Kreditgeschäft

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Kreditgeschäft.

Widersprüchliche Signale aus der Mittelstandsfinanzierung

Laut einer Umfrage von KfW und Ifo halten sich Mittelständler weiterhin mit Kreditanfragen zurück. Für die Kunden der Sparkassen gilt dies offenbar nur bedingt: Sie verzeichneten zuletzt Schub in der Kreditnachfrage.
mehr
KfW-Ifo Kredithürde
von Anna Sleegers

Banken fürchten hohe Entschädigungen

Der Supreme Court entscheidet im britischen Autofinanzierungsskandal. Das kann Entschädigungen in Milliardenhöhe nach sich ziehen.
mehr
Britischer Autofinanzierungsskandal
von Andreas Hippin

US-Studentenkredite werden zum Finanzrisiko

Millionen US-Akademiker müssen in den kommenden Monaten Studentenkredite zurückzahlen. Dabei drohen jedoch erhebliche Probleme mit schweren Folgen für Wirtschaft und Finanzmärkte.
mehr
Forderungsbesicherte Wertpapiere
von Alex Wehnert

Genossenschaftsbanken fahren Risikovorsorge deutlich hoch

Die deutschen Genossenschaftsbanken bekommen die weltwirtschaftlichen Unsicherheiten zu spüren. Die Risikovorsorge steigt deutlich, der Gewinn sinkt.
mehr
BVR-Jahresbilanz

J.P.-Morgan-CEO Dimon warnt vor falscher Sicherheit

Das Kapitalmarktgeschäft der größten US-Geldhäuser liegt im Aufwind, die Erträge entwickeln sich besser als erwartet. Doch warnt J.P.-Morgan-CEO Jamie Dimon Investoren vor trügerischer Sicherheit.
mehr
J.P.-Morgan-CEO Dimon warnt vor Risiken
von Alex Wehnert

US-Banken ringen mit Unsicherheit im Kreditgeschäft

Die Erlösentwicklung im US-Finanzsektor überrascht auch dank einer Belebung im Kapitalmarktgeschäft positiv. Doch bereitet der Blick auf das Kreditgeschäft der führenden Geldhäuser Analysten Sorge.
mehr
Trotz Aufschwung an Kapitalmärkten
von Alex Wehnert

BayernLB holt im zweiten Quartal auf

Trotz der gesunkenen Zinsen ist Vorstandschef Stephan Winkelmeier mit dem Geschäft der Bayerischen Landesbank zufrieden. Ein Jahresergebnis am oberen Rand der Zielspanne ist im zweiten Quartal in Reichweite gerückt.
mehr
Zwischenbilanz des Vorstands
von Joachim Herr

Erfolgstrunkenen US-Bankern droht der Kater

Kurz vor dem Start der Berichtssaison zum zweiten Quartal läuft sich die Wall Street zu einer rauschenden Party warm. Doch Risiken aus wenig beachteten Bereichen drohen die Stimmung schnell wieder zu trüben.
mehr
Im BlickfeldSchwere Risiken im Finanzsektor
von Alex Wehnert

KI ist für hiesige Banken noch Zukunftsmusik

Banken im deutschsprachigen Raum sind noch nicht vollständig digitalisiert. Laut Horváth-Umfrage sind KI, digitale Prozesse und Data Analytics die größten Herausforderungen.
mehr
Im DatenraumDigitalisierung im Firmenkundengeschäft
von Anna Sleegers

Chinas trotzige Sparer lassen sich nicht gängeln

Chinas Niedrigzinsphase gilt als Chance, mit der Sparvorliebe zu brechen und den Konsum anzuregen. Die risikoscheuen Privaten machen jedoch nicht mit.
mehr
Im Blickfeld Sparen und Konsum in China
von Norbert Hellmann

US-Banken hübschen Kreditportfolios mit allen Kniffen auf

Amerikas Banken passen ihre Kreditkonditionen bei Gewerbeimmobilien im Rekordtempo an, um die Quote der Zahlungsverzüge niedrig zu halten. Damit wiegen sie Marktteilnehmer in trügerischer Sicherheit.
mehr
DatenraumKrise bei Gewerbeimmobilien
von Alex Wehnert

Amerikas Banken drohen leichtsinnig mit Kapital umzugehen

US-Regulatoren planen die umfangreichsten Senkungen der Kapitalvorgaben für Banken seit mindestens einem Jahrzehnt. Doch leichtsinnigeren Umgang mit ihren Eigenmitteln können sich die Geldhäuser nicht leisten.
mehr
Im DatenraumRegulatoren planen Lockerung
von Alex Wehnert

