Rohstoffe

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Rohstoffe.

Aurubis wird konkreter

Gold und Kupfer waren teurer geworden – davon profitiert Aurubis. Das Konzern hat nun einen klareren Blick aufs restliche Jahr.
mehr
Jahresprognose
von Gastautor

Zolldeal bereitet Wirtschaft arge Schmerzen

Während so manche Politiker gut Wetter machen beim Zolldeal mit den USA, sehen das Wirtschaftsvertreter und Kapitalmarkt-Experten ganz anders. Ihr Fazit fällt ernüchternd aus.
mehr
Chemie, Auto, Stahl warnen
von Daniel Schnettler und Annette Becker

Salzgitter verlieren kräftig nach Prognosesenkung

Noch vor wenigen Tagen kannte die Euphorie der Anleger bei Salzgitter keine Grenzen. Grund war die Zulassung für einen Panzerstahl. Jetzt herrscht Ernüchterung.
mehr
Stahlkonzern

Preisanstieg bei Seltenen Erden alarmiert Industrie

Die Preise für Seltene Erden sind im Mai sprunghaft gestiegen. Allein die neue EU-Lagerhaltungsstrategie reicht aus Sicht des Maschinenbaus nicht, um die unverzichtbaren Rohstoffe ausreichend verfügbar zu haben.
mehr
Rohstoffe
von Heidi Rohde und Daniel Schnettler

Die Spur führt in die USA

Der Kupferpreis liegt wieder bei 10.000 Dollar. Das ist Dreimonatshoch. In der deutschen Industrie gibt man sich entspannt – noch.
mehr
MarktplatzKupfer
von Kai Johannsen und Daniel Schnettler

„Was die EU macht, halte ich für unbillig“

Als Folge des Handelsabkommens zwischen Großbritannien und den USA ist die Ethanol-Produktion der Südzucker-Tochter Cropenergies in England „nicht mehr wettbewerbsfähig“, wie Stephan Meeder, Finanzchef von Südzucker, im Interview der Börsen-Zeitung sagt.
mehr
CFO-InterviewStephan Meeder, Südzucker
von Martin Dunzendorfer

Dollar gewinnt in Iran-Krieg Status zurück

Der Dollar schüttelt im Zuge des eskalierenden Konflikts im Nahen Osten seine Schwäche aus dem vorherigen Jahresverlauf ab. Doch werten Ökonomen die langfristigen Aussichten der bisherigen Weltleitwährung als düster.
mehr
US-Währung als sicherer Hafen
von Alex Wehnert

Trump setzt US-Markt für Green Bonds unter Druck

Das Emissionsvolumen von Green Bonds in den Vereinigten Staaten ist im laufenden Jahr auf das niedrigste Niveau seit der Coronakrise eingebrochen. Die Entwicklung sendet negative Impulse an den globalen Markt.
mehr
Nachhaltige Finanzierungen
von Alex Wehnert

Chinas taktische Falle schnappt zu

Im Handelsstreit zwischen China und den USA sieht man eine Verschiebung der Machtverhältnisse. Pekings Muskelspiel bei kritischen Mineralien zeitigt enorme Wirkung.
mehr
LeitartikelZollkonflikt
von Norbert Hellmann

Enorme Platin-Rally ist noch nicht zu Ende

Mit einer enormen Rally hat Platin den Preisabstand zu Gold verringert, zuletzt durch umfangreiche spekulative Engegements. Dennoch hat Platin weiter Aufholbedarf.
mehr
MarktplatzEdelmetalle
von Dieter Kuckelkorn

Maschinenbauer fordern von EU Druck auf China wegen seltener Erden

Die deutschen Maschinen- und Anlagenbauer kämpfen zunehmend mit Lieferengpässen bei seltenen Erden. Die Branche, die auch im Wettbewerb mit den USA um die wichtigen Rohstoffe steht, fordert die EU zu Verhandlungen mit dem wichtigen Exportland China auf.
mehr
Handelspolitik

Auf der Suche nach Alternativen

Die Abhängigkeit von Chinas Seltenen Erden stürzt die Autoindustrie in Europa in große Schwierigkeiten. Unternehmen und die EU-Politik arbeiten an Lösungen.
mehr
Im BlickfeldSeltene Erden
von Joachim Herr und Detlef Fechtner

China und USA erzielen Einigung zu Exportkontrollen

China und die USA erarbeiten nach Gesprächen ein neues Rahmenwerk zum Abbau von Handelsspannungen. Daran knüpft sich die Erwartung, dass der akute Lieferketten-Konflikt rund um Chinas Exporte von kritischen Mineralien gelöst werden kann.
mehr
Handelskonflikt um Seltene Erden
von Norbert Hellmann

Chinas Deflationstendenz verfestigt sich

Chinesische Preisdaten lassen keine Besserung der Deflationsprobleme erkennen. Im Zuge des Handelsstreits mit den USA flacht das Exportwachstum zudem ab.
mehr
Konjunktur
von Norbert Hellmann

Europas ESG-Verfechter müssen in den USA geschickter auftreten

Amerikas Assetmanager verspielen mit ihrem Einknicken unter staatlichen Anti-ESG-Kampagnen jede Glaubwürdigkeit. Doch ihre Vorteile gegenüber europäischen Konkurrenten weiten sich noch aus.
mehr
LeitartikelNachhaltigkeit im Assetmanagement
von Alex Wehnert

Hohe Volatilität am Kupfermarkt

Lokale Engpässe und die Folgen des Handelskriegs werden für eine erhöhte Volatilität am Kupfermarkt sorgen und vielleicht auch für einen deutlichen Preisanstieg.
mehr
MarktplatzRohstoffe
von Dieter Kuckelkorn

Heftiges Gefecht um Ölförderung der US-Riesen

Das Schiedsverfahren zwischen Branchenprimus ExxonMobil und Chevron um ein Milliarden-Förderprojekt in Guyana geht in die entscheidende Phase. Der Ausgang ist gerade für die Nummer zwei des US-Ölsektors zukunftsweisend.
mehr
Streit um Projekt in Guyana läuft heiß
von Alex Wehnert

Salzgitter verkauft Handelsgesellschaft in Österreich

Der Stahlkonzern Salzgitter setzt sein aktives Portfoliomanagememnt fort. Verkauft wird jetzt eine Handelsgesellschaft in Österreich.
mehr
Mannesmann Stahlhandel
von Carsten Steevens

Preise für strategisch wichtige Rohstoffe sinken stark

Die Preise vieler strategisch wichtiger Rohstoffe sinken, weil das Angebot teilweise stark ausgebaut wird. Allerdings haben Länder aus dem globalen Süden wie China fast schon Monopolstatus erreicht, so dass die westlichen Industrieländer im geopolitischen Nachteil sind.
mehr
Im DatenraumRohstoffmärkte
von Dieter Kuckelkorn

Salzgitter-Chef am Pranger

Nach den im April beendeten Gesprächen der Salzgitter AG mit einem Bieterkonsortium fordert der größte Aktionär des Stahlkonzerns die Ablösung des Vorstandsvorsitzenden. Derweil tauchen Spekulationen über einen möglichen Spartenverkauf auf.
mehr
Unruhe bei Stahlkonzern
von Carsten Steevens

Dax startet fest in den Handel

Trotz gemischter Vorgaben aus Asien und von der Wall Street ist der Dax fest in den Handel gestartet. Continental wurden von Jefferies herabgestuft.
mehr
Märkte am Morgen
von Dieter Kuckelkorn

Dax rettet sich am Nachmittag ins Plus

Der Dax hat am Donnerstag zunächst Schwäche gezeigt, dann aber am Nachmittag gedreht und zum Handelssschluss einen Gewinn ausgewiesen. Kräftig gestiegen sind erneut die Rüstungswerte.
mehr
Märkte am Abend
von Dieter Kuckelkorn

Schwager ist nun Chefkontrolleur bei K+S

In zwei Wochen bekommt der Bergbaukonzern K+S einen neuen Vorstandsvorsitzenden: den bisherigen CFO Christian Meyer. Der Posten des Aufsichtsratsvorsitzenden wurde schon jetzt neu besetzt: In der Chemieindustrie ist er bestens bekannt.
mehr
Ex-Chemiemanager
von Martin Dunzendorfer

Dem Dax geht nach dem Rekordhoch zunehmend die Puste aus

Der Dax zeigt weiterhin Schwäche, er fiel unter das alte Rekordhoch vom März. Sehr fest waren indes erneut die Rüstungswerte.
mehr
Märkte am Mittag
von Dieter Kuckelkorn
Start
Lesezeichen
ePaper