Öl
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Öl.
Dax klettert Richtung Rekordhoch
Der deutsche Leitindex verzeichnet den dritten Tag in Folge Aufschläge. Das Allzeithoch rückt immer näher.
Neue Zoll-Sorgen belasten Dax
Der deutsche Leitindex geht mit Verlusten ins Wochenende, obwohl ein Rüstungskonzern weiter zulegen konnte. Während die Ölpreise nachgeben, steht auch der Dollar weiter unter Druck.
Dem Dax geht die Puste aus
Nach den starken Vortagesgewinnen war beim deutschen Leitindex ein bisschen die Luft raus. Gefragt waren dagegen wieder Rüstungstitel.
Aktienmärkte klettern nach Waffenruhe kräftig
Nach der Waffenruhe im Nahen Osten sind besonders die gebeutelten Reise-Titel gefragt. Dagegen fallen die Ölpreise. Im Aufwind ist die Kryptowährung Bitcoin.
Erleichterungs-Rally nach Waffenstillstand
Nach der Verkündung einer Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran haben die Aktienmärkte kräftig zugelegt. Während der Ölpreis deutlich fiel, konnte Bitcoin zulegen.
Rüstungswerte mit deutlichen Abschlägen
Die neueste Eskalation im Nahost-Konflikt hat Anleger am Montag kaum verschreckt. Schwächer notierten allerdings Titel einer erfolgsverwöhnten Branche.
Deka erwartet Dax-Anstieg auf 26.000 Punkte
In ihrem Kapitalmarktausblick erwarten die Experten der Deka einen Dax-Anstieg bis auf 26.000 Punkte in den kommenden 12 Monaten. Trotz Nahostkonflikt sei die langfristige Ölversorgung stabil.
Rüstungswerte lassen Federn
Nach dem US-Bombardement auf drei iranische Atomanlagen steht der Dax zum Wochenauftakt unter Druck. Die Verluste halten sich bisher allerdings in Grenzen.
Dax nach US-Angriff schwächer
Der deutsche Leitindex startet nach dem US-Angriff auf den Iran mit Verlusten in die Woche. Unter Druck stehen auch Rheinmetall.
Dax steht weiter unter Druck
Der deutsche Leitindex musste auch am Mittwoch Abschläge hinnehmen. Unter Druck stand besonders der Autosektor. Dagegen war ein Flugzeugbauer gefragt.
Neue Unsicherheiten bescheren Dax Verluste
Der deutsche Leitindex verbucht am Dienstag deutliche Abschläge. Während der Ölpreis weiter anzieht, verteuerten sich auch Gold und mehr noch Silber.
Am Gasmarkt werden Erinnerungen wach
Durch die Eskalation in Nahost droht auch der Gaspreis weiter anzusteigen. Und Katar ist ein wichtiger Produzent von LNG.
CEO-Abgang belastet Renault-Aktie
Der deutsche Leitindex konnte am Montag zulegen. Unter Druck standen ein Aromenhersteller und ein Konsumgüterkonzern. In Paris sorgte eine Personalie für Kursturbulenzen.
Hornbach-Zahlen fallen durch – Bitcoin nahe Rekordhoch
Während der deutsche Leitindex am Mittwoch nicht recht vom Fleck kam, waren Rüstungswerte weiter gefragt. Aufwärts ging es auch für den Bitcoin.
Europas Null-Zoll-Offerte macht Anlegern Hoffnung
An den Aktienmärkten ist es zunächst zu einem "Schwarzen Montag" mit massiven Kursverlusten bei Dax & Co. gekommen. Nachdem die EU-Kommission eine Null-Zoll-Offerte machte, drehten die Aktienmärkte.
Trumps Zollpaket schockt die Märkte
Das Zollpaket von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag für reichlich Unruhe gesorgt. Besonders das Ausmaß sorgte für Schockwellen. Die Aktienmärkte weltweit gingen in die Knie. Der Goldpreis erreichte Rekordniveau, der Ölpreis stürzte ab.
BP stellt Castrol ins Schaufenster
BP hat zwar keine 180-Grad-Wende vollzogen, setzt aber für die Zukunft verstärkt auf Öl und Gas. Castrol stellte der Energiekonzern ins Schaufenster.
Carl Zeiss und Heideldruck geben nach Geschäftszahlen stark nach
Der Dax notiert ein neues Rekordhoch bei 22.083 Punkten. In den Nebenwerten verloren Carl Zeiss Meditec und Heidelberger Druckmaschinen jeweils über 5%, Teamviewer legte zu.
Deutsche Telekom setzt ihren Rekordlauf fort
Trotz der neuen Zollankündigung von Donald Trump tendiert der Dax freundlich. Nach positiven Einstufungen hat die Aktie der Deutschen Telekom ihren Rekordlauf fortgesetzt.
Trumps Ölpreis-Drohung gegen Putin geht ins Leere
Immer wieder neue Zölle und Sanktionen haben Russland weniger zugesetzt als gedacht. Zu viele Länder sehen sich ungebunden und schlagen daraus Kapital. Die USA wollen es jetzt mit einem neuen Ansatz versuchen.
Den Märkten für Erdgas und Öl drohen Turbulenzen
Seit dem 1. Januar gibt es wegen der Weigerung der ukrainischen Regierung keine russischen Erdgaslieferungen per Pipeline in die EU mehr. Das könnte der Auftakt sein für ein Jahr der energiepolitischen Konflikte und Kriege rund um den Globus. Hauptleidtragende wären die EU und insbesondere Deutschland.
Dax gibt nach – CTS Eventim rutschen ab – Ölpreis steigt
Leichte Verluste gibt es mittags beim Dax. CTS Eventim brechen ein. Der Ölpreis steigt wegen Ukraine-Sorgen.
Anleger nehmen Gewinne mit – Dax verliert – Yen wertet auf
Nach den Aufschlägen vom Vortag nehmen die Anleger an den Aktienmärkten nun Gewinne mit. Der Dax liegt im Minus. Der Yen kann sich nach Warnungen vor Interventionen gegenüber dem Greenback wieder erholen.
Nahost-Hoffnungen lassen Ölpreis abschmieren
Die ausgebliebene Eskalation im Nahost-Konflikt hat zu einem Ausverkauf am Ölmarkt geführt. Am Aktienmarkt wurde ein Autobauer abgestraft. In den Niederlanden stürzte die Aktie eines Technologieherstellers zweistellig ab.