Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Merck

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Merck.

CEO-Wechsel bei Merck: Kai Beckmann (re.) übernimmt im kommenden Jahr von Belén Garijo.

Erste alleinige Dax-Chefin hört nächstes Jahr auf

Belén Garijo war die erste Frau, die je einen Dax-Konzern komplett allein geführt hat. Im Mai nächsten Jahres übergibt die Medizinerin und Managerin das Ruder bei Merck an den dortigen Elektronik-Spartenchef Kai Beckmann. Er galt zuvor bereits als Favorit.Show more
Belén Garijo
von Karolin Rothbart
Merck CEO Belén Garijo (li.) und CFO Helene von Roeder auf der Jahrespressekonferenz 2025.

Merck geht mit Zuversicht ins Jahr

Der Pharma- und Technologiekonzern Merck geht mit Optimismus ins Jahr 2025 und rechnet mit Wachstum in allen drei Segmenten. Die restriktive Handelspolitik der USA gilt bislang für das Unternehmen als beherrschbar.Show more
Ziele für 2024 erreicht
von Sabine Wadewitz
Merck-Logo am Stammsitz in Darmstadt

Für Merck interessant, aber teuer

Merck hat Gespräche über den Erwerb des US-Biopharmaunternehmens Springworks Therapeutics bestätigt. Es könnte ein interessanter, aber teurer Deal werden.Show more
KommentarÜbernahmegespräche
von Sabine Wadewitz
Bettina Orlopp, Vorstandsvorsitzende der Commerzbank, und ihr Vorgänger Manfred Knof

Mehr Frauen in den Dax-Vorständen

Frauen Frauen stärken ihren Einfluss in den Vorständen der Dax-Konzerne. Commerzbank, Daimler Truck und Merck werden erstmals von Frauen geführt.Show more
Analyse von Russell Reynolds
Merck am Stammsitz in Darmstadt.

Merck beschleunigt Wachstum

Der Pharma- und Technologiekonzern Merck zeigt im dritten Quartal erstmals wieder organisches Wachstum in allen Unternehmensbereichen. Die erwartete Erholung im Halbleitermarkt zieht sich jedoch hin.Show more
Dynamisches Pharmageschäft
von Sabine Wadewitz
Strafft die Unternehmensstruktur der Otto Group: Mehrheitsgesellschafter Michael Otto

Handelsriese Otto wandelt sich zur KGaA

Der Handels- und Dienstleistungskonzern Otto strafft seine Unternehmensstruktur und wandelt sich zur Kommanditgesellschaft auf Aktien. Mehrheitseigner Michael Otto will vor der Übergabe der Kontrolle an seinen Sohn Benjamin den wesentlichen Familieneinfluss sichern und Finanzierungsmöglichkeiten am Kapitalmarkt schaffen.Show more
Im Gespräch:Michael Otto
von Carsten Steevens
Will seinem Unternehmen auch Finanzierungsoptionen am Kapitalmarkt eröffnen: Mehrheitsgesellschafter Michael Otto

Otto Group wechselt die Rechtsform

Der Mehrheitsgesellschafter Michael Otto strebt einen Rechtsformwechsel des familieneigenen Handelskonzerns Otto Group an. Dabei hat er auch den Kapitalmarkt im Blick.Show more
Kapitalmarkt im Visier
von Carsten Steevens

Dax erreicht nach EZB-Zinssenkung Rekordhoch

Die Zinssenkung durch die Europäische Zentralbank ist an den Märkten positiv aufgenommen worden, der Dax markierte ein weiteres Allzeithoch. Auf Rekordstände kletterten auch die US-Indizes S&P 500 und Dow Jones. Show more
Märkte am AbendNach dem Zinsschritt
von Dieter Kuckelkorn
Produktion im Merck-Konzern.

Für Merck dreht sich alles um Wachstum

Merck versprüht Zuversicht mit Blick auf die mittelfristige Wachstumsdynamik und schaut sich nach Akquisitionen um − in ausgewählten Segmenten.Show more
Kapitalmarkttag
von Sabine Wadewitz
Merck-Chefin Belén Garijo zeigt mehr Zuversicht für 2024

Merck wirft den Wachstumsmotor an

Merck erfüllt mit einer Rückkehr zu organischem Wachstum die Erwartungen im Markt und rechnet mit anziehender Dynamik im weiteren Jahresverlauf. Show more
Wendepunkt erreicht
von Sabine Wadewitz
Merck-Logo am Standort Darmstadt

M Ventures setzt finanzielle und strategische Ziele

Merck ist seit vielen Jahren über den Corporate-Venture-Capital-Arm als Wagniskapitalgeber aktiv. Die Investments folgen den strategischen Interessen des Dax-Konzerns. In den Renditeerwartungen sieht sich M Ventures auf Augenhöhe mit den leistungsstärksten institutionellen Adressen. Show more
So finanziert Deutschland Wachstum (4) Merck
von Sabine Wadewitz
Merck-CFO Helene von Roeder.

Merck punktet im Geschäft mit der Halbleiterindustrie

Der Pharma- und Technologiekonzern Merck rechnet sich im Geschäft mit der Halbleiterindustrie große Chancen im KI-Segment aus. Finanzchefin Helene von Roeder spricht von einer „extrem starken Position“. Für das Pigmentgeschäft ist ein Käufer gefunden. Show more
Pharma- und Technologiekonzern
von Sabine Wadewitz
Helene von Roeder

„Wir erfahren aus der Politik viel Aufmerksamkeit im positiven Sinne“

Merck setzt auf eine Kombination von internen und externen Innovationen, um nach Rückschlägen die Lücken in der Medikamentenentwicklung wieder zu füllen. CFO Helene von Roeder erläutert die strategischen Ziele des Dax-Konzerns und wünscht sich, dass die Menschen wieder mehr Spaß an der Arbeit finden. Show more
Im Interview:Merck-CFO Helene von Roeder
von Sabine Wadewitz
Produktionsbetrieb von Merck in Hsinchu, Taiwan.

Merck kauft französische Firma Unity SC

Merck verstärkt sich durch eine Übernahme im Geschäft mit der Halbleiterindustrie mit Fokus auf künstlicher Intelligenz. Show more
Electronics
von Sabine Wadewitz
An der Börse hat der Bär regiert.

Airbus brechen um knapp 10 Prozent ein

Am deutschen Aktienmarkt haben die Gewinnwarnungen von Airbus und Merck belastet. Der Dax verlor 0,8 Prozent. Positive Nachrichten gab es bei Eckert & Ziegler.Show more
Märkte am Abend
von Werner Rüppel
Qualitätskontrolle in einem Merck-Labor in den USA

Merck verstärkt sich in Gen- und Zelltherapie

Merck übernimmt für 600 Mill. Dollar den Gentechnikspezialisten Mirus Bio und baut ihre Position im Life-Science-Geschäft aus.Show more
M&A
von Sabine Wadewitz
Qualitätskontrolle in einem Labor von Merck in den USA

Merck sendet Lichtblicke

Der Pharma- und Technologiekonzern Merck hat zum Jahresauftakt die Erwartungen im Markt übertroffen.Show more
Erholung in Sicht
von Sabine Wadewitz
Medikamentenherstellung bei Merck

Merck verspricht Ertragswende 2024

Merck rechnet nach einem schwachen Jahr 2023 mit dem Turnaround im laufenden Turnus. Hoffnungsträger ist das Pharmageschäft.Show more
Pharmaindustrie
von Sabine Wadewitz
Dax schließt im Plus

Dax schließt im Plus

Nach leichterem Beginn hat der Dax noch im Plus geschlossen. Die hohe Inflation in der Eurozone war keine große Überraschung mehr.Show more
Aktienmarkt
von Werner Rüppel
Dax setzt Aufschwung fort

Dax setzt Aufschwung fort

Auch zu Wochenbeginn konnte der Dax weiter zulegen. Infineon gewannen nach einer Anhebung der langfristigen Finanzziele knapp 8%.Show more
Aktienmarkt
von Werner Rüppel
Dax auf Zwei­monatshoch

Dax auf Zwei­monatshoch

Die insgesamt weniger trübe als erwartet verlaufende Quartalsberichtssaison hat am Donnerstag die Eskalation im Taiwan-Konflikt und die Rezessionssorgen in den Hintergrund gedrängt. Der Dax stieg bis auf ein Zweimonatshoch von 13793 Punkten und...Show more
Aktien
Instone stürzen ab

Instone stürzen ab

Der Dax hat sich am Donnerstag nach schwachem Start deutlich von seinem Tagestief bei 13.479 Punkten abgesetzt und mit einem Minus von 0,6% bei 13740 Zählern geschlossen. Instone sackten um 29% ab.Show more
Aktien
von Christopher Kalbhenn
Kontrapunkt

Kontrapunkt

In der Debatte über globale Gerechtigkeit in der Pandemiebekämpfung setzt der US-Pharmakonzern Merck ein Zeichen mit der freiwilligen Lizenzvergabe an Generikaanbieter. Das sollte die Auseinandersetzung über Patentlockerungen versachlichen. Show more
Pharmaindustrie
von Sabine Wadewitz.
Merck & Co schluckt Acceleron

Merck & Co schluckt Acceleron

Der US-Pharmakonzern will mit einer Übernahme für 11,5 Mrd. Dollar sein Geschäft auf dem Gebiet seltener Erkrankungen stärken. Show more
M&A
von Sabine Wadewitz.
Start
Lesezeichen
ePaper