Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Meta

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Meta.

Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing bei der Eröffnung des Bankengipfels in Frankfurt.

Sewing relativiert Marktverwerfungen

Christian Sewing hält die Warnungen vor einer US-Finanzkrise für überzogen. Marktturbulenzen seien zum Ende der Sommerpause keine Seltenheit.
mehr
Deutsche-Bank-Chef auf dem Bankengipfel
von Anna Sleegers
Symbolbild für Künstliche Intelligenz: Microsoft und Meta verzeichnen in diesem Geschäftsfeld starke Zuwächse.

Microsoft und Meta ernten Früchte ihrer KI-Strategie

Milliardenschwere KI-Investitionen zahlen sich für Microsoft und Meta aus. Beide Konzerne verzeichnen starkes Wachstum. An der Börse kommt das gut an.
mehr
Transformation als Triebfeder
Fidji Simo, die künftige Chefin der Applikationen von OpenAI.

Instacart-Chefin Simo wechselt zu OpenAI

Fidji Simo soll bei OpenAI als Chefin der Applikationen eine Schlüsselrolle an der Seite von CEO Sam Altman übernehmen.
mehr
Künstliche Intelligenz
von Gesche Wüpper
The EU has fined Meta and Apple.

Not the right time for EU posturing

The European Commission has responded firmly yet appropriately to the violations of the US tech giants, with fines for Meta and Apple. The moderate action should help diffuse tension and facilitate trade negotiations.
mehr
OpinionFines for Meta and Apple
von Detlef Fechtner
Das Logo des iPhone-Herstellers Apple neben einer Fahne der EU.

EU verdonnert US-Tech-Riesen zu überschaubaren Strafen

Die EU verhängt erstmals Bußen auf Basis des Digitalmarkt-Gesetzes. Apple muss 500 Mill. Euro zahlen, Meta 200 Mill. Euro.
mehr
Wettbewerbsrecht
von Detlef Fechtner
Zentrale der EU-Kommission in Brüssel

Keine Zeit für Muskelspiele der EU

Die EU-Kommission hat entschlossen, aber angemessen auf Verstöße der US-Tech-Konzerne reagiert. Das sollte hilfreich für die Handelsgespräche sein.
mehr
KommentarStrafen gegen Meta und Apple
von Detlef Fechtner
Grant Bowers ist Senior Vice President und Portfoliomanager bei der Franklin Equity Group.

„KI-Agenten werden Teil des täglichen Lebens der Menschen“

Grant Bowers, Aktienstratege bei Franklin Templeton, setzt weiter auf Tech-Aktien. Im Interview der Börsen-Zeitung erklärt Bowers, was weiter für US-Titel spricht, warum Anleger nicht nur auf die Magnificent Seven setzen sollten und wo KI am stärksten Innovationen vorantreiben kann.
mehr
Im InterviewGrant Bowers, Franklin Templeton
von Tobias Möllers
Mark Zuckerberg, CEO von Meta, bei einem Event im September, auf dem er KI-gestützte Augmented-Reality-Brillen vorgestellt hat.

Auch Meta will Milliarden in Rechenzentrum investieren

Meta-CEO Marc Zuckerberg kündigte ein Rechenzentrum von gigantischen Ausmaßen an. Zwischen 60 und 65 Mrd. Euro sollen investiert werden, um die Künstliche Intelligenz "Llama 4" zu stärken.
mehr
Antwort auf "Stargate"
Der Facebook-Account von Donald Trump in einer Collage vor dem Logo von Meta

EU-Kommission beäugt Metas Abschied vom Faktencheck skeptisch

Meta ändert in den USA die Praxis der Moderation von Inhalten. Das löst Sorgen in der EU aus. Die EU-Kommission pocht im Fall einer Ausweitung auf Europa auf eine Risikoanalyse und droht mit Strafen.
mehr
Soziale Netzwerke
von Helmut Kipp
Wurde in den Verwaltungsrat von Meta berufen: John Elkann, Chairman und CEO von Exor und Stellantis sowie Chairman von Ferrari.

John Elkann wird Verwaltungsrat von Meta

Meta-Chairman und CEO Mark Zuckerberg hat John Elkann in den Verwaltungsrat des US-Internetkonzerns berufen. Elkann Chairman und CEO von Exor und Stellantis sowie Chairman von Ferrari.
mehr
Stellantis-Großaktionär
von Gerhard Bläske
Facebook-CEO Mark Zuckerberg (l.) und Joel Kaplan bei einer Anhörung des Justizausschusses des Senats über Facebook und den Datenschutz in sozialen Netzwerken.

Joel Kaplan wird Politik-Chef bei Facebook

Kurz vor dem Amtsantritt Donald Trumps zum US-Präsidenten übernimmt bei Meta ein neuer Politik-Chef mit Nähe zu den Republikanern. Der Facebook-Konzern bemüht sich derzeit, die Wogen in Washington zu glätten.
mehr
Mehr Nähe zu den Republikanern
Der Handelssaal der Frankfurter Börse.

Nasdaq erreicht neues Rekordhoch

In Deutschland und den USA werden Rekordhöhen erreicht, während der Nikkei 225 von der Yen-Schwäche profitiert. Die Ölpreise steigen leicht an.
mehr
Seine bisherigen Tech-Investitionen seien nur ein "Aufwärmen" für seine jetzige KI-Wette gewesen, sagt der Chef der japanischen Softbank Group, Masayoshi Son.

