Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Porsche Automobil Holding SE

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Porsche Automobil Holding SE.

Grant Thornton wird Prüfer der Porsche SE

Grant Thornton wird künftig die Bilanz der Porsche SE testieren. Es ist das zweite Mandat einer mittelständischen Prüfungsgesellschaft im Dax40.
mehr
Dax-Mandat
von Sabine Wadewitz

Porsche SE refinanziert Kredit über 2,7 Mrd. Euro

Die Porsche Automobil Holding SE hat mit der Emission eines Schuldscheindarlehens im Volumen von 2,7 Mrd. Euro einen Bankenkredit abgelöst, welcher zum Teil der Fremdfinanzierung des Erwerbs von 25 % am Sportwagenbauer Porsche AG gedient hatte.
mehr
Finanzierung
von Stefan Kroneck

Porsche SE refinanziert Kredit über 2,7 Mrd. Euro

Die Porsche Automobil Holding SE hat mit der Emission eines Schuldscheindarlehens im Volumen von 2,7 Mrd. Euro einen Bankenkredit abgelöst, welcher zum Teil der Fremdfinanzierung des Erwerbs von 25 % am Sportwagenbauer Porsche AG gedient hatte.
mehr
Finanzierung
Porsche SE bricht Rekorde mit 2,7-Mrd.-Euro-Schuldschein 

Porsche SE bricht Rekorde mit 2,7-Mrd.-Euro-Schuldschein 

Die Porsche SE, in der die Familien Porsche und Piëch ihre Anteile an VW und Porsche gebündelt haben, hat einen acht Jahre alten Rekord vom Autozulieferer ZF geschlagen – mit einem Schuldschein über 2,7 Mrd. Euro.
mehr
Automobilholding
Porsche SE bricht Rekorde mit 2,7-Mrd.-Euro-Schuldschein 

Porsche SE bricht Rekorde mit 2,7-Mrd.-Euro-Schuldschein 

Die Porsche SE, in der die Familien Porsche und Piëch ihre Anteile an VW und Porsche gebündelt haben, hat einen acht Jahre alten Rekord vom Autozulieferer ZF geschlagen – mit einem Schuldschein über 2,7 Mrd. Euro.
mehr
Automobilholding
Günther Horvath

Anwalt Horvath soll VW-Aufsichtsrat werden

Der österreichische Wirtschaftsanwalt Günther Horvath soll Mitglied im VW-Aufsichtsrat werden. Der 70-Jährige würde den Platz der im Dezember verstorbenen Louise Kiesling übernehmen.
mehr
Autoindustrie
von Carsten Steevens
Günther Horvath

Anwalt Horvath soll VW-Aufsichtsrat werden

Der österreichische Wirtschaftsanwalt Günther Horvath soll Mitglied im VW-Aufsichtsrat werden. Der 70-Jährige würde den Platz der im Dezember verstorbenen Louise Kiesling übernehmen.
mehr
Autoindustrie

Porsche SE investiert in ABB-Ladesäulensparte

Im Rahmen einer Finanzierungsrunde ist die Porsche SE mit anderen Investoren ins Elektro-Ladesäulengeschäft des Schweizer Technologiekonzerns ABB eingestiegen.
mehr
E-Mobility
von Stefan Kroneck

Porsche SE investiert in ABB-Ladesäulensparte

Im Rahmen einer Finanzierungsrunde ist die Porsche SE mit anderen Investoren ins Elektro-Ladesäulengeschäft des Schweizer Technologiekonzerns ABB eingestiegen.
mehr
E-Mobility
Arbeiter einer Lithiummine in der Atacama-Wüste in Chile

Deutschland hilft Chile bei Lithium-Verarbeitung

Scholz spricht von Chile als „Wunschpartner“ Deutschlands. Dabei richtet sich sein Blick nicht nur auf die Nachhaltigkeit vor Ort, sondern auch nach China.
mehr
Rohstoffe
© Bildquelle: picture alliance/dpa/Lucas Aguayo Araos / Arbeiter einer Lithiummine in der Atacama-Wüste in Chile

Deutschland hilft Chile bei Lithium-Verarbeitung

Scholz spricht von Chile als „Wunschpartner“ Deutschlands. Dabei richtet sich sein Blick nicht nur auf die Nachhaltigkeit vor Ort, sondern auch nach China.
mehr
Rohstoffe
Frauen haben Nase bei neuen Vorstandsposten vorn

Frauen haben Nase bei neuen Vorstandsposten vorn

Die gesetzliche Frauenquote zeigt Wirkung: 2022 sind bei der Neubesetzung von Vorstandspositionen im Dax erstmals mehr Frauen als Männer zum Zug gekommen.
mehr
Corporate Governance
von Annette Becker
Wolfgang Porsche, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Porsche Automobil Holding SE

Sonder­dividende mit Privilegien

Die Familien Porsche und Piëch haben mit dem Porsche-Börsengang nicht nur ein lang gehegtes Ziel erreicht. Auch die Abmachung zum Erwerb der Sperrminorität an dem Sportwagenbauer erweist sich als lukrativer Deal.
mehr
Porsche SE
von Sebastian Schmid
CEO Oliver Blume (rechts) sowie der stellvertretende CEO und CFO Lutz Meschke freuen sich über das erfolgreiche IPO von Porsche.

Mit Blume übernimmt Porsche das Zepter bei VW

Spekuliert wurde über die Ablösung von VW-Chef Herbert Diess durch Porsche-CEO Oliver Blume bereits mehr als zwei Jahre zuvor. Im Juli 2022 ist es dann so weit.
mehr
22. Juli
von Sebastian Schmid
Kasper Rorsted.

Stürmische Zeiten fegen Dax-Vorstände aus dem Amt

Ukraine-Krieg, Energiekrise, Lieferkettenprobleme, Inflation, Klimawandel . . . Die Welt steht Kopf und mit ihr auch die Führung vieler Unternehmen. Diversifizierung und Digitalisierung haben die Dax-Konzerne 2022 unter erhöhten Druck gesetzt. Dabei sind neben geordneten Wechseln auch Köpfe gerollt.
mehr
Personalrochaden
von Anna Perucki
Oliver Blume (links), Vorstandsvorsitzender der Porsche AG und der Volkswagen AG, sitzt auf dem Podium bei der außerordentlichen Hauptversammlung von Volkswagen.

Blume sucht neuen Glanz für Volkswagen

Die VW-Anteilseigner haben dem Vorschlag für eine Sonderdividende nach dem Porsche-Börsengang mit fast 100% zugestimmt. In der Hauptversammlung ging es auch um Wege zur Steigerung des Börsenwerts.
mehr
Autoindustrie
von Carsten Steevens
Oliver Blume beim Porsche-IPO.

Dax-Aufsteiger mit Governance-Schwächen

Die Porsche AG wird zwar mit ihrer direkten Aufnahme in den Dax gekrönt, eklatante Schwächen in der Governance trüben aber die Erfolgsfahrt des Sportwagenbauers.
mehr
Porsche AG
von Stefan Kroneck
Die Notenbanken geben im Jahresendspurt Gas

Die Notenbanken geben im Jahresendspurt Gas

Die Wochenvorschau der Börsen-Zeitung auf die wichtigsten Themen und Ereignisse der 50. Kalenderwoche 2022.
mehr
Podcast „7 Tage Märkte“
von Franz Công Bùi
VW-Aktionäre stimmen über Sonderdividende ab

VW-Aktionäre stimmen über Sonderdividende ab

Die Volkswagen-Aktionäre stimmen in einer Hauptversammlung über die Sonderdividende im Zusammenhang mit dem Porsche-Börsengang ab. Einigen Anlegern missfällt der Fälligkeitstermin für die Zahlung.
mehr
Autohersteller
von Carsten Steevens
Munich Re in Top-Position im Governance-Ranking

Munich Re in Top-Position im Governance-Ranking

Im Governance-Ranking institutioneller Anleger hat Munich Re das dritte Jahr in Folge ihre Spitzenposition verteidigt. In seiner neuesten Scorecard für 2022 hat der Investorenverband DVFA die Corporate Governance des Rückversicherers abermals mit...
mehr
DVFA
von Sabine Wadewitz.
Der Vorstandsvorsitzende Hans Dieter Pötsch bei der Hauptversammlung der Porsche Automobil Holding SE im Jahr 2019.

Eigenkapital bei Porsche SE steigt

Der fremdfinanzierte Erwerb einer Sperrminorität am Börsendebütanten Porsche AG sorgt bei der familiendominierten Beteiligungsholding Porsche SE kurzfristig für Umbrüche in der Bilanzstruktur.
mehr
Beteiligungsholding
von Stefan Kroneck
Autos des Volkswagenkonzerns abfahrbereit zum Kunden

VW-Töchter überzeugen mit soliden Zahlen

Höhere Preise und Auslieferungen haben den Gewinn von Volkswagen kräftig steigen lassen. Aber gestiegene Abschreibungen verhagelten die Bilanz. Bessere Zahlen legten die Töchter Audi, Porsche und Traton vor.
mehr
Volkswagenkonzern
Insgesamt stehen Volkswagen durch den Porsche-AG-Teilverkauf  19,2 Mrd. Euro ins Haus.

Porsche-IPO bringt VW 9,1 Mrd. Euro ein

Nach vorzeitiger Beendigung der Stabilisierungsperiode steht fest, dass der Porsche-Börsengang VW rund 9,1 Mrd. Euro eingebracht hat. Der Streubesitzanteil beim Sportwagenbauer liegt bei 24,2 %.
mehr
Autoindustrie

Porsche SE zurrt Kaufvertrag fest

Die Porsche SE, die Mehrheitsaktionärin von Volkswagen, hat den außerbörslichen Erwerb einer Sperrminorität an dem kürzlich an die Börse gegangenen Sportwagenbauer Porsche AG vollzogen.
mehr
IPO
von BZ und Stefan Kroneck
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper