PSD2
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema PSD2.
BaFin warns of high cyber attack risk for banks
95% of IT security incidents in banks are attributed to IT errors and human error, according to BaFin. Nevertheless, the threat from cyberattacks continues to be high.Show moreIT oversight
BaFin sieht bei Banken hohes Risiko für Cyberattacken
95% der IT-Sicherheitsvorfälle bei Banken gehen laut BaFin auf das Konto von IT-Fehlern und menschlichem Versagen. Dennoch hält die Aufsicht die Bedrohung durch Cyberattacken für sehr hoch. Show moreIT-Aufsicht
„Die Dienstleistung darf nicht umsonst sein“
Im Zahlungsverkehr gibt es einige neue Regulierungen. Bei Instant Payment und dem digitalen Euro braucht es neue Wege für den Return on Investment, erläutern Andreas Windmeier und Katja Lehr von J.P. Morgan.Show moreIm GesprächAndreas Windmeier und Katja Lehr, J.P. Morgan
Finanzdaten wecken Begehrlichkeiten
Nach der Öffnung bei Kontodaten geht es in der EU jetzt um die Regulierung von Open Finance. In zwei Konsultationen wird das Für und Wider erörtertShow moreOpen Finance
Im Boot mit den Verbraucherschützern
In der Diskussion um PSD2 stehen die Banken nach eigener Einschätzung in vielen Punkten beim Datenschutz auf der Seite der Verbraucherschützer.Show moreZahlungsdienstrichtlinie
„Kreditinstitute nutzen Lücken aus“
Die Zahlungsdiensterichtlinie reguliert Zahlungsdienstleister wie Banken in der Europäischen Union. Jetzt geht es um eine Überprüfung. Dorothea Mohn vom Verbraucherzentrale Bundesverband fordert von Banken mehr Sicherheit bei Zahlungen und mehr Datenschutz. Show moreDorothea Mohn, Verbraucherzentrale Bundesverband
Verbraucherschützer kritisieren Kontodienste
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat in einer Erhebung Mängel bei Kontoinformationsdiensten festgestellt. Kritisch zu sehen sei der Zugriff der Dienstleister auf sensible Daten. Show moreKontoinformationsdienste
Open Banking nimmt Tempo auf
Kein anderer Fintech-Sektor hat die europäische Konsolidierung so schnell vollzogen wie das Open Banking. Nachdem die schwedische Tink die Münchener Fintecsystems schluckte und dann selbst bei Visa eingegliedert wurde, hat sich nun die britische Yapily die bislang zur Schufa gehörende Finapi geschnappt.Show moreFintech
Diese Trends werden die europäische Payment-Branche im Jahr 2022 prägen
Die digitale Transformation des Zahlungsverkehrs gehört zu den dynamischsten Bereichen der Bankenwelt – nicht zuletzt angetrieben durch die Corona-Pandemie. Show moreZahlungsverkehr
„EPI passt zum Fahrplan für harmonisierte Dienste“
Keiner weiß so genau, was der Payment-Markt braucht, wie die Unternehmer, die ihn prägen. Mangopay organisiert den Zahlungsverkehr auf multilateralen Online-Plattformen. CEO Romain Mazeries ist sich einer Sache ganz sicher: Europa braucht den über EPI harmonisierten Zahlungsverkehr.Show moreRomain Mazeries
Die Türen zum Konto öffnen sich
Durch Open Banking haben Banken und Drittanbieter längst ihre Angebote über die europäische Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 hinaus erweitert. Doch ein europäischer Standard für die Schnittstellen fehlt.Show moreZahlungsverkehr
Banken fordern neues europäisches Daten-Gesetz
Der Bundesverband deutscher Banken plädiert für ein neues europäisches Datengesetz, das das Teilen und Nutzen von Daten erleichtert. Davon würden, so der BdB, nicht zuletzt Banken und andere Finanzunternehmen profitieren, die ihren Kunden vielfältige neue, individualisiertere Angebote machen könnten.Show moreBdB-Positionspapier
Regulatorische Entwicklungen im Bereich Payments
Auch, wenn es nicht überall auf Begeisterung stößt: Die EU hat sich im Bereich Zahlungsverkehr für eine intervenierende Regulierung entschieden. Und da das Vertrauen der EU in die Ausarbeitung und Anwendung von Vorschriften zum Zahlungsverkehr...Show morePaul Thomalla, Finastra