Powell

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Powell.

US-Finanzminister offenbar ohne Ambitionen auf Amt des Fed-Chefs

US-Finanzminister Bessent wurden großen Chancen eingeräumt, die Nachfolge von Fed-Chef Powell zu übernehmen. Doch scheint er mehr am bisherigen Amt zu hängen.
mehr
Geldpolitik
von Stephan Lorz

Dissens bei der Fed heizt Debatte um Powell-Nachfolge an

Zum ersten Mal in 32 Jahren haben zwei Mitglieder des Fed-Offenmarktausschusses (FOMC) gegen den mehrheitlichen Zinsentscheid gestimmt. Das wirft Fragen über den Zeitpunkt der nächsten Zinssenkung und über die Nachfolge von Notenbankchef Jerome Powell auf.
mehr
Analyse der FOMC-Sitzung
von Peter De Thier

Konjunkturdaten beflügeln Trump

Die US-Wirtschaft ist bei geringerer Inflation stärker als erwartet gewachsen. Das hat Präsident Donald Trump in seinem handelspolitischen Kurs bestätigt und zur Forderung nach Zinssenkungen geführt.
mehr
Höheres BIP, weniger Inflation
von Peter De Thier

US-Notenbank wird Trumps Druck trotzen

Die US-Notenbank wird kommende Woche ihre Zinspause fortsetzen und sich damit den Zorn von US-Präsident Donald Trump zuziehen. Ungeachtet dessen will Fed-Chef Jerome Powell abwarten, wie sich Trumps Einfuhrzölle auf die Inflation auswirken.
mehr
Finanzmarktkalender29./30. Juli
von Peter De Thier

Dax macht Verluste der letzten Tage wett

Angetrieben von Schwergewicht Siemens konnte der deutsche Leitindex am Donnerstag kräftig zulegen. Im SDax kletterte ein Heidelberger Unternehmen auf ein Jahreshoch.
mehr
Aktienmärkte
von Tobias Möllers

Powell hat im Clinch mit Trump die besseren Karten

US-Präsident Donald Trump will Fed-Chef Jerome Powell vorzeitig ablösen. Doch juristisch fehlt Trump die Grundlage dafür, und freiwillig gehen will Powell nicht.
mehr
Streit über US-Zinspolitik
von Peter De Thier

US-Jobmarkt zeigt sich überraschend resilient

Trotz Verunsicherung durch die Zollpolitik von US-Präsident Trump zeigt sich der Arbeitsmarkt weiter stark – scheint aber angeschlagen. Wetten auf eine anstehende Zinssenkung wurden zurückgenommen.
mehr
US-Konjunktur
von Stephan Lorz

Trump lässt bei Powell nicht locker

Immer energischer fordert US-Präsident Trump den Rücktritt von Fed-Chef Powell wegen unterlassener Zinssenkungen. Dieser zeigt sich bislang unbeeindruckt.
mehr
Rücktrittsforderung an Fed-Chef
von Stephan Lorz

Bessent will Zoll-Moratorium verlängern

US-Finanzminister Scott Bessent hat einen weiteren Aufschub der Zölle für Einfuhren aus den wichtigsten Partnerländern in Aussicht gestellt. Voraussetzung dafür ist deren Bereitschaft, „in gutem Glauben“ auf neue Abkommen hinzuarbeiten.
mehr
US-Einfuhrzölle
von Peter De Thier

Powell verteidigt Unabhängigkeit der Fed

US-Notenbankchef Jerome Powell hat die politische Unabhängigkeit der Fed gegenüber Präsident Donald Trump verteidigt. Unterdessen liefert die niedrigere Inflation Trump ein Argument, um Zinssenkungen zu fordern.
mehr
Vieraugengespräch mit Trump
von Peter De Thier

Supreme Court schirmt Notenbank gegen Trump ab

Das US-Verfassungsgericht hat ein Machtwort gesprochen und die Fed gegen politische Einflussnahme seitens des Weißen Hauses abgesichert. Die Position von Notenbankchef Jerome Powell ist jedenfalls nicht in Gefahr.
mehr
Verfassungsgsericht unterstützt Fed
von Peter De Thier

Powell erwartet schwankungsanfällige Inflation

US-Notenbankchef Jerome Powell erwartet künftig mehr Angebotsschocks und eine schwankungsanfällige Inflation. Die Fed will ihr geldpolitisches Rahmenwerk entsprechend anpassen.
mehr
Rahmenwerk der Fed
von Peter De Thier

