Landesbanken

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Landesbanken.

„Die starke Leistung der Banken im Stresstest ist beruhigend“

Im Stresstest haben sich die größten europäischen Banken als widerstandsfähig gegenüber geopolitischen und wirtschaftlichen Turbulenzen erwiesen. Doch die Stresstest-Verantwortlichen des europäischen Bankenregulierers EBA, Kamil Liberadzki und Angel Monzon, finden im Interview auch mahnende Worte.
mehr
Im InterviewKamil Liberadzki und Angel Monzon, EBA
von Tobias Fischer

BayernLB liegt auf Kurs zum angepeilten Jahresergebnis

Das obere Ende der für dieses Jahr angestrebten Ergebnisspanne liegt für die Bayerische Landesbank in Reichweite. Doch Vorstandschef Stephan Winkelmeier ist nicht mit allen Entwicklungen der Bank zufrieden.
mehr
Finanzmarktkalender14. August
von Joachim Herr

Banken beweisen im Stresstest Resilienz

Im Bankenstresstest von EBA und EZB haben die Institute sich nach Ansicht des Regulierers gut geschlagen. Sie profitieren freilich von den Jahren stark steigender Zinsen.
mehr
Institute gehen aus Jahren steigender Zinsen gestärkt hervor
von Tobias Fischer

Frankfurter Bankgesellschaft holt Verstärkung

Die Frankfurter Bankgesellschaft holt sich personelle Verstärkung. Neuzugänge kommen von der Privatbank Berenberg.
mehr
Wechsel von Privatbank Berenberg

Helaba zeigt Interesse an Aareal Bank

Die Helaba soll Interesse an der Aareal Bank haben, die sich in Private-Equity-Hand befindet. Folgt auf den Teilverkauf der IT-Tochter Aareon nun der komplette Investorenausstieg?
mehr
Gerüchte über Private-Equity-Ausstieg
von Philipp Habdank

BayernLB holt im zweiten Quartal auf

Trotz der gesunkenen Zinsen ist Vorstandschef Stephan Winkelmeier mit dem Geschäft der Bayerischen Landesbank zufrieden. Ein Jahresergebnis am oberen Rand der Zielspanne ist im zweiten Quartal in Reichweite gerückt.
mehr
Zwischenbilanz des Vorstands
von Joachim Herr

„Europa kann die hohen Zölle der USA wettmachen“

Jürgen Michels, der Chefvolkswirt der BayernLB, dämpft die Furcht vor hohen Importzöllen der USA. Der europäische Binnenmarkt wäre stark genug, um weniger Handel mit Amerika auszugleichen. Allerdings müsste die EU dafür einiges tun.
mehr
Im Gespräch BayernLB-Chefvolkswirt Jürgen Michels
von Joachim Herr

BayernLB holt IT-Vorstand von Unicredit

Ahmad Zia Hoshyarzai wechselt von der Unicredit zur Bayerischen Landesbank. Dort wird er sich zunächst vor allem um ein IT-Projekt kümmern, das der BayernLB Kummer bereitet.
mehr
Ahmad Zia Hoshyarzai
von Joachim Herr

DKB verlängert Vertrag mit Finanzchef Jan Walther

Die DKB verlängert den Vertrag mit Finanzvorstand Jan Walther um fünf Jahre. Das Datum für das Ende der Laufzeit behält die Direktbank der BayernLB aber für sich.
mehr
Direktbank der BayernLB
von Joachim Herr

Volles Programm für Olaf Lies

Als neuer Ministerpräsident von Niedersachsen hat Olaf Lies ein gut gefülltes Aufgabenheft. Einarbeiten in die wichtigen Themen des Landes muss er sich zumindest nicht.
mehr
Niedersachsens neuer Ministerpräsident
von Carsten Steevens

Bankhaus Seeliger bekommt Leiter Wealth Management im Heimatmarkt

Das niedersächsische Privatbankhaus C.L. Seeliger bekommt einen neuen Leiter Wealth Management in der Kernregion Wolfenbüttel/Braunschweig.
mehr
Privatbanken
von Carsten Steevens

Sparkassen sichern mehr Kreditrisiken über Pool ab

Sparkassen sichern Kredite durch einen stark erweiterten Landesbanken-Pool ab, um Risiken in unsicherer Konjunktur zu mindern.
mehr
Volumen auf 653 Mill. Euro erweitert

