LNG
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema LNG.
EU bereit zu Milliarden-Einkäufen in den USA
EU-Chefunterhändler Maroš Šefčovič bringt in einem Interview 50 Mrd. Euro umfassende Einkäufe von LNG-Gas und Soja in den USA ins Gespräch, um für Bewegung im Zollstreit zu sorgen.Show moreHandelsstreit
Trump stellt EU vor Härtetest
Die EU wird US-Strafzölle nicht durch gutes Zureden verhindern. Sondern allenfalls durch Deals. Dazu muss sie wiederum geschlossen auftreten – und das ist für die EU gar nicht so einfach.Show moreKommentarUS-Strafzölle
Kaltstart am IPO-Markt
Der neue US-Präsident will mittels Deregulierung das Umfeld für Börsengänge aufhellen. Doch erste große Transaktionen wie das IPO des Erdgasexporteurs Venture Global enttäuschen.Show moreIm BlickfeldErste Enttäuschungen bei Börsengängen
Lehren für den Aufbau der Wasserstoff-Infrastruktur
Das LNG-Beschleunigungsgesetz kann nicht als einfach zu übertragende Blaupause für den Aufbau der Wasserstoff-Infrastruktur dienen. Denn die Ausgangssituationen sind sehr unterschiedlich.Show moreGastbeitragEnergieversorgung
Warnung vor unsicherer Versorgung
Die Rohstoffanalysten der Commerzbank sind der Meinung, dass es hinsichtlich des Erdgasangebots und der Versorgungslage im kommenden Winter einige Unsicherheitsfaktoren gibt.Show moreErdgasmarkt
Gaspreis nach weiterem Tief erholt
Der Gaspreis am virtuellen niederländischen Übergabepunkt TTF ist am Dienstag bis auf ein weiteres Tief von 41,50 Euro je Megawattstunde gesunken, um sich anschließend aber zu erholen.Show moreRohstoffe
Planungen für Ausbau der LNG-Infrastruktur stehen
Das Bundeswirtschaftsministerium rechnet damit, dass bis 2027 LNG-Importkapazitäten aufgebaut sind, die in etwa dem Volumen der Ostseepipeline Nord Stream 1 entspricht. Das Ministerium plant beim LNG-Ausbau große Sicherheitspuffer mit ein. Show moreBundeswirtschaftsministerium
Hohe Wohlstandsverluste für Deutschland
Nach Angaben des DIW und des DIHK hat die Bundesrepublik durch Kriegsfolgen Wachstumseinbußen von 100 bis 160 Mrd. Euro hinnehmen müssen. Vor allem die hohen Energiekosten belasten Unternehmen und Bürger nachhaltig und sind ein großer Standortnachteil.Show moreKriegsfolgen
Adnoc liefert erstes LNG
Der Gaskonzern Adnoc und RWE haben die erste Lieferung von verflüssigtem Erdgas (LNG) aus Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) an das schwimmende LNG-Terminal im Elbehafen Brunsbüttel übergeben. Die Ladung sei „ein Meilenstein,...Show moreEnergieversorgung
Adnoc liefert erstes LNG
Der Gaskonzern Adnoc und RWE haben die erste Lieferung von verflüssigtem Erdgas (LNG) aus Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) an das schwimmende LNG-Terminal im Elbehafen Brunsbüttel übergeben. Die Ladung sei „ein Meilenstein,...Show moreEnergieversorgung
Gas-Future auf Kurs Richtung 30 Euro
Der bei 51 Euro/MWh liegende Amsterdamer Gas-Future verfügt charttechnisch erst bei 30 Euro über eine Unterstützung. Dieser Wert könnte im Verlauf der nächsten Monate erreicht werden.Show moreEnergiepreise
Gas-Future auf Kurs Richtung 30 Euro
Der bei 51 Euro/MWh liegende Amsterdamer Gas-Future verfügt charttechnisch erst bei 30 Euro über eine Unterstützung. Dieser Wert könnte im Verlauf der nächsten Monate erreicht werden.Show moreEnergiepreise
Deutsche Gasbranche verbreitet Optimismus
Dank der neuen LNG-Terminals, aber auch der jüngsten Einsparungen durch die Industrie blickt die deutsche Gaswirtschaft mit Zuversicht auf die Versorgungssicherheit in diesem Jahr. Bezüglich des Preises will der Branchenverband allerdings noch keine Entwarnung geben. Show moreEnergiekrise
Deutsche Gasbranche verbreitet Optimismus
Dank der neuen LNG-Terminals, aber auch der jüngsten Einsparungen durch die Industrie blickt die deutsche Gaswirtschaft mit Zuversicht auf die Versorgungssicherheit in diesem Jahr. Bezüglich des Preises will der Branchenverband allerdings noch keine Entwarnung geben. Show moreEnergiekrise
Klimapolitik im Zwiespalt
Die Gaskrise hat zu einer Renaissance der Kohle geführt. Doch die derzeitige Krisenlage bietet auch eine echte Chance für die grüne Transformation.Show moreGaskrise
Gaspreis gibt deutlich nach
Der laufende Terminkontrakt auf Erdgas hat am Dienstag erneut deutlich zurückgesetzt. Das milde Winterwetter führt zu einer deutlichen Entspannung am Markt für Energierohstoffe.Show moreRohstoffe
Europa drohen noch höhere Preise für Öl und Gas
Das Jahr 2022 war an den Energiemärkten von erheblichen Turbulenzen geprägt. Das neue Jahr dürfte in dieser Hinsicht nicht viel anders werden, zu rechnen ist erneut mit erheblichen Preissprüngen.Show moreEnergiemärkte
Ein Recht auf Fortschritt
Der Bau des Flüssiggas-Terminals binnen weniger Monate gilt als Beispiel für hohes Projekttempo in Deutschland. Leider bestätigt die Ausnahme hier nur die Regel.Show moreStandortpolitik
Gas kostet so viel wie vor dem Ukraine-Krieg
Der Großhandelspreis sinkt auch nach Weihnachten weiter und passiert eine neuralgische Marke. Wirtschaftsminister Robert Habeck hält eine Entwarnung allerdings für verfrüht.Show moreEnergiepreise
RWE beschafft LNG aus USA
RWE hat mit Sempra Infrastructure einen Liefervertrag für Flüssiggas über eine Laufzeit von 15 Jahren geschlossen.Show moreEnergie
Millionenstrafen für RWE und Total
Spanische Wettbewerbshüter haben die Energiekonzerne RWE und Totalenergies zu Millionenstrafen verdonnert. Sie hätten den Gasnetzbetreiber Enagas nicht fristgerecht über Änderungen der Lieferungen informiert, urteilte die Behörde CNMC. Show moreLNG
EU-Länder einigen sich doch noch auf Gaspreisdeckel
Nach monatelangen Diskussionen haben sich die EU-Energieminister auf eine Art Gaspreisdeckel verständigt. Dieser ist deutlich niedriger als von der EU-Kommission vorgeschlagen – nicht die einzige Änderung.Show moreEU-Energieminister
Schwimmendes LNG-Terminal eingeweiht
In Wilhelmshaven hat Bundeskanzler Olaf Scholz das erste schwimmende LNG-Terminal eingeweiht. Weitere sollen folgen. Die Importkapazität soll bis Ende 2023 auf 30 Mrd. Kubikmeter Gas wachsen.Show moreGasversorgung
Katar liefert langfristig LNG nach Deutschland
Katar hat sich bereiterklärt, Deutschland im Rahmen eines langfristigen Abkommens mit verflüssigtem Erdgas zu beliefern. ConocoPhillips bringt es nach Brunsbüttel. Das wird dazu beitragen, die Pipeline-Lieferungen aus Russland zu ersetzen. Der Löwenanteil des Bedarfs wird jedoch aus Norwegen gedeckt.Show moreEnergie