Renten

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Renten.

„Der Vorschlag eines Sondervermögens war naiv“

Ökonomen haben ein Sondervermögen für die Infrastruktur vorgeschlagen, dabei aber übersehen, dass die Politik das Geld eher für Gegenwartsinteressen und Transfers verpulvert, sagt der Fiskalfachmann vom ZEW in Mannheim. Obendrein fehle Berlin die Kraft für Strukturreformen.
mehr
Im InterviewFriedrich Heinemann, ZEW
von Stephan Lorz

WTW steigt in Pension-Buy-out-Geschäft ein

Das Beratungshaus erweitert sein bAV-Angebot mit dem Instrument Rentnergesellschaft. Durch Auslagerung von Pensionsverpflichtungen können sich Unternehmen laut WTW auf das Kerngeschäft fokussieren.
mehr
Betriebliche Altersvorsorge
von Wolf Brandes

Die Märkte im Griff der Krise

Ob magere Aktienjahre oder nur weniger fette als bisher vor uns liegen, sei unklar, sagt Thomas Altmann, Partner und Leiter des Portfoliomanagements bei QC Partners, im Podcast #Volatility. Entscheidend sei die Entwicklung der Unternehmensgewinne.
mehr
Podcast

Politisches Gezerre um die Riester-Rente

Die Diskussion um die Riester-Rente ist zuletzt heißgelaufen. Während die Parteien im Bundestagswahlkampf mit ambitionierten Reformvorschlägen aufwarten, ist die Finanzbranche zunehmend zermürbt.
mehr
Altersvorsorge
von Wolf Brandes.

Stark sinkende Bondrenditen positiv für den Dax

Weiterhin deutlich fallende Anleiherenditen und neue Minusrekorde in der Zinslandschaft würden den Anlagenotstand verschärfen. Das wäre positiv für den Dax.
mehr
Anlagenotstand
von Stefan Salomon

Multisektor-Rentenportfolios finden den Mittelweg

Pensionsfonds nutzen häufig Investmentmanager, die jeweils auf unterschiedliche Bereiche des Anleihespektrums spezialisiert sind, etwa europäische oder US-Anleihen mit Investment-Grade-Rating, Hochzinsanleihen oder Schwellenländeranleihen. Diese...
mehr
Portfoliomanagement
von Hugh Briscoe
Start
Lesezeichen
ePaper