Softbank-Chef Son kommt mit seiner KI-Strategie nicht voran

Der visionäre japanische CEO des Tech-Investors Softbank Group will einen Rivalen zu Nvidia aus der Taufe heben, stößt aber auf viele Hindernisse.
mehr
Nvidia soll Konkurrenz bekommen
von Martin Fritz
Die KI-Interpretation einer mit elektronischen Leiterbahnen durchzogenen Stadt.

„Shittifizierung“ statt „Superintelligenzen“

Die KI wird immer mehr zur Müllschleuder im Netz und droht als Superintelligenz die Gesellschaft zu assimilieren. Techkonzerne erkennen ihre Verantwortung aber nicht an. Die Politik muss das Kartellrecht aufrüsten.
mehr
CursivKünstliche Intelligenz
von Stephan Lorz
Noch läuft das Werbegeschäft von Meta auf Hochtouren.

Meta enttäuscht Anleger mit Ausblick schwer

Meta hat den Erlös im ersten Quartal deutlich gesteigert und den Gewinn mehr als verdoppelt. Doch die Anleger reagieren verstimmt auf die Ausgaben für künstliche Intelligenz.
mehr
Facebook-Mutter
Europaflaggen vor dem Hauptgebäude der EU-Kommission in Brüssel

EU-Kommission eröffnet Verfahren gegen Apple, Meta und Alphabet

Die EU-Kommission eröffnet ein Verfahren gegen Apple, die Google-Mutter Alphabet sowie Facebooks Mutterkonzern Meta. Es soll geprüft werden, ob die Konzerne gegen EU-Regeln verstoßen haben.
mehr
Gesetz über digitale Märkte
Die Technologieriesen um Amazon, Meta und Apple sind im Schlussquartal 2023 trotz eines schwierigen Marktumfelds gewachsen.

Big Tech trotzt zunehmenden Widrigkeiten

Meta Platforms und Amazon überraschen die Analysten mit ihrer Erlösentwicklung im abgelaufenen Quartal positiv. Auch Apple kehrt auf den Wachstumskurs zurück. Doch gerade für den iPhone-Konzern häufen sich die Widerstände.
mehr
Apple, Amazon und Meta
von Alex Wehnert
Ex-Google-Chef Eric Schmidt (l.), CMA CGM-Chef Rodolphe Saadé und Iliad-Gründer Xavier Niel (r.) haben im Pariser Start-up-Zentrum Station F den Startschuss für das KI-Forschungslabor Kyutai gegeben.

Wie Frankreich bei KI vorne mitmischen will

Frankreich versucht, mit KI-Initiativen wie dem neuen Forschungslabor Kyutai die Unabhängigkeit gegenüber den USA und China zu wahren. Noch allerdings hinkt Europa bei künstlicher Intelligenz deutlich hinterher.
mehr
Im BlickfeldKünstliche Intelligenz
von Gesche Wüpper

Tech-Schwäche und hohe US-Renditen belasten den Dax

Die Anleger geben sich am Donnerstag pessimistisch - und sehen sich durch einzelne Unternehmensdaten bestätigt. Teilweise müssen Einzelwerte dramatische Abschläge hinnehmen wie Mercedes, Siemens Energy und Süss Microtec.
mehr
Märkte am Mittag
von Stephan Lorz und Dieter Kuckelkorn
Meta übertrifft Erwartungen trotz Umsatzrückgangs

Meta übertrifft Erwartungen trotz Umsatzrückgangs

Der Facebook-Konzern Meta hat im vergangenen Quartal trotz eines erneuten Umsatzrückgangs besser abgeschnitten als von Analysten erwartet. Die Erleichterung der Anleger entlud sich in einem Kurssprung von gut 20% im nachbörslichen Handel am Mittwoch.
mehr
Facebook-Konzern
Auch Alphabet baut stellen ab. Wie schon diverse Techkonzerne zuvor.

Entlassungswelle rollt durch US-Techsektor

Die Google-Mutter Alphabet will weltweit 12.000 Stellen streichen. Damit nimmt die Entlassungswelle im US-Sektor weiter an Fahrt auf – zugleich gewinnt der Konkurrenzkampf der Techriesen an Schärfe.
mehr
Alphabet
von Alex Wehnert

Strafe gegen Meta in Irland

Der Meta-Konzern soll wegen Verstößen gegen den Datenschutz Strafe zahlen. Betroffen sind Facebook und Instagram.
mehr
Datenschutz
Meta verzeichnet ersten Umsatz­rückgang seit Börsengang

Meta verzeichnet ersten Umsatz­rückgang seit Börsengang

Der Facebook-Konzern Meta hat seinen ersten Umsatzrückgang vermeldet. Auch für die nächsten Monate rechnet Meta nicht mit einer Besserung. Nach Jahren mit rasanten Zuwächsen kommt die Entwicklung dem Ende einer Ära gleich.
mehr
Facebook-Mutter
Anleiherenditen sacken ab

Anleiherenditen sacken ab

Schwache Euroraum-Einkaufsmanagerindizes haben am Freitag zu einem kräftigen Rutsch der Staatsanleiherenditen geführt. Immobilienaktien reagierten mit deutlichen Kursgewinnen.
mehr
Finanzmärkte
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper