Japan
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Japan.
Bank of Japan hält beim Leitzins zum vierten Mal still
Die Führung der japanischen Notenbank will die Geldpolitik weiter straffen, aber den nächsten Zinsschritt nicht überstürzen. Die Bedingungen sollen stimmen.
Japans Premier Ishiba will nicht gehen
Seit seiner Niederlage bei der Oberhauswahl am 20. Juli fragt sich das politische Japan, ob und wann Regierungschef Shigeru Ishiba das Handtuch wirft. Doch der Politiker zeigt sich stur und stemmt sich gegen den Druck.
EU und Japan wollen gemeinsam resilienter werden
Japan und die EU verabreden eine Wettbewerbsfähigkeits-Allianz. Sie wollen ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Lieferketten-Engpässen erhöhen, auch mit Blick auf kritische Rohstoffe.
Nun ist Vorsicht angebracht
Japans Finanzmarkt hat sehr gelassen auf die Wahlniederlage des Ministerpräsidenten reagiert. Die Hauptreaktion hatte ohnehin in der Vorwoche stattgefunden.
Liebesbeziehungen der anderen Art
In Japan entdecken vor allem jüngere Leute eine neue Form der Zuneigung jenseits klassischer Partnerschaften: die Verehrung von „Oshi“ – seien es Künstler, Animes oder sogar Züge. Ein Multi-Milliardenmarkt, der sich zu einem Heilmittel gegen Einsamkeit entwickelt.
Kanadische Couche-Tard gibt Kauf von 7-Eleven-Betreiber auf
Couche-Tard, Betreiber der Circle-K-Läden, gibt im Werben um 7-Eleven auf. Der Konzern begründet den Rückzug mit einer japanischen „Kampagne der Verschleierung und Verzögerung“ zum Schaden der Aktionäre.
Wahl in Japan weckt Schuldenängste
Aufgrund der Inflationssorgen vieler Bürger droht Japans Minderheitsregierung bei der Wahl am 20. Juli auch in der zweiten Parlamentskammer ihre Mehrheit zu verlieren. In der Folge könnte sie Steuern senken und mehr Schulden machen.
Die Angst vor den Wahlen
Die Renditen der japanischen Staatsanleihen steigen auf Rekord- bzw. Mehrjahreshochs. Anleger sorgen sich, dass es am Sonntag zu einem Regierungswechsel kommt.
Auf dem Weg nach oben
Die Renditen langlaufender Anleihen steigen rund um den Globus. Im Blick haben die Anleger aktuell Japan, wo die 20-jährigen Sätze auf dem Stand von 2000 sind.
Tokio braucht frische Ideen im Finanzplatz-Rennen
Neue Sonderwirtschaftszonen haben dem Finanzplatz Tokio bisher nichts gebracht. Jetzt schlägt der Geschäftsführer des Promoters FinCity Tokyo eine Steueroase auf einer Insel vor Tokio vor.
Japan und Südkorea reagieren gelassen auf Trump-Briefe
Die Regierungen in Seoul und Tokio sehen die Fristverlängerung des Zoll-Moratoriums bis 1. August als Chance für weitere Verhandlungen.
Trump droht Japan im Zollstreit mit noch höheren Sätzen
Der US-Präsident zieht Japan die Daumenschrauben an, weil Tokio bei den Zollgesprächen den US-Autoimportzoll von 25% nicht akzeptieren will.
„Japans Realzinsen sind weiter negativ“
Auch japanische Aktien haben im zweiten Quartal stark aufgeholt. Die Rückkehr der Inflation, die Normalisierung der Geldpolitik und die Anstrengungen in der Corporate Governance sprechen für eine aktive Aktienauswahl, meint Oleg Kapinos von Asset Management One.
Geschäftsklima in Japan hellt sich auf
Die Bank of Japan hatte eigentlich eine Belastung der Stimmung durch die US-Zölle erwartet. Kommt der nächste Zinsschritt nun doch noch in diesem Jahr?
Sumo wieder dick im Geschäft
Japans traditioneller Sport badet in neuer Popularität. Ein Grund ist ein neuer Großmeister aus Japan, der die Dominanz der Mongolen beenden könnte.
Bank of Japan berät über Anleihekäufe
Die Führung von Japans Zentralbank beschäftigt sich bei ihrer zweitägigen Juni-Sitzung aufgrund schwach verlaufener Auktionen vor allem mit dem Anleihemarkt.
Japans Finanzgruppen erwarten neue Rekordgewinne
Die Finanzgruppen MUFG, SMFG und Mizuho geben sich für das neue Geschäftsjahr in ihren Ausblicken optimistisch, zählen aber die Risiken auf.
Trumps Zoll trifft Toyotas Gewinn und Marge hart
Der japanische Branchenführer setzt über ein Fünftel seiner Fahrzeuge in den USA ab. Die große Abhängigkeit drückt nun die Jahresprognose wegen des neuen Einfuhrzolls und der Aufwertung des Yen um über ein Drittel nach unten. Beim Ausblick auf den Jahresabsatz gibt sich Toyota überraschend optimistisch.
Nomura mit unerwartet starken Zahlen
Nomura Holdings übertrifft im ersten Quartal die Prognosen. Turbulente Märkte sorgten für einen florierenden Handel.
Zölle schüchtern Bank of Japan ein
Japans Notenbank will den nächsten Zinsschritt verschieben und zugleich US-Kritik an einer gezielten Schwächung des Yen abwehren.
Japanisches Zünglein an der Waage
Japan ist der größte Auslandsgläubiger der USA. Nun bewerten Regierung, Lebensversicherer, Pensionsfonds und Banken ihre Treasury-Risiken neu.
Trump macht Japan-Zolldeal zur Chefsache
US-Präsident Donald Trump und der japanische Chefunterhändler Ryosei Akazawa haben „große Fortschritte“ bei ersten Zollverhandlungen gemacht. Weitere Gespräche sollen noch im April folgen.
Japan beginnt als erstes Land Zollverhandlungen mit den USA
US-Präsident Donald Trump lobt und schilt Japan oft gleichzeitig. Der Ausgang der jetzt anstehenden Zollverhandlungen ist daher nur schwer vorherzusagen.
Japan erhält Priorität für Zollgespräche mit Trump
Japan verzichtet auf eine Eskalation im Zollkonflikt und vereinbart Gespräche. Verhandlungsmasse sind offenbar auch eine Aufwertung des Yen und ein Mega-Erdgasgeschäft.