Amerikas Banken verlieren den Staat als Feuerlöscher

Die Ratingagentur Moody’s zweifelt an der Fähigkeit Washingtons, US-Banken im Krisenfall zu stützen. Nun müssen Amerikas Geldhäuser mit steigenden Kosten für die Default-Absicherung rechnen.
mehr
Downgrades durch Moody's
von Alex Wehnert

Default-Sorgen im US-Banksektor wachsen

Die Ratingagentur Moody’s hat die Kreditwürdigkeit führender US-Banken herabgestuft. Dabei beruft sie sich auf die abnehmende fiskalische Stabilität in den Vereinigten Staaten.
mehr
Moody's senkt Daumen über Geldhäuser
von Alex Wehnert

Ertrag der BayernLB sinkt um 40 Prozent

Der Zinsüberschuss der Bayerischen Landesbank geht wegen des gesunkenen Zinsniveaus weiter zurück. Die Risikovorsorge steigt. Das wirkt sich auf das Ergebnis im ersten Quartal spürbar aus.
mehr
Niedrigeres Zinsniveau
von Joachim Herr

Pfandbriefbank prüft Rückzug aus den USA

Die Volatilität im US-Geschäft wird der Deutschen Pfandbriefbank zu hoch. Sie arbeitet an einer Neuordnung des dortigen Engagements.
mehr
Immobilienfinanzierer
von Michael Flämig

HypoVereinsbank schafft guten Jahresstart

Die HypoVereinsbank erweist sich als verlässlicher Ergebnisbringer des Mutterkonzerns Unicredit. Das Münchner Geldhaus verzeichnete das beste Jahresauftaktergebnis seit mehr als zwölf Jahren.
mehr
Banken
von Stefan Kroneck

„Der Bedarf an privaten Finanzierungen erhöht sich“

Die Citigroup-Chefin für Asset-basierte Finanzierungen, Mitali Sohoni, rechnet trotz schwierigeren Konditionen mit einem starken Wachstum von Private Credit. Der Wettbewerb im Segment werde allerdings intensiver.
mehr
Im InterviewMitali Sohoni, Citigroup
von Alex Wehnert

Enge Zinsmarge belastet Chinas Großbanken 

Bei Chinas führenden Großbanken wird die anhaltende Erosion der Zinsmargen zum Problem. Entlastung ist im gegenwärtigen Konjunkturumfeld nicht in Sicht.
mehr
Gewinne unter Druck
von Norbert Hellmann

Trump macht HSBC noch nicht zu schaffen

HSBC macht die Zollpolitik von Donald Trump bislang nicht groß zu schaffen. Das Institut bekräftigt nach einem starken Auftaktquartal seine Gewinnziele und kündigt einen weiteren milliardenschweren Aktienrückkauf an.
mehr
Britische Großbanken berichten
von Andreas Hippin

US-Regulatoren stellen Weichen für Konsolidierung im Banksektor

US-Regulatoren haben die Übernahme von Discover Financial durch Capital One durchgewunken. Damit stehen weitere Merger im von Stabilitätssorgen geprägten Sektor bereits in Aussicht.
mehr
Übernahme von Discover durch Capital One
von Alex Wehnert

US-Großbanken fürchten steigenden Druck auf Schuldner

Amerikas Großbanken haben im ersten Quartal positiv überrascht. Doch die wachsende Wahrscheinlichkeit einer Rezession weckt Sorgen vor einem Sprung der Zahlungsausfälle und Belastungen für die Margen.
mehr
Bank of America widerspricht Rezessionsprognosen
von Alex Wehnert

US-Banken stoßen rapide in riskantes Kredit-Territorium vor

Amerikas Banken kurbeln die Kreditvergabe an Intermediäre ohne Einlagengeschäft an. Infolge der mangelnden Transparenz in diesem Segment drohen allerdings systemische Risiken.
mehr
Im DatenraumDarlehen an Intermediäre ohne Einlagengeschäft
von Alex Wehnert

Commerzbank bestreitet Kundenverluste wegen Übernahmegerüchten

Die Übernahmepläne von Unicredit dämpfen die Kreditnachfrage nicht, widerspricht die Commerzbank der Aussage der Deutschen Bank auf dem Symposium "Kreditgeschäft der Zukunft“ von Börsen-Zeitung und PwC.
mehr
SymposiumKreditgeschäft der Zukunft
von Detlef Fechtner und Anna Sleegers
Start
Lesezeichen
ePaper