US-Wirtschaft schrumpft zum ersten Mal seit drei Jahren

100 Tage nach Trumps Amtsantritt hinterlassen seine Zölle und Sparmaßnahmen deutliche Spuren in der US-Wirtschaft. Eine Rezession wird immer wahrscheinlicher.
mehr
Folge der Zollpolitik
von Peter De Thier

Fed wird Trumps Druck nicht nachgeben

US-Präsident Donald Trump will, dass Notenbankchef Jerome Powell Zinssenkungen durchsetzt. Doch Powell beharrt auf der Unabhängigkeit der Fed und wird am bestehenden Leitzins festhalten.
mehr
Finanzmarktkalender6./7. Mai
von Peter De Thier

Handelskonflikte drücken Stimmung bei US-Unternehmen

Die Geschäftsaktitivät bei US-Dienstleistern und im verarbeitenden Gewerbe leidet unter Präsident Donald Trumps Einfuhrzöllen. Begleitet wird die schlechte Stimmung von steigenden Preisen.
mehr
US-Konjunktur
von Peter De Thier

Trump und Powell auf unausweichlichem Kollisionskurs

US-Präsident Donald Trump will Einfluss auf die Geldpolitik haben. Davon will aber der selbstbewusste Notenbankchef Jerome Powell nichts wissen.
mehr
Streit über Kurs der US-Geldpolitik
von Peter De Thier

Nach einer glänzenden Karriere bleibt der Skandal haften

Raphael Bostic hat eine glänzende Karriere hingelegt. Er wurde der erste afroamerikanische Präsident einer regionalen Fed. In Erinnerung bleiben wird aber ein Skandal, der andere Notenbanker zu Fall brachte.
mehr
Amerikas Leitzins-Lenker (4)Raphael Bostic
von Peter De Thier

Das „Staatsoberhaupt der Wall Street“ vor schwierigen Zeiten

Der Fed-Vorsitzende Jerome Powell muss mit Inflation, unsicheren Konjunkturaussichten und einem unberechenbaren Präsidenten fertig werden.
mehr
Amerikas Leitzins-LenkerJerome Powell
von Peter De Thier

Kräftiger Inflationsschub verstärkt Druck auf Fed

Die US-Inflation hat im Januar überraschend stark zugelegt, womit Zinssenkungen in weite Ferne gerückt sein dürften. Das wiederum irritiert Präsident Donald Trump.
mehr
US-Verbraucherpreise
von Peter De Thier

Fed-Chef Powell verteidigt längere Zinspause gegen Trump

Die US-Notenbank hat derzeit keine Pläne, weitere Leitzinssenkungen zu beschließen. Das dürfte US-Präsident Trump ziemlich missfallen. Steigende Produktivität könnte aber allmählich den Weg für Lockerungen bereiten, sagte Fed-Chef Powell.
mehr
Federal Reserve
von Peter De Thier

Inflation in den USA zieht erneut an

Die Teuerung hat in den USA zum Jahresausklang wieder leicht zugenommen. Damit steigt aus rein ökonomischer Perspektive die Wahrscheinlichkeit einer längeren Zinspause.
mehr
US-Wirtschaft
von Peter De Thier

US-Wirtschaft verliert an Schwung

Die US-Wirtschaft ist im Schlussquartal langsamer gewachsen als erwartet. Gleichzeitig legte die Inflation leicht zu und erhöht die Wahrscheinlichkeit einer längeren Zinspause.
mehr
US-Konjunktur
von Peter De Thier

Fed-Chef Powell lässt Trump abblitzen

Die Fed hat wie erwartet auf eine weitere Zinssenkung verzichtet. Auch machte deren Chef Jerome Powell klar, dass politischer Druck, den Geldhahn aufzudrehen, ihn kalt lässt.  
mehr
Geldpolitik
von Peter De Thier

US-Notenbank lockert und überrascht zugleich

Die Fed hat wie erwartet die dritte Zinssenkung in Folge beschlossen. Wegen der Aussicht auf Einfuhrzölle will die Notenbank nun aber Vorsicht walten lassen.
mehr
Geldpolitik
von Peter De Thier
Start
Lesezeichen
ePaper