Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Opel

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Opel.

Soll Stellantis aus der Krise führen: Der neue CEO Antonio Filosa.

Stellantis will mit neuem CEO zurück auf Wachstumskurs

Antonio Filosa ist zum neuen CEO von Stellantis berufen worden. Er übernimmt eine sehr schwierige Aufgabe bei dem angeschlagenen Autokonzern.
mehr
Antonio Filosa
von Gerhard Bläske
Florian Huettl jüngst auf der IAA. Der Manager bleibt bis 2028 Opel-Chef.

Stellantis verlängert mit Opel-Chef Huettl

Florian Huettl bleibt bis 2028 Opel-CEO. Der Vertrag wurde verlängert, um die Marke im Stellantis-Konzern weiter zu stärken.
mehr
Bis 2028 an der Spitze
Carlos Tavares, Generaldirektor der Stellantis-Gruppe, beim Besuch eines Werks des Autoherstellers in Sochaux.

Chef des kriselnden Autobauers Stellantis überraschend zurückgetreten

Carlos Tavares tritt als Chef von Stellantis zurück. Der Autohersteller plant eine Übergangsführung bis zur Ernennung eines Nachfolgers in 2025.
mehr
Rückzug erst für Anfang 2026 vorgesehen
Carlos Tavares, Generaldirektor der Stellantis-Gruppe, beim Besuch eines Werks des Autoherstellers in Sochaux.

Stellantis-Chef Tavares tritt ab – Aber erst 2026

Die kriselnde Opel-Mutter Stellantis kündigt den Abgang ihres Vorstandschefs Carlos Tavares für 2026 an. Diese Nachricht sowie die Neustrukturierung des Managements haben am Kapitalmarkt nicht für Erleichterung gesorgt.
mehr
Kriselnde Opel-Mutter
von Sebastian Schmid
Dunkle Wolken über VW in Wolfsburg.

Orkan über Wolfsburg

Die Marke VW kriselt seit Jahren, auch die aktuelle Krise beruht nicht nur auf kurzfristigen Faktoren. Ohne Schmerzen wird der Ausweg nicht gelingen.
mehr
KommentarVolkswagen
von Carsten Steevens
Florian Huettl, Opel-Chef, präsentiert das elektrische Konzeptauto «Experimental» von Opel beim Pressetag der Auto- und Verkehrsmesse IAA im September in München.

Autobauer zwischen Wille, Wunsch und Wirklichkeit

Europa scheint nicht bereit für den Wandel in der automobilen Elektrifizierung. Es fehlen Ideen, um die ambitionierten Ziele zu erreichen. Und zwischen dem Wunsch zur schnellen Elektrifizierung und der Wirklichkeit im Markt klafft noch eine gigantische Lücke.
mehr
LeitartikelElektrifizierung
von Sebastian Schmid
Tesla stellte auf der Technik-Messe CES in Las Vegas den Fahrdienst bereit.

Messeshowdown der E-Auto-Könige

Tesla hat in früheren Jahren einen Bogen um die Automesse IAA gemacht. In diesem Jahr ist der US-Konzern dabei - auch weil der Kampf um Marktanteile bei Elektroautos deutlich intensiver wird.
mehr
WertberichtigtTesla zündet Werbeturbo
von Sebastian Schmid
Rebecca Reinermann.

Rebecca Reinermann führt Marketing von Opel und Vauxhall

Rebecca Reinermann wird zum 1. Januar 2023 neue Marketingchefin von Opel und Vauxhall. Sie wird die Nachfolge von Patrick Fourniol antreten, der den Bereich Brand Marketing Communications von Stellantis in Europa verantworten wird.
mehr
Stellantis-Töchter
von Anna Perucki
Florian Huettl

Verkaufschef Huettl rückt an die Spitze von Opel

Nach noch nicht mal einem Jahr bekommt die deutsche Automarke Opel wieder einen neuen Chef. Ver bisherige Verkaufschef Florian Huettl soll den Posten übernehmen.
mehr
Autoindustrie
von Gesche Wüpper

Der letzte Astra rollt vom Band

Der letzte englische Astra ist vom Band gerollt. Ellesmere Port stellt auf Produktion von Elektrofahrzeugen um. Die neueste Generation des Opel-Schlachtschiffs wird wieder in Rüsselsheim hergestellt.
mehr
Autoindustrie
von Andreas Hippin
Der 2021 aus der Fusion von PSA und Fiat Chrysler entstandene Autokonzern Stellantis hebt die Synergien schneller als geplant und verbucht Rekordergebnisse. Aktionäre und Mitarbeiter sollen profitieren.

Stellantis überzeugt mit hoher Marge

Der 2021 aus der Fusion von PSA und Fiat Chrysler entstandene Autokonzern Stellantis hebt die Synergien schneller als geplant und verbucht Rekordergebnisse. Aktionäre und Mitarbeiter sollen profitieren.
mehr
Autokonzern
von Gesche Wüpper
Ex-Opel-Chef Lohscheller heuert bei Nikola an

Ex-Opel-Chef Lohscheller heuert bei Nikola an

Erst Ende 2021 hatte Ex-Opel-CEO Michael Loscheller den Chefposten beim ersten Autohersteller Vietnams aufgegeben. Nun soll er beim US-Truckhersteller Nikola das weltweite Lkw-Geschäft vorantreiben.
mehr
Elektro-Lastwagen
von Anna Perucki

Marktanteil von E-Autos in Deutschland 2021 verdoppelt

Von den 2,6 Millionen neu zugelassenen Pkw waren nach Daten des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) 26 % rein elektrisch oder in Kombination mit einem Verbrennungsmotor unterwegs.
mehr
Mobilität
Michael Lohscheller

Lohscheller beendet Vietnam-Abenteuer

Nach nur vier Monaten ist das Vietnam-Abenteuer des früheren Opel-Chefs Michael Lohscheller wieder beendet. Der 53-jährige Manager werde „aus persönlichen Gründen nach Europa zurückkehren“, teilte der Mischkonzern Vin­group mit.
mehr
Ex-Opel-Chef

Doch Kontinuität für Opel-Werke

Der Autokonzern Stellantis hat seinen Plan aufgegeben, die Produktionswerke der deutschen Tochter Opel auszugliedern. Das Unternehmen und die IG Metall haben sich darauf geeinigt, den Stammsitz Rüsselsheim und das Werk im thüringischen Eisenach...
mehr
Stellantis

Opel-Werke auf Prüfstand

Der Autobauer Stellantis erwägt, seiner deutschen Tochter Opel die Verantwortung über zwei wichtige Werke zu entziehen. Um die Zusammenarbeit und Flexibilisierung innerhalb des Konzerns weiter zu stärken, werde geprüft, die Produktionsstätten...
mehr
Autobauer
Uwe Hochgeschurtz und Michael Lohscheller

Opel-Chef Lohscheller verlässt Stellantis

Der deutsche Autobauer Opel sortiert sich unter dem Dach des neuen Automobilschwergewichts Stellantis auch personell neu. Nach gut vier Jahren an der Spitze verlässt Opel-Chef Michael Lohscheller das Unternehmen mit Sitz in Rüsselsheim, um außerhalb...
mehr
Chefwechsel
von Sebastian Schmid

Autobauer müssen wegen Chipmangel Modelle priorisieren

Die deutschen Autohersteller sind darum bemüht, den Schaden infolge der Chipknappheit in der Beschaffung für die Produktion möglichst zu begrenzen. Bislang sind die negativen Folgen bei Volkswagen, BMW, Daimler und Opel relativ überschaubar. Das...
mehr
Chipmangel
von Stefan Kroneck
Autobauer gehen gegen Knappheit selektiv vor

Autobauer gehen gegen Knappheit selektiv vor

Mitten in der Erholung von der Coronakrise bremst die weltweite Chipknappheit die Dynamik der deutschen Autohersteller im Neugeschäft. Einer Umfrage der Börsen-Zeitung zufolge sind Volkswagen, BMW, Daimler und Opel in der Produktion von den Lieferengpässen bislang aber nur in einzelnen Werken betroffen.
mehr
Chipmangel
von Stefan Kroneck, Joachim Herr, Carsten Steevens und Gesche Wüpper

Opel-Chef strebt Markteintritt in China an

Opel-Chef Michael Lohscheller strebt eine Markteinführung der Fahrzeuge mit dem Blitz in China an. Er habe die große Hoffnung, dass ein Weg gefunden werde, wie Opel nach China komme, weil es der größte Automarkt der Welt sei, sagte Lohscheller dem...
mehr
Automobilbauer
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper