Fondsmarkt

Groß, aber abhängig

Die beiden größten Fondsstandorte in Europa, Luxemburg als Nummer 1 und Irland als Nummer 2, beeindrucken durch ihre schiere Größe an Vermögen: weit über 5 Bill. Euro im Großherzogtum, 3,5 Bill. Euro auf der Grünen Insel. Doch hinter der Größe...

Groß, aber abhängig

sto

Die beiden größten Fondsstandorte in Europa, Luxemburg als Nummer 1 und Irland als Nummer 2, beeindrucken durch ihre schiere Größe an Vermögen: weit über 5 Bill. Euro im Großherzogtum, 3,5 Bill. Euro auf der Grünen Insel. Doch hinter der Größe verbirgt sich insbesondere im Falle von Irland auch eine starke Abhängigkeit. Die fünf größten Fondsgesellschaften kommen nach Angaben von ZEB und Morningstar bei Fonds auf der Insel auf einen Marktanteil von 50%, bei den boomenden nachhaltigen Produkten sogar auf 59%. In Luxemburg beträgt diese Abhängigkeit 23 respektive 31%, europaweit ist der Schnitt niedriger mit 18 bzw. 20%. Zudem ist Irland zur Hälfte von US-Anbietern abhängig. Hintergrund ist, dass Irland mit 42% den mit Abstand größten Batzen bei der Auflage passiver Investments auf sich vereint. Damit ist Irland, aber auch im geringeren Maße Luxemburg stark abhängig von Zuflüssen und Neuauflagen weniger Anbieter. Oder auch davon, dass diese großen Anbieter dem Standort treu bleiben. Damit ist klar, wie die Machtverhältnisse verteilt sind.