Klimaziele
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Klimaziele.

EU schlägt Klimaziel 2040 vor – und gewisse Spielräume
Die EU zielt drauf, den Ausstoß von Treibhausgaben bis 2040 um 90% gegenüber 1990 zu reduzieren. Zugleich sollen Emissionsgutschriften durch internationale Projekte erlaubt werden.Show moreUmweltpolitik

„Der Schifffahrtsmarkt ist kein Bullenmarkt mehr“
Auch das Geschäftsjahr 2024 hat dazu beigetragen, dass Containerreedereien über robuste Finanzen verfügen. Berenberg-Branchenexperte Philipp Wünschmann erwartet aber ein Abschmelzen der Liquidität in diesem Jahr. Show moreIm InterviewPhilipp Wünschmann

Umdenken beim Wasserstoffhochlauf
Der Wasserstoffhochlauf kommt weltweit nicht recht vom Fleck. Um die Ziele zu erreichen, muss die Politik nach einer Studie des Potsdam Instituts für Klimaforschung weitere Maßnahmen ergreifen. Show moreStudie des Potsdam Institut für Klimaforschung

Stromnetzbetreiber müssen Investitionen mehr als verdoppeln
Der Ausbau der Stromnetze kommt nicht so schnell voran, wie es eigentlich notwendig wäre, damit die Klimawende in Deutschland auch gelingt. Bis 2045 wären hierfür Investitionen von 651 Mrd. Euro zu stemmen.Show moreStudie der Hans-Böckler-Stiftung

Banken dringen auf eine Reform der Sustainable-Finance-Regeln
BdB fordert eine Neujustierung der Klima- und Energiepolitik, um nachhaltiges Wachstum zu fördern und die grüne Transformation zu unterstützen.Show moreBdB-Leitbild für nachhaltiges Wachstum

Uniper arbeitet Verkaufsliste ab
Uniper arbeitet die Verkaufsliste ab und will das Steinkohlekraftwerk Datteln 4 schneller loswerden, als es die EU-Auflage vorschreibt. Dennoch werden die selbst gesteckten Klimaziele verfehlt. Show moreDatteln 4 muss weg

PwC kritisiert „kollektive Trägheit“ bei Klimazielen
Windräder, Photovoltaik, E-Autos und grüner Wasserstoff mindern zwar den CO₂-Ausstoß weltweit. Doch der Energiehunger ist so groß, dass die Dekarbonisierungsrate nicht ausreicht, um die Klimaziele noch erfüllen zu können. Deutschland hat seine Vorbildrolle dabei längst verloren.Show moreDekarbonisierung

Wie sich die Klimapolitik der EU und der USA auf die Wirtschaft auswirken
Bei Klimapolitik und nachhaltiger Regulierung folgen USA und EU verschiedenen Ansätzen. Den amerikanischen halten Experten des Frankfurter Instituts für Risikomanagement und Regulierung (FIRM) für einfacher. Die EU drohe durch komplexe Vorschriften ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verspielen.Show moreGastbeitragRound Table ESG

Klimaziele im Gebäudesektor kaum erreichbar
Die Klimaziele für den Gebäudesektor sind de facto Illusion. Diese Schlussfolgerung kann man aus einer Studie der Beratungsgesellschaft S&B Strategy ziehen. Der wichtigste Grund: Es fehlen die Handwerker.Show moreEnergetische Sanierung

Hoffnung auf ein Effizienzwunder
Die klimapolitischen Ziele Deutschlands sind nach einer Bundesbank-Studie unter den bisherigen Rahmenbedingungen nicht zu erreichen. Muss der CO2-Preis noch stärker steigen? Und was macht das mit der Konjunktur?Show moreDeutsche Klimaziele

Ampel verständigt sich auf neues Klimaschutzgesetz
Die Ampel-Parteien haben sich nach langem Streit auf ein neues Klimaschutzgesetz und das Solarpaket geeinigt. Fahrverbote am Wochenende sind damit vom Tisch.Show moreFahrverbote vom Tisch

