Rüstung
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Rüstung.
TKMS verliert australischen Fregatten-Auftrag
ThyssenKrupp will sein Marinegeschäft ausgliedern. An diesem Freitag treffen sich dazu die Aktionäre. Aus einem erhofften Großauftrag wird aber nun leider nichts.
Ex-Bild-Chefredakteur wechselt zu Helsing
Die Rüstungsbranche ist derzeit ein spannendes Feld – für Investoren wie für Kommunikatoren. Mit Johannes Boie geht nun ein gut verdrahteter Journalist zum milliardenschweren Startup Helsing.
Zeitenwende bei Sustainable Finance
Mit dem Defence Readiness Omnibus will die EU den Rüstungssektor stärken. Die Zeitenwende hat auch Sustainable Finance erreicht. Allerdings kommen die Kapitalströme nicht überall gleichmäßig an.
Radar-Spezialist Hensoldt mit Rekordaufträgen
Hensoldt gehört zu den größten Profiteuren der Aufrüstung in Deutschland und dem restlichen Europa.
Stahlproduzent benötigt strategische Remedur
Der Stahlproduzent Salzgitter benötigt eine neue Roadmap. Niedersachsen sollte sich schnell bewegen.
Heidelberger Druckmaschinen startet gut ins neue Geschäftsjahr
Heidelberger Druckmaschinen hatte die Anleger mit seinem Einstieg ins Rüstungsgeschäft elektrisiert. Auch im Kerngeschäft läuft es rund, zeigt sich nun.
Aktionäre von Thyssenkrupp haben das Wort
Thyssenkrupp startet die Zerschlagung: Am 8. August müssen zunächst die Aktionäre der Abspaltung der Marinesparte zustimmen. Noch in diesem Jahr soll die Aktie an der Börse eingeführt werden.
Rheinmetall verhandelt über Ivecos Militär-Lkw
Bei der Zerschlagung des italienischen Nutzfahrzeug-Herstellers Iveco könnte auch Rheinmetall zum Zuge kommen. Die Verhandlungen laufen.
Bundeswehr steht vor Milliarden-Aufträgen für Jets und Panzer
Die Bundeswehr will aufrüsten – nach und nach wird nun auch klar, mit welchem Gerät. Der Industrie winken riesige Aufträge.
Heidelberger Druck zeigt, wie Schulden Werte schaffen
Die staatlich gestützte Rüstungsnachfrage entfaltet innovative Kräfte bei immer mehr Unternehmen. Heidelberger Druck ist nur ein Beispiel von mehreren.
Heidelberger Druck steigt ins Rüstungsgeschäft ein
Nun auch Rüstung: Der Druckmaschinen-Hersteller Heidelberger Druck nutzt seine Expertise für eine gänzlich andere Branche. Die Anleger sind begeistert.
Pistorius bestätigt möglichen Staatseinstieg bei Rüstungskonzern KNDS
Was passiert, wenn sich die deutschen Eigentümerfamilien beim Panzerbauer KNDS zurückziehen? Verteidigungsminister Pistorius hat nun Informationen der Börsen-Zeitung über eine staatliche Beteiligung bestätigt.
Salzgitter verlieren kräftig nach Prognosesenkung
Noch vor wenigen Tagen kannte die Euphorie der Anleger bei Salzgitter keine Grenzen. Grund war die Zulassung für einen Panzerstahl. Jetzt herrscht Ernüchterung.
Bundesregierung prüft Einstieg bei Panzerschmiede KNDS
Die deutschen Eigentümerfamilien beim Panzerkonzern KNDS planen ihren schrittweisen Ausstieg. Deshalb prüft die Bundesregierung nach Informationen der Börsen-Zeitung einen Einstieg beim deutsch-französischen Joint Venture.
Waffenhersteller Heckler & Koch verstärkt seine Investitionen
Der Waffenhersteller Heckler & Koch will sich neu positionieren. Das Unternehmen will künftig nicht nur selbst hergestellte Waffen verkaufen, sondern auch Zubehör von Zulieferern.
Frühere Renk-Chefin Wiegand neu im VW-Aufsichtsrat
Susanne Wiegand ist neu im Aufsichtsrat von Volkswagen. Die frühere Renk-Vorstandschefin verfügt über langjährige Erfahrung in der Rüstungsindustrie.
Airbus verzeichnet Auftragsflut im Rüstungsbereich
Airbus profitiert zunehmend von den steigenden Verteidigungsausgaben der europäischen Nato-Länder. Das mache sich im Auftragseingang bemerkbar, sagt Finanzchef Thomas Toepfer der Börsen-Zeitung. Airbus befinde sich auf dieser Ebene auf Rekordniveau.
„Der Raumfahrtsektor in Europa ist zu zersplittert“
Airbus hält trotz geopolitischer Risiken an der Prognose fest. Der Konzern will 2025 das operative Ergebnis um 30% auf 7 Mrd. Euro steigern. Laut CFO Thomas Toepfer seien die Mehrbelastungen bislang „beherrschbar“. In der Raumfahrt setzt er auf Kooperation.
Deutsche Vorreiterrolle beim historischen Nato-Gipfel
Deutschland will die neue Nato-Ausgabenquote bereits sechs Jahre früher als geplant erreichen. Vor Beginn des Nato-Gipfels gab es dafür Lob aus Den Haag.
Merz fordert Iran zu Verhandlungen auf
Der US-Angriff auf iranische Atomanlagen hält die Weltgemeinschaft in Atem. Bundeskanzler Friedrich Merz drängt auf eine diplomatische Lösung des Konflikts.
Helsing erhält weitere 600 Mill. Euro
Das Münchner Rüstungs-Startup Helsing hat von seinen Investoren – darunter dem Spotify-Gründer Daniel Ek – erneut frisches Geld erhalten. Die Firma kommt laut einem Medienbericht mittlerweile auf eine Bewertung von rund 12 Mrd. Euro. Damit nimmt es europaweit eine Spitzenposition ein.
Helsing am Tropf des Auslands
Ein deutsches Rüstungs-Start-up überzeugt fast ausschließlich internationale Geldgeber. Resilienz in Schlüsseltechnologien sieht anders aus.
EIB schärft bei Scale-up-Finanzierungen nach
Die EIB schärft ihre Instrumente für Kredite an Wachstumsunternehmen nach. Der Fokus liegt dabei auf der zweiten und dritten Finanzierungsrunde.
Rüstungs-Papiere haussieren weiter
Der deutsche Leitindex geht mit Aufschlägen ins Wochenende. Gefragt waren erneut Rüstungswerte. Doch auch ein Laborausrüster konnte überzeugen.