Mediobanca

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Mediobanca.

Mediobanca will Monte dei Paschi durch Übernahme der Banca Generali abwehren

Mediobanca-CEO Alberto Nagel beschleunigt das Tempo. Mit der Übernahme der Banca Generali will er die Übernahme-Offerte der Monte dei Paschi abwehren.
mehr
Übernahmekampf in Italien
von Gerhard Bläske

Lovaglio ist für Mediobanca-Übernahme sehr optimistisch

Monte-dei-Paschi-CEO Luigi Lovaglio ist zuversichtlich, mit seiner Übernahme-Offerte für die Mediobanca 66% der Aktionäre zu überzeugen. Er schaut schon auf künftige Aktivitäten im Ausland.
mehr
Bankenkonsolidierung in Italien
von Gerhard Bläske

Brüssel weist Rom bei BPM-Übernahme in die Schranken

Die EU-Kommission hat erhebliche Zweifel an der Legitimität der Regelung, mit der Rom Unicredit harsche Bedingungen für die Übernahme der BPM auferlegt.
mehr
Golden-Power-Regelung
von Gerhard Bläske

Mediobanca-Chef feuert Breitseite gegen Rom

Mediobanca-CEO Alberto Nagel wirft der Regierung in Rom massive Einflussnahme bei der geplanten Übernahme seines Instituts durch die teilstaatliche Monte dei Paschi vor.
mehr
Massive Kritik an Italiens Regierung
von Gerhard Bläske

Bewährungsprobe für Bankchef Mossa

Gian Maria Mossa steht seit 2017 an der Spitze der Banca Generali. Er ist in einer schwierigen Lage, weil die Bank Gegenstand eines Übernahmeangebots der Investmentbank Mediobanca ist.
mehr
Begehrte Banca Generali
von Gerhard Bläske

Monte dei Paschi denkt bereits an weitere Konsolidierungsschritte

Monte-dei-Paschi-CEO Luigi Lovaglio zeigt sich überzeugt, die Mediobanca übernehmen zu können. Dies sei nur der erste Schritt für eine weitere Konsolidierung.
mehr
Monte dei Paschi sieht sich bei Mediobanca am Ziel
von Gerhard Bläske

Monte dei Paschi kann feindliche Offerte für Mediobanca starten

Nach der Zustimmung der Aufsichts- und Kartellbehörden kann die feindliche Übernahme der Monte dei Paschi für die Mediobanca nun am 14. Juli starten.
mehr
Behörden geben grünes Licht
von Gerhard Bläske

Mediobanca setzt auf Wealth Management und Übernahme der Banca Generali

Die Investmentbank Mediobanca hat einen neuen Strategieplan auf Stand-alone-Basis vorgelegt. Sie lehnt die Übernahme durch die Monte dei Paschi weiterhin energisch ab.
mehr
Italienische Bankenkonsolidierung
von Gerhard Bläske

EZB gibt Monte dei Paschi grünes Licht bei Mediobanca

Die EZB hat der italienischen Bank Monte dei Paschi grünes Licht für die Übernahme der Mediobanca gegeben. Noch sind aber nicht alle Hindernisse ausgeräumt.
mehr
Offerte könnte schon bald starten
von Gerhard Bläske

Italowestern in Italiens Bankenwelt

Der italienische Staat und mit ihm „befreundete“ Unternehmer mischen kräftig mit bei den derzeit stattfindenden Übernahmeofferten.
mehr
KommentarBankenkonsolidierung in Italien
von Gerhard Bläske

EU-Wettbewerbsbehörde und Justiz sind wegen Rom alarmiert

Einige der laufenden Übernahmeofferten in Italiens Bankenwelt haben die italienische Justiz bzw. die EU-Wettbewerbsbehörde DG Comp auf den Plan gerufen.
mehr
Italiens Bankenkonsolidierung
von Gerhard Bläske

Italiens starke Finanzwerte aus der zweiten Reihe

Italien verfügt auch jenseits der großen Namen Unicredit, Intesa Sanpaolo und Generali über eine Reihe von attraktiven Finanzwerten. Auch weniger bekannte Institute wie Banca Mediolanum oder Unipol sind ertragsstark und beliebt bei Aktionären.
mehr
Blickfelditaliens Finanzwerte
von Gerhard Bläske

Roms unheilvolle Interventionen

Italiens Regierung mischt sich immer ungenierter in die Wirtschaft des Landes ein. Das ist ein fahrlässiges Spiel mit dem Vertrauen der Investoren.
mehr
KommentarItalienische Bankenkonsolidierung
von Gerhard Bläske

Mediobanca verschiebt Hauptversammlung

Die Mailänder Investmentbank Mediobanca hat ihre Hauptversammlung auf September verschoben. Die mehrheitliche Zustimmung der Aktionäre zur geplanten Übernahme der Banca Generali war mehr als unsicher.
mehr
Bankenkonsolidierung in Italien
von Gerhard Bläske

Economist Reichlin calls for ECB to intervene on Generali Natixis deal

Lucrezia Reichlin is a Professor at the London Business School – and an Italian. She is alarmed at the Rome government's interventions in the consolidation of the Italian banking sector.
mehr
A conversation withLucrezia Reichlin
von Gerhard Bläske

Mediobanca-Hauptversammlung mit Sprengkraft

Bei der Hauptversammlung der Mediobanca geht es nur vordergründig um die Zustimmung der Aktionäre für die Übernahme der Banca Generali. In Wahrheit geht es um eine mögliche Neuordnung in Italiens Bankenwelt.
mehr
Finanzmarktkalender16. Juni
von Gerhard Bläske

Ökonomin Reichlin fordert EZB-Intervention in Italien

Lucrezia Reichlin ist Professorin an der renommierten London School of Economics – und Italienerin. Die Eingriffe Roms in die Konsolidierung des italienischen Bankenmarkts bezeichnet sie als Albtraum.
mehr
Im GesprächLucrezia Reichlin
von Gerhard Bläske

Unicredit-Chef will bei Generali nicht aufstocken

Intesa-Sanpaolo-CEO Carlo Messina warnt die Unicredit vor einer weiteren Aufstockung der Generali-Beteiligung. Die Vielzahl der sich hinziehenden Übernahmevorhaben in Italien besorgt den Banker.
mehr
Konsolidierung in Italien
von Gerhard Bläske

Schadensparte treibt Gewinn bei Generali

Der Versicherer Generali hat die Erwartungen im ersten Quartal eher übertroffen. Keine neuen Angaben machte das Unternehmen zum geplanten Joint-Venture in der Vermögensverwaltung mit der französischen Natixis.
mehr
von Gerhard Bläske

Übernahme-Puzzle in Italiens Bankenlandschaft

In Italiens Finanzsektor herrscht angesichts der vielen Übernahmeangebote Verwirrung. Wie es ausgehen wird, ist derzeit noch mehr als unsicher.
mehr
Im BlickfeldItaliens Bankenlandschaft
von Gerhard Bläske

Mediobanca-Chef macht Front gegen Monte dei Paschi

Während sich die Mediobanca energisch gegen das Übernahmeangebot der Monte dei Paschi wehrt, sieht das teilstaatliche Institut auch in der geplanten Übernahme der Banca Generali durch die Mediobanca kein Hindernis für eine Übernahme.
mehr
Übernahmekampf zwischen Monte dei Paschi und Mediobanca
von Gerhard Bläske

BPM wappnet sich gegen Unicredit-Offerte

BPM hat im ersten Quartal gute Zahlen vorgelegt. Damit sieht CEO Giuseppe Castagna sein Institut noch besser gerüstet gegen das Unicredit-Übernahmeangebot.
mehr
Unruhe in Italiens Bankenwelt
von Gerhard Bläske

Intesa Sanpaolo besser als erwartet

Italiens größte Bank Intesa Sanpaolo hat im ersten Quartal 2025 die Erwartungen der Analysten übertroffen. CEO Carlo Messina hat die Gewinnziele für 2025 bestätigt.
mehr
Intesa Sanpaolo übertrifft Erwartungen
von Gerhard Bläske

Mediobanca will sich Banca Generali einverleiben

Die Konsolidierung in Italiens Bankenlandschaft geht weiter. Die Investmentbank Mediobanca hat nun ein Übernahmenangebot für die Banca Generali vorgelegt.
mehr
Bankenkonsolidierung in Italien
von Gerhard Bläske
Start
Lesezeichen
ePaper