Britische Klimaziele wackeln
Großbritannien ist auf dem besten Weg, die Planzahlen für die Installation von Wärmepumpen zu verfehlen. Die Nachfrage ist gering. Damit kommen auch die ambitionierten Klimaziele des Landes ins Wanken. Show moreNet Zero

Axa Investment Managers ruft Konzerne zu Lobby-Transparenz auf
In der nachhaltigen Kapitalanlage legt die Fondsgesellschaft der Axa einen Schwerpunkt auf Angaben zur politischen Arbeit energieintensiver Konzerne.Show moreKlimaziele in der Kapitalanlage

„ESG ist inzwischen zu einem Buzzword geworden“
Rainer Kroker leitet seit 2022 die Nachhaltigkeitsberatung bei PwC. Das Thema ist zur Herzensangelegenheit geworden. Er ist davon überzeugt, dass die Transformation zu mehr Klimaschutz teuer wird. "Doch diese Investitionen werden sich lohnen."Show moreNachhaltigkeit in PersonRainer Kroker

„Pragmatische und vernünftige Lösungen“
In der deutschen Wirtschaft sind die Beschlüsse des Koalitionsausschusses in Berlin weitgehend positiv aufgenommen worden. Angemahnt wurde aber eine schnelle Umsetzung.Show moreReaktionen auf die Ampel-Beschlüsse

Energiekrise beschert BCG Umsatzsprung
Die Boston Consulting Group (BCG) verstärkt ihre Investitionen in Digital- und Klimakompetenz. Die Berater warnen vor einem Verlust der Wettbewerbsfähigkeit von europäischen Unternehmen aufgrund von Kostennachteilen bei Energie.Show moreUnternehmensberatung

Deutschland erreicht 2022 Klimaziele
Der Treibhausgasausstoß ist in Deutschland – trotz Energiekrise – im vergangenen Jahr um 1,9% gesunken. Verkehrs- und Gebäudesektor verpassten allerdings ihre Sparziele. FDP-Minister Volker Wissing sieht sein Ressort dennoch „auf gutem Weg“. Show moreUmweltbundesamt

CO2-Leitlinien für Staatsanleihen
Die Net Zero Asset Owner Alliance hat eine Aktualisierung ihres Zielsetzungsprotokolls veröffentlicht. Darin enthalten sind CO2-Leitlinien für Staatsanleihen.Show moreStaatsanleihemärkte

Die Lehre aus dem Inflation Reduction Act
Die EU muss vermeiden, im Konflikt zwischen den USA und China Partei ergreifen zu müssen, meint Maria Demertzis vom Forschungsinstitut Bruegel.Show moreInternationale Beziehungen

Versorgungssicherheit bis 2030 gewährleistet
Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist einer Analyse der Bundesnetzagentur zufolge bis Ende des Jahrzehnts gewährleistet. Sorgen bereitet die zunehmende Kohleverstromung. Show moreBundesnetzagentur

Banken und Sparkassen winken Zusatzerträge
Um die Klimaziele zu erreichen, sind in Deutschland Sanierungen bestehender Gebäude im größeren Ausmaß nötig. Das birgt Ertragschancen für die Finanzbranche. Show moreImmobilien
Klimaziele holen Christian Sewing ein
Obwohl sich die Deutsche Bank mit ihren Klimazielen erst für das Jahr 2030 festlegt, schürt sie damit Erwartungen auch für die nahe Zukunft. Das wird auch Bankchef Christian Sewing spüren. Show moreDeutsche Bank

Versicherer sichern Portfolios ab
79 Prozent der von Blackrock befragten globalen Versicherer wollen ihre langfristige Vermögensallokation überprüfen. Zudem setzen immer mehr Versicherer Anleihe-ETFs ein.Show moreBlackrock-Studie

Pyreg lockt Investoren mit Pflanzenkohle
Der Anlagenbauer Pyreg baut Maschinen für die Herstellung von Pflanzenkohle aus Biomasse. Weil dabei Kohlendioxid gebunden wird, wächst das Interesse der Industrie. CEO Jörg zu Dohna ist auf der Suche nach Investoren, die den nächsten Wachstumsschritt finanzieren.Show moreKarbonisierungsspezialist