Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Kiel Institut für Weltwirtschaft

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Kiel Institut für Weltwirtschaft.

Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, bei einem Besuch der Ausbildung von ukrainischen Soldaten vor dem amerikanischen Flugabwehrraketensystem "Patriot".

IfW: Europa kann US-Ukraine-Hilfe „mit geringem Mehraufwand“ ersetzen

Was würde an Finanzmitteln und militärischen Gütern fehlen, wenn die USA sich aus der Ukraine zurückziehen würden? Wo müssen die Europäer einspringen? Was kostet das? Und bei welchen Waffensystemen gibt es Probleme? Kieler Forscher haben nachgerechnet.
mehr
Verteidigungspolitik
von Stephan Lorz
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, der französische Präsident Emmanuel Macron und US-Präsident Donald Trump Anfang Dezember 2024 in Paris.

Ukraine-Hilfe belastet Europäer nur marginal

Die Europäer müssen die Rüstungsausgaben deutlich anheben. Zum einen wegen des US-Rückzugs aus dem Ukraine-Engagement, zum anderen wegen höherer Nato-Quoten. Das könnte auch das Wirtschaftswachstum steigern, meinen Ökonomen des Kieler Instituts.
mehr
Russlands Krieg in der Ukraine
von Stephan Lorz
Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz beim TV-Duell.

„Deckel“ hält deutsches Wachstum am Boden

Deutschland kommt nur zögerlich aus der Stagnation. Das niedrige Potenzialwachstum bremst obendrein jede Dynamik. Es fehlen die Weichenstellungen für mehr Investitionen und Reformen. Eine Lockerung der Schuldenbremse ist nach Ansicht der UBS unabkömmlich. Das IfW setzt zudem den Akzent auf mehr Europa.
mehr
Aufgaben der neuen Bundesregierung
von Stephan Lorz
Hinter dem Tannengrün verbergen sich Kampfpanzer vom Typ Leopard 2 der Bundeswehr, die inzwischen rund 28 Mill. Euro kosten.

Die deutschen Rüstungskonzerne stehen vor großen Herausforderungen

Die deutsche Rüstungsindustrie hat zwar glänzende Ertragsaussichten und die Aktienkurse gehen teilweise durch die Decke. Sie hat aber das Problem, dass die Stückzahlen der von ihr gelieferten Waffensysteme viel zu niedrig sind.
mehr
JSA24Rüstungsindustrie
von Dieter Kuckelkorn
EZB-Gebäude in Frankfurt

Die EZB als Bollwerk der Demokratie

Extremistische Parteien gewinnen an Macht und Einfluss, wenn die Inflation außer Rand und Band gerät. Der EZB fällt deshalb eine wichtige Rolle in der Demokratie zu. Es wäre daher fatal, wenn sie sich auch noch um andere Aufgaben kümmern sollte wie Vollbeschäftigung und Klimatransformation.
mehr
KommentarInflation und Extremismus
von Stephan Lorz
Ein ukrainischer F-16-Fighter bei einer Übung.

Kieler Institut warnt vor nachlassender Unterstützung der Ukraine

Die Unterstützung für die von Russland überfallene Ukraine scheint zu schwinden. In den USA droht ein Sieg Donald Trumps. Und auch Berlin bremst. Das IfW Kiel warnt vor "Notlösungen" und den Folgen für Kiew.
mehr
US-Wahlen könnten Kiew schwächen
von Stephan Lorz
Kubistisch, einheitlich, aber schwer zu vermessen.

Schwierige Vermessung des Immobilienmarktes

Die Immobilienpreise fallen in Deutschland rasant. Vor allem für Büros sieht der Pfandbriefbankenverband VDP einen Preisrutsch, aber auch für Einzelhandelsobjekte und für Wohnimmobilien. Die Vermessung ist dabei statistisch herausfordernd.
mehr
Im DatenraumVDP-Preisindex
von Jan Schrader
Wohnimmobilien in Frankfurt vor dem Hauptsitz der Europäischen Zentralbank im Frankfurter Stadtteil Ostend.

Studie: Preisverfall bei deutschen Immobilien gestoppt

Der Abwärtstrend für Immobilienpreise in Deutschland scheint zumindest teilweise gestoppt. Gegenüber Anfang 2023 ziehen viele Preise sogar wieder leicht an - in einigen Städten sogar wieder deutlich.
mehr
Immobilienmarkt

Die Kreativität der Förde-Volkswirte

Dass die Kieler Wirtschaftsforscher ihr „Institut für Weltwirtschaft“ in „Kiel Institut für Weltwirtschaft“ umbenannt haben, ist wahrlich kein großer Wurf.
mehr
IfW Kiel
von Alexandra Baude
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper