Patrizia
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Patrizia.
„The office is in a state of upheaval, but it is not dead“
Patrizia CEO Asoka Wöhrmann explains why modern buildings can be classified as infrastructure, a segment traditionally associated with roads and railways. And he explains how ESG, digitalisation, and housing are converging into a new urban strategy.
„Büro ist im Umbruch, aber nicht tot“
Straßen und Schienen reichen nicht mehr: Patrizia-CEO Asoka Wöhrmann erklärt, warum Gebäude heute Infrastruktur sind – und wie ESG, Digitalisierung und Wohnen zu einer neuen urbanen Strategie verschmelzen.
Patrizia versucht die Kehrtwende
Die Immobilienkrise hat auch Patrizia schwer erwischt. Die Börsenbewertung des Augsburger Investmentmanagers liegt weit unter früheren Niveaus. Die Ankündigung eines starken Wachstums verfängt bei den Anlegern bisher nicht.
Stabile Infrastrukturanlagen gesucht
Infrastruktur gewinnt als Assetklasse an Bedeutung. Privates Kapital fließt zunehmend in Schulen, Kraftwerke und Digitalisierung und wirft stabile Renditen ab.
Patrizia will mit neuer Führung wachsen
Patrizia will wieder wachsen. Eine neue organisatorische Aufstellung soll die Umsetzungsorientierung stärken. Die Immobilieninvestmentgesellschaft definiert fünf Wachstumsfelder.
Gewinn von Patrizia bricht um fast zwei Drittel ein
Die Branchenkrise setzt dem Immobilienmanager Patrizia zu. Das vom Ex-DWS-Chef Asoka Wöhrmann geführte SDax-Mitglied verzeichnet zum Jahresauftakt einen Gewinneinbruch.
Dax im Oktober sehr fest
Der Dax hat verbessert geschlossen und insgesamt im Oktober satte 9,4 Prozent zugelegt. Trotz einer Gewinnwarnung verbesserten sich Fresenius Medical Care um 6,6%.
US-Inflation setzt Dax unter Druck
Nach Veröffentlichung der mit 8,6 Prozent höher als erwartet ausgefallenen US-Teuerung ging es an den Aktienmärkten bergab. Auch bei Anleihen ging es mit den Kursen abwärts.