Porsche

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Porsche.

„Alle sind jetzt erstmal geerdet“

Diese Berichtssaison hat es in sich: Zollstreitigkeiten, Konjunktursorgen und reihenweise Unternehmen, die ihre Erwartungen ans Gesamtjahr senken. Doch lief es bislang wirklich so schlecht? Analysten zeichnen ein differenzierteres Bild.
mehr
Berichtssaison
von Daniel Schnettler und Werner Rüppel

Full year outlook lowered again after slump in 1H profits

The struggling sports car manufacturer Porsche has been forced to once again lower its profit forecast for 2025. Poor sales in China, and costs associated with the restructuring of the group, are weighing heavily on profitability.
mehr
Porsche 1H earnings
von Stefan Kroneck

Nagelprobe fürs Geschäftsmodell

Die jüngsten drastischen Gewinneinbrüche legen die strategischen Schwächen der deutschen Autohersteller offen. BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen reagieren unterschiedlich auf den wachsenden Gegenwind.
mehr
LeitartikelDeutsche Autobauer mit Gewinneinbrüchen
von Stefan Kroneck

Porsche senkt nach Gewinneinbruch abermals Jahresprognose

Der kriselnde Sportwagenbauer Porsche muss seine Renditeerwartung für 2025 erneut senken. Zusatzkosten infolge der US-Importzölle und wegen des Konzernumbaus drücken drastisch die Profitabilität.
mehr
US-Strafzölle drücken
von Stefan Kroneck

Hoffnung für Volkswagen

Auf den zweiten Blick sind die 15% Zölle für Autoimporte der USA eine gute Nachricht. Bei Volkswagen entwickelt sich nach Meinung der Deutschen Bank vieles in die richtige Richtung.
mehr
Autoaktien
von Werner Rüppel

Absatzschwäche und Zölle treffen Mercedes-Benz und BMW

Der Absatz mau, die Ergebnismarge unter Druck: Die Premiumhersteller Mercedes-Benz und BMW haben schon bessere Zeiten erlebt. Die Zollpolitik der USA macht das Geschäft und die Prognosen besonders schwer.
mehr
Finanzmarktkalender30. + 31. Juli
von Joachim Herr

Sondereffekte belasten Audi und Porsche

Sondereffekte drücken 2025 auf das Ergebnis des VW-Konzerns. Betroffen sind vor allem Audi und Porsche.
mehr
Finanzmarktkalender25. Juli
von Carsten Steevens

Porsche ist im Dax stark abstiegsgefährdet

Sowohl die Porsche AG als auch die Porsche Holding SE sind auf Abstiegsplätzen und dürften im September aus dem Dax fallen. Während Porsche schwächelt, hat Ferrari deutlich zugelegt.
mehr
Erste Börsenliga
von Werner Rüppel und Joachim Herr

Porsche droht gleich zweimal aus dem Dax zu fliegen

Im September wird es größere Veränderungen im Dax geben. So dürften sowohl die Vorzüge der Porsche AG als auch die der Porsche Automobil Hld. SE aus dem Dax fallen. Dafür dürften Scout24 und Gea aufsteigen.
mehr
Deutscher Aktienindex
von Werner Rüppel

Euphorie treibt Bitcoin bis auf neues Hoch bei 123.000 Dollar

Bitcoin setzt den Rekordlauf fort und profitiert von purer Euphorie. Der Dax fällt leicht zurück. Porsche droht der Abstieg aus dem Dax.
mehr
Märkte am Abend
von Werner Rüppel

Rheinmetall haussieren im ersten Halbjahr

Im ersten Halbjahr hat der Dax rund 20% zugelegt. Dabei hat die Rheinmetall-Aktie mit einem Kursgewinn von rund 180% überzeugt.
mehr
Märkte am Abend
von Werner Rüppel

Elektronikfachmann soll Ferrari fit für die Zukunft machen

Der Elektronikfachmann Benedetto Vigna wurde 2021 zu Ferrari geholt, um den Sportwagenhersteller fit für die Zukunft zu machen. Die bisherigen Ergebnisse können sich sehen lassen.
mehr
Benedetto Vigna
von Gerhard Bläske

Ionos vor potenziellem MDax-Aufstieg

Bei der Überprüfung der Mitglieder der Dax-Familie dürfte es im Juni keine Änderungen im Dax 40 geben. Doch hat Ionos gute Chancen, vom SDax in den MDax aufzusteigen.
mehr
Finanzmarktkalender4. Juni
von Werner Rüppel

Porsche auf der Hauptversammlung heftig in der Kritik

Die Ertrags- und Absatzschwäche von Porsche dämpft die Stimmung auf der Hauptversammlung des Sportwagenbauers erheblich. Es hagelte Kritik von Investoren und Aktionärsschützern.
mehr
Autoindustrie
von Stefan Kroneck

Abschreibungen brocken Porsche SE erneut Milliardenverlust ein

Der Gewinneinbruch bei Porsche und Volkswagen schlägt beim Großaktionär Porsche SE durch. Die Beteiligungsholding verbucht zum ersten Quartal einen Fehlbetrag in Milliardenhöhe.
mehr
Autoindustrie
von Stefan Kroneck

Ferrari und Lamborghini kennen keine Krise

Bei den italienischen Sportwagen-Herstellern Ferrari und Lamborghini läuft es auch in einem schwierigen konjunkturellen Umfeld und trotz US-Strafzöllen hervorragend.
mehr
Italiens Edelautomarken
von Gerhard Bläske

Volkswagen bremst Erwartungen nach Gewinnwarnung von Porsche

Die finanziellen Folgen im Zuge der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump lassen sich für VW weiterhin nicht abschätzen. Die Prognose für 2025 schwächt der Konzern dennoch ab.
mehr
Autoindustrie
von Carsten Steevens

Porsche warnt vor noch stärkerem Gewinneinbruch 2025

Die Krise des Sportwagenbauers Porsche verschärft sich. Das Stuttgarter Dax-Mitglied schockiert die Anleger mit einer Gewinnwarnung. Dafür gibt es mehrere Gründe.
mehr
Autoindustrie
von Stefan Kroneck

Dax auf Erholungskurs

Der deutsche Leitindex ist am Dienstag mit kräftigen Aufschlägen in den Tag gestartet. Nach drei Handelstagen mit deftigen Verlusten bleibt die Unsicherheit aber groß.
mehr
Märkte am Morgen
von Tobias Möllers

Dax companies paying out bigger dividends than expected

Of the 40 Dax stocks, 23 are increasing their dividends, and many companies have provided a positive surprise with their increases. The Deutsche Telekom AGM on 9 April marks the beginning of the busy payout season.
mehr
AnalysisThe 2025 dividend season
von Werner Rüppel

Die Dividenden im Dax sprudeln viel reichlicher als erwartet

Von den 40 Dax-Werten erhöhen 23 ihre Dividende. Dabei haben zahlreiche Unternehmen mit ihren Anhebungen überrascht. Am meisten zahlt die Allianz. Mit der Telekom-HV am 9. April beginnt die Hochzeit für Aktionäre.
mehr
Im BlickfeldAusschüttungssaison 2025
von Werner Rüppel

Porsche-Ergebnis dürfte durch Zölle um 47 Prozent einbrechen

Durch die Einführung von US-Strafzöllen sind die Kurse von Autoaktien eingebrochen. Die DZ Bank beziffert den Ergebniseinbruch durch die Zölle bei der Porsche AG auf 47%.
mehr
Märkte am Abend
von Werner Rüppel

Autoaktien brechen nach Trumps Zollkeule ein

Nach der Ankündigung von Donald Trump, ab 3. April Autozölle zu erheben, sind die Kurse der deutschen Autoaktien eingebrochen. VW verloren 3,8%, BMW 4,5% und Mercedes-Benz 4,4%.
mehr
Märkte am Morgen
von Werner Rüppel

Porsche SE kürzt Dividende nach Milliardenverlust

Nach einem Nettoverlust von 20 Mrd. Euro prüft die familiendominierte Beteiligungsholding Porsche SE, ihr strategisches Portfolio als Ankeraktionär weiter zu diversifizieren.
mehr
Autoindustrie in der Krise
von Stefan Kroneck
Start
Lesezeichen
ePaper