Ertrag der BayernLB sinkt um 40 Prozent

Der Zinsüberschuss der Bayerischen Landesbank geht wegen des gesunkenen Zinsniveaus weiter zurück. Die Risikovorsorge steigt. Das wirkt sich auf das Ergebnis im ersten Quartal spürbar aus.
mehr
Niedrigeres Zinsniveau
von Joachim Herr

Frühaufsteher mit Doppelaufgabe

Seit vergangenem Dezember ist Stephan Winkelmeier nicht nur Vorstandsvorsitzender, sondern auch Finanzvorstand der BayernLB. Es gibt ein paar Gründe, warum er sich zutraut, diese doppelte Belastung zu bewältigen.
mehr
BayernLB-Chef Stephan Winkelmeier
von Joachim Herr

LBBW investiert in Sanierung ihrer Zentrale

Bis Mitte 2027 will die LBBW die Konzernzentrale in Stuttgart bei laufendem Betrieb komplett saniert haben. Investiert werde "eine substanzielle Millionensumme", heißt es von der Landesbank.
mehr
Landesbank will Tochtergesellschaften integrieren

Berliner Sparkasse steht Gewinneinbruch bevor

Die Berliner Sparkasse steht vor einem besonderen Jahr: Das Ergebnis wird 2025 wohl deutlich sinken. Zugleich verabschieden sich die Berliner von der Landesbanken-Ära.
mehr
Geopolitische Turbulenzen
von Andreas Heitker

Helaba fährt Risikovorsorge zurück

Die Stabilisierung der Immobilienmärkte spielt der Helaba in die Hände. Das Institut erzielte ein neues Rekordergebnis, blieb in Sachen Rentabilität jedoch hinter der BayernLB und der LBBW zurück.
mehr
Rekordergebnis
von Anna Sleegers

Landesbanks well placed to benefit from investment package

Since the 2008 financial crisis, the remaining Landesbanks have been refocusing their business models. The infrastructure investment package voted through last week is a big opportunity for them.
mehr
EditorialInfrastructure investment
von Anna Sleegers

Helaba nimmt Kurs auf Rekordergebnis

Die Helaba nimmt Kurs auf ein Jahresergebnis, das den Rekordgewinn von 2023 übertreffen könnte.
mehr
Finanzmarktkalender27. März
von Tobias Fischer

Landesbanken vor der Bewährungsprobe

Seit der Finanzkrise feilen die verbliebenen Landesbanken an ihrer Effizienz. Ob es ihnen gelungen ist, wird sich an der Umsetzung des Investitionspaktes zeigen.
mehr
LeitartikelInvestitionspaket verabschiedet
von Anna Sleegers

Die Mär von der Mittelstands-Commerzbank

Im Abwehrkampf gegen die HVB-Mutter Unicredit pocht die Commerzbank auf ihre Rolle als Mittelstandsbank. Das Argument kommt gut an – ist jedoch statistisch widerlegt.
mehr
LeitartikelAbwehrschlacht gegen Unicredit
von Stefan Kroneck

Deka verdaut hohe Immobilienlasten

Die Deka-Gruppe sieht im Kreditgeschäft für einige Immobilien- und Infrastrukturfinanzierungen schwarz und erhöht die Risikovorsorge deutlich. Weil an anderer Stelle aber Auflösungen verbucht wurden, blieb die Belastung unterm Strich gering. Auch das Fondsgeschäft trotzt der Immobilienkrise.
mehr
Halbjahreszahlen
von Jan Schrader

Moody's hebt Ratings für fünf Landesbanken und DekaBank an

Die Bonität vieler Landesbanken hat sich Moody's zufolge verbessert. Das liegt vor allem am neuen Sicherungssystem der S-Finanzgruppe.
mehr
Verändertes Institutssicherungssystem wirkt

Moody’s prüft wegen reformierter Institutssicherung Heraufstufung der Landesbanken

Die vor Jahren eingeleitete Reformierung der Institutssicherung der Sparkassen-Finanzgruppe stößt auf das Wohlwollen der Ratingagentur Moody’s. Sie prüft deshalb eine Heraufstufung der Landesbanken.
mehr
Sparkassen straffen Notfallsystem
Start
Lesezeichen
ePaper