M&A
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema M&A.
Britischen Banken droht Gewinnrückgang
Die Eigenkapitalrendite der britischen Banken könnte 2027 um ein Drittel niedriger sein. Eine KPMG-Studie warnt vor schrumpfenden Margen und steigenden Kosten.
Gerresheimer trennt sich von Geschäft mit Formglas
Gerresheimer schält das Formglas-Geschäft aus dem Konzern heraus und will die Sparte anschließend verkaufen. Damit setzt der Spezialverpackungshersteller die Wandlung zum reinrassigen Lösungsanbieter für die Pharma- und Biotechbranche fort.
Gnadenlose Preistreiberei mit Aktie der Commerzbank
Europäische Bankaktien sind gefragt, aber die Commerzbank sticht sie alle aus. Die Anleger spekulieren zu Recht auf ein baldiges Übernahmeangebot von Unicredit. Vielleicht schon vor der parlamentarischen Sommerpause in Berlin.
Katjes prüft Aufstockung der Anleihe
Der Süßwarenkonzern Katjes überlegt, seine Anleihe aufzustocken. Zusätzliche Mittel würden in die Mehrheitsübernahme des Modekonzerns Willy Bogner fließen.
PPF lässt Angebot für ProSiebenSat.1 unverändert
Eine Reaktion auf das erhöhte Angebot von Media for Europe bleibt aus: Die tschechische Beteiligungsgesellschaft PPF bleibt bei 7 Euro für jede Aktie von ProSiebenSat.1. Dennoch ist PPF überzeugt, die bessere Offerte zu machen.
Bosch schließt größten Zukauf ab
Bosch hat, wie geplant, jetzt die Übernahme des Heizungs- und Lüftungsgeschäfts von Johnson Controls für 8 Mrd. Dollar unter Dach und Fach gebracht. Das Unternehmen verfolgt damit ehrgeizige Ziele.
Brookfield sichert sich Just Group für 2,4 Mrd. Pfund
Brookfield holt sich den Run-off-Experten Just Group. Den Markteintritt in Großbritannien bewerkstelligten die Kanadier schon im Alleingang.
Divestment-Strategien als Antwort auf den strukturellen Wandel
Viele Unternehmen müssen sich an einen strukturellen Wandel anpassen. M&A-Transaktionen können dabei eine wichtige Rolle spielen.
In den Spuren von Metro
Übernahmeangebot aus China: JD.com will die Handelsketten MediaMarkt und Saturn übernehmen. Der Übernahmepreis von 4,60 Euro lässt sich aus verschiedenen Perspektiven bewerten.
Rheinmetall verhandelt über Ivecos Militär-Lkw
Bei der Zerschlagung des italienischen Nutzfahrzeug-Herstellers Iveco könnte auch Rheinmetall zum Zuge kommen. Die Verhandlungen laufen.
MediaMarkt und Saturn bekommen chinesischen Eigentümer
Der chinesische E-Commerce-Riese JD.com will seinen Einfluss in Europa vergrößern und den Mutterkonzern von MediaMarkt und Saturn übernehmen. Ceconomy wird dabei mit 2,2 Mrd. Euro bewertet. JD.com hat sich bereits die Mehrheit der Anteile gesichert.
German antitrust regulator zeroes in on the digital economy
Germany’s Federal Cartel Office aims to safeguard open markets in the digital economy – in an environment where players such as Apple, Meta, and Amazon dominate. It recently settled a case with Google.
Evotec will französisches Werk an Sandoz verkaufen
Evotec steckt mitten im Umbau – und trennt sich vor diesem Hintergrund von einem Werk in Frankreich. Analysten und Anleger finden das gut.
Megadeals prägen globalen M&A-Markt
Der M&A-Markt zeigt Widerstandskraft trotz Marktvolatilität. Das globale Volumen der Fusionen und Übernahmen ist laut Daten von Goldman Sachs im ersten Halbjahr um 29% auf rund 2 Bill. Dollar gestiegen. Die Investmentbank erwartet strategische Megadeals im zweiten Halbjahr.
AMS-Osram verkauft Speziallampen-Geschäft nach Japan
AMS-Osram baut seinen Schuldenberg ab. Einer der ersten Schritte ist der Verkauf eines profitablen Geschäftsbereichs.
Berlusconi durchkreuzt den Plan der Tschechen
Die erhöhte Offerte von Media for Europe für ProSiebenSat.1 verstärkt den Druck auf PPF. Die tschechische Beteiligungsgesellschaft will schließlich über die Zukunft des Medienkonzerns mitreden.
Übereifriger Minister
Wolfram Weimer schaltet sich in die Übernahmeofferte von Media for Europe für ProSiebenSat.1 ein. Damit geht der Staatsminister für Kultur und Medien zu weit – aus zwei Gründen.
Berlusconi bessert ProSiebenSat.1-Angebot nach
Der Übernahmekampf um ProSiebenSat.1 geht in die nächste Runde: Die Berlusconi-Holding MFE stockt ihr Angebot auf. Zuvor hatte sich die Bundesregierung eingeschaltet.
Bundesregierung schaltet sich in den Abwehrkampf von ProSieben ein
Beim umlagerten TV-Sender ProSiebenSat1, der Übernahmeofferten aus Italien und Tschechien vorliegen hat, gibt es eine neue Wendung. Kulturstaatsminister Wolfram Weimer bittet MediaForEurope zum Gespräch.
HPE erhält 700 Mill. Pfund aus Mike Lynchs Nachlass
HPE bekommt mehr als 700 Mill. Pfund aus dem Nachlass von Mike Lynch und aus dem Vermögen seines Geschäftspartners Sushovan Hussain. Das entschied der High Court in London.
The spin doctor shaping his own narrative
Alexander Geiser from FGS Global ranks among Germany’s most influential communications advisers, working behind the scenes. The „Made for Germany“ initiative has moved him into public view.
Merz: Commerzbank-Übernahme könnte „erhebliches Risiko“ für den Finanzmarkt sein
Bundeskanzler Friedrich Merz hat davor gewarnt, dass eine Commerzbank-Übernahme durch die italienische Unicredit „ein erhebliches Risiko für den Finanzmarkt“ sein könnte.
BP gibt Wind-Assets an LS Power ab
BP verkauft ihr Onshore-Windgeschäft in den USA an den dortigen Netzbetreiber LS Power. Das Offshore-Windgeschäft wurde bereits in ein Joint Venture ausgelagert.
Advent nimmt Reckitt Essential Home ab
Der Konsumgüterhersteller Reckitt Benckiser verkauft seine Sparte Essential Home an den Finanzinvestor Advent. Aktionären winken 2,2 Mrd. Dollar Sonderdividende.