finanzgruppen MUFG, SMFG und Mizuho ihre Jahresziele bereits erreicht. Nicht nur höhere Zinsen spielten dabei eine Rolle.
„Trouble“ für Japans alte Garde
Ein Sexskandal bringt erhebliche Governance-Defizite in Japans Medien- und Unterhaltungsindustrie ans Licht. Den Preis zahlen junge Frauen.
Junko Koeda wird zweite Vorstandsfrau der Bank of Japan
Die Minderheitsregierung von Premier Shigeru Ishiba bestätigt mit ihrer Nominierung die aktuelle Normalisierung der japanischen Geldpolitik.
Japan-Aktien vor neuen Rekorden
Nippons Aktienmarkt wird den Prognosen zufolge im neuen Jahr den Unsicherheiten bei Zinsen und beim Yen-Wechselkurs trotzen.