Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Polen

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Polen.

Der Sitz der Commerzbank-Tochter MBank in Warschau.

Böse Überraschung für Polens Banken

Ihre polnische Beteiligung macht der Commerzbank nicht bloß Freude. Jetzt droht der MBank überraschend ein massiver Anstieg der Bankensteuer.Show more
KommentarCommerzbank-Tochter MBank
von Sebastian Becker
Kartenzahlung am Terminal: In Polen lief am Wochenende zeitweise nichts mehr.

Flächendeckender Ausfall im polnischen Zahlungsverkehr

Eine massive Störung im polnischen Zahlungsverkehr hat die Angst vor Cyberangriffen auf die finanzielle Infrastruktur geweckt. Digitalminister Krzysztof Gawkowski sah sich genötigt, in einem Post klarzustellen, dass darauf bislang nichts hindeute.Show more
Angst vor Cyberattacken
von Sebastian Becker
Der polnische Aktienmarkt zählt in diesem Jahr zu den stärksten in Europa.

Polens Börse profitiert von Europakurs

Der polnische Aktienmarkt hat seit Jahresbeginn über 30% zugelegt. Allerdings könnten Regierungspläne der Rally bald den Gar aus machen.Show more
Aktienmärkte
von Sebastian Becker
Polens Finanzminister Andrzej Domanski in Brüssel bei der EU.

Brüssel treibt Warschaus Wachstumsmotor an

Viele Polen sehen die EU als politischen Gegner und brüsten sich mit hohen Wachstumsraten des Landes. Dabei wird meistens unterschlagen, dass ein Großteil des Erfolgs auf Brüsseler Gelder beruht. Show more
Polens Geldgeber
von Sebastian Becker
Die Regierung von Polens Ministerpräsident Donald Tusk wackelt.

Gigantische Schuldenpolitik macht polnisches Wirtschaftswunder zunichte

Die polnische Regierung unter Donald Tusk hatte sich zu Jahresanfang einiges vorgenommen. Doch jetzt ist sehr viel Sand ins Getriebe gekommen. Show more
Verdoppelung der Quote befürchtet
von Sebastian Becker
Marktstand in Krakau

Karol Nawrocki und die russischen Gurken

Die Feindschaft und Rivalität zwischen Polen und Russland ist legendär. Manche haben Angst, dass sie durch den neuen polnischen Präsidenten aufgeweicht werden könnten.Show more
Notiert inMoskau
von Eduard Steiner
Der Wahlsieger bei den polnischen Präsidentschaftswahlen, Karol Nawrocki

Wahlausgang in Polen löst Sorgen in Brüssel aus

EU-Abgeordnete von SPD und Grünen haben nach der Wahl des rechtskonservativen Politikers Karol Nawrocki zum polnischen Präsidenten die Besorgnis geäußert, dass sich die Blockade von Reformen in Polen nun fortsetzen werde.Show more
Präsidentenwahl in Polen
von Detlef Fechtner
TAG-Wohnungen in Erfurt: Der Immobilienkonzern hat seine Ergebnisprognose übertroffen.

TAG Immobilien setzt Trend zu Bestandsaufwertung

Der Wohnimmobilienkonzern TAG setzt die Bewertung seines Portfolios um 0,9% herauf. Es ist die erste Aufwertung seit zwei Jahren.Show more
Wohnungskonzern
von Helmut Kipp
Die Zentrale der Commerzbank in Frankfurt

Abwehrschlacht bei der Commerzbank - Tausende Jobs fallen weg

Die Commerzbank will sich im Abwehrkampf gegen die italienische Unicredit mit dem Abbau Tausender Jobs Luft verschaffen. Es sollen 3.900 Vollzeitstellen bis Ende 2027 abgebaut werden, 3.300 davon in Deutschland.Show more
Immobilienprojekt der TAG-Tochter Robyg in Danzig: Neubau für den Eigenbestand und für den Verkauf an Dritte.

TAG balanciert zwischen Dividende und Wachstum in Polen

Der Immobilienkonzern TAG sieht keine Notwendigkeit, den Verschuldungsgrad weiter zu senken. Wachsen will der Vermieter mit neuen Mietwohnungen in Polen.Show more
Immobilien
von Helmut Kipp
Das Ratsgebäude in Brüssel. Hier verhandeln die 27 Staats- und Regierungschefs regelmäßig miteinander.

Das Ende des Tandems

Der Impulsgeber der europäischen Einigung, das deutsch-französische Tandem, wird künftig nicht mehr so zur Verfügung stehen wie bisher. Die Kompromissfindung in Brüssel wird anders, schwieriger, langsamer werden.Show more
LeitartikelEuropäische Union
von Detlef Fechtner
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), verabschiedet sich von Donald Tusk (r), Ministerpräsident von Polen, nach der Pressekonferenz nach den deutsch-polnischen Regierungskonsultationen. Es sind die ersten Regierungskonsultationen mit der Mitte-Links-Regierung von Tusk, die Ende vergangenen Jahres eine rechtskonservative Regierung von Morawiecki ablöste.

Suche nach einem soliden Partner in Europa

Berlin setzt verstärkt auf Warschau, wenn es um den Zusammenhalt in Europa geht. Doch die Vorbehalte bleiben groß und die polnischen Rechten sind weiter stark. Show more
Deutsch-polnische Regierungskonsultationen
von Sebastian Becker
Die Commerzbank-Beteiligung MBank ist die viertgrößte Bank Polens.

Polnische Frankenkredite sind wie ein Fass ohne Boden

Polnische Banken sehen sich seit Jahren mit einer Flut von Verbraucherklagen konfrontiert. Sie gehen auf die vor Jahren vergebenen Fremdwährungskredite zurück, die sich für Immobilienkäufer als fatale Wette erwiesen haben. Auch die Commerzbank hängt über ihre Tochter MBank tief mit drin.Show more
Im Blickfeld:Rechtsstreitigkeiten belasten Commerzbank
von Sebastian Becker und Anna Sleegers
EU-Kommisionspräsidentin Ursula von der Leyen (l) und Polens Premierminister Donald Tusk.

Brüssel will Verfahren gegen Polen einstellen

Nach dem Regierungswechsel ist Polen auf dem Weg, die Gerichte wieder unabhängiger zu machen und EU-Gesetze anzuerkennen. Brüssel zeigt sich entgegenkommend.Show more
Unabhängigkeit der Justiz
Journalisten des öffentlichen TV-Senders TVP in Warschau: Die neue Regierung will den Sender umkrempeln und greift dabei zu fragwürdigen Methoden.

Polens Medienmarkt bleibt schwieriges Terrain

Die neue Regierung in Polen versucht, die alten Eliten aus den staatlichen Medienhäusern zu entfernen. Der Streit um den Umbau belastet den Markt, deutsche Medienhäuser bleiben jedoch optimistisch und hoffen auf neue Chancen.Show more
Im BlickfeldNach Regierungswechsel
von Sebastian Becker
Kein Herz für Banken: der neue polnische Finanzminister Andrzej Domanski.

Polens schwerer Abschied von der Bankensteuer

Die neue polnische Regierung besetzt das Finanzministerium mit eigenen Leuten. Das Ende der Sondersteuer für Banken ist damit jedoch wohl noch nicht eingeläutet. Show more
Im Blickfeld Nach dem Regierungswechsel
von Sebastian Becker
Blick auf den Commerzbank-Tower.

Commerzbank hält an Ausschüttungsplänen fest

Die Commerzbank ist zuversichtlich, für 2023 abzüglich AT1-Kupon die Hälfte des Nettogewinns an die Aktionäre zu überweisen. Doch Risikofaktoren wie ein Konjunktureinbruch könnten den Gewinn schmälern. Show more
Geschäftsbericht
von Anna Sleegers
Anupam Damani

„Umfeld für Emerging Markets hat sich verbessert“

Anupam Damani, Co-Leiterin für das globale Fixed-Income-Portfoliomanagement beim Investmentmanager Nuveen, sieht gute Aussichten für Schwellenländeranleihen.Show more
Anupam Damani
von Christopher Kalbhenn

SAF-Holland erhält Okay aus Polen

SAF-Holland kann die Übernahme von Haldex abschließen. Die Kartellbehörden in Deutschland und den USA hatten längst zugestimmt. Die Entscheidung in Polen ließ auf sich warten.Show more
Nutzfahrzeugzulieferer

SAF-Holland erhält Okay aus Polen

SAF-Holland kann die Übernahme von Haldex abschließen. Die Kartellbehörden in Deutschland und den USA hatten längst zugestimmt. Die Entscheidung in Polen ließ auf sich warten.Show more
Nutzfahrzeugzulieferer
von Joachim Herr
Prüfanlage für eine Trailerachse

SAF-Holland wartet noch auf Ja aus Polen

Die Kartellbehörde in Warschau hat Fragen zur Übernahme des schwedischen Bremsenherstellers Haldex. Die Integration des Unternehmens läuft aber schon. Show more
Nutzfahrzeugzulieferer
von Joachim Herr
Deutscher Rekordbeitrag für EU-Haushalt

Deutscher Rekordbeitrag für EU-Haushalt

Der deutsche Finanzierungsbeitrag zum EU-Haushalt ist im vergangenen Jahr auf einen neuen Rekordwert gestiegen. Nach Berechnungen der Deutschen Presse-Agentur steuerte die Bundesrepublik 2021 netto etwa 25,1 Mrd. Euro zu den Gemeinschaftsausgaben der Europäischen Union bei.Show more
Finanzen

Mercedes-Benz allein in Polen

Der Elektrofahrzeughersteller Rivian steigt aus dem geplanten Joint Venture aus. Für Mercedes-Benz kommt es darauf an, trotzdem keine Zeit für ein neues Werk in Polen zu verlieren. Show more
Elektro-Vans
von Joachim Herr
Ein Mercedes-Stern auf einer Limousine wirft einen Schatten

Mercedes-Benz plant E-Vans vorerst ohne Rivian

Der US-amerikanische Hersteller von Elektroautos konzentriert sich auf andere Projekte. Mercedes-Benz verfolgt nun allein den Plan für den Bau eines neuen Werkes am polnischen Standort Jawor. Show more
Automobilindustrie
von Joachim Herr
Start
Lesezeichen
ePaper