Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Sanofi

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Sanofi.

Eine Mitarbeiterin von Sanofi mit Impfstoffen, die der Pharmakonzern in Val-de-Reuil in Frankreich produziert.

Sanofi kauft britisches Biotech Vicebio für bis zu 1,6 Mrd. Dollar

Der französische Pharmakonzern Sanofi verstärkt sich durch die Übernahme von Vicebio im Geschäft mit Impfstoffen gegen Atemwegserkrankungen.
mehr
Impfstoffe
von Gesche Wüpper
Sanofi-Chef Paul Hudson ist überzeugt, dass sich der von ihm 2019 eingeleitete Umbau auszahlen wird.

Sanofi zahlt Milliarden für potenziellen Blockbuster

Gut zwei Wochen nach Ankündigung einer Investitionsoffensive in den USA schafft Sanofi Fakten: Der französische Pharmakonzern will für bis zu 9,5 Mrd. Dollar die Biopharmafirma Blueprint Medicines kaufen. Diese bietet ein Medikament gegen Mastozytose, das laut Blueprint Blockbuster-Potenzial hat.
mehr
Pharmaindustrie
von Karolin Rothbart
Sanofi-Chef Paul Hudson ist überzeugt, dass sich der von ihm 2019 eingeleitete Umbau auszahlen wird.

Sanofi zahlt Milliarden für potenziellen Blockbuster

Gut zwei Wochen nach Ankündigung einer Investitionsoffensive in den USA schafft Sanofi Fakten: Der französische Pharmakonzern will für bis zu 9,5 Mrd. Dollar die Biopharmafirma Blueprint Medicines kaufen. Diese bietet ein Medikament gegen Mastozytose, das laut Blueprint Blockbuster-Potenzial hat.
mehr
Pharmaindustrie
von Karolin Rothbart
Das schwache Geschäft in China bremst L'Oréal.

L’Oréal muss sich an neue Vorzeichen gewöhnen

Nach Jahren mit starken Zuwächsen normalisiert sich der Kosmetikmarkt. Bremsend wirken das Geschäft in China und in Nordamerika. Das trifft auch L’Oréal.
mehr
Kosmetik
von Gesche Wüpper
Sanofi-Chef Paul Hudson ist überzeugt, dass sich der von ihm 2019 eingeleitete Umbau auszahlen wird.

Sanofi plant Aktienrückkauf über 5 Mrd. Euro

Sanofi beginnt die Früchte des von Konzernchef Hudson eingeleiteten Umbaus und höherer Investitionen in die Forschung zu ernten. Der Pharmakonzern plant nun einen milliardenschweren Aktienrückkauf.
mehr
Pharmakonzern
von Gesche Wüpper
Das in Frankreich beliebte rezeptfreie Medikament Doliprane wechselt den Besitzer: Der französische Pharmakonzern Sanofi führt Gespräche über einen Verkauf der Mehrheit an seinem Consumer-Health-Geschäft Opella mit Clayton Dubilier & Rice.

Kein Laisser-faire in Paris

Wo Berlin vornehm liberale Zurückhaltung übt, greift Paris knallhart ein: Industriepolitik in Berlin und Paris wird verstärkt zum Kontrastprogramm wie der milliardenschwere Sanofi-Deal mit dem Private-Equity-Riesen Clayton Dubilier & Rice zeigt.
mehr
KommentarSanofi-Deal
von Christoph Ruhkamp
Der französische Staat will neben CD&R bei der Sanofi-Sparte für rezeptfreie Medikamente einsteigen, die Doliprane in Frankreich produziert.

Frankreich sichert sich Garantien von Sanofi und Clayton Dubilier & Rice

Sanofi will eine Mehrheitsbeteiligung an seiner Sparte für rezeptfreie Medikamente an Clayton Dubilier & Rice verkaufen. Als Überraschungsgast ist auch der französische Staat als Minderheitsaktionär mit an Bord. Er hat sich bereits Standortgarantien gesichert.
mehr
Standortgarantien bei Sparten-Verkauf
von Gesche Wüpper
Der Dax konnte bis zum Mittag nicht weiter zulegen.

Wahlen lassen Aktienmärkte kalt

Am ersten Handelstag im September kommt der Dax nicht so recht in Fahrt. Rückenwind gibt es für einen Telekomkonzern und einen Internetportal-Betreiber.
mehr
Märkte am Mittag
von Tobias Möllers
Pharmakonzern Sanofi bekommt am 1. April einen neuen Finanzchef.

Sanofi holt neuen Finanzchef von Nestlé

Sanofi-Finanzchef Jean-Baptiste Chasseloup de Chatillon verlässt den Pharmariesen, der 2023 einen Gewinneinbruch hinnehmen musste. Für seinen Nachfolger Roger bedeutet der Wechsel eine Rückkehr zu den Wurzeln.
mehr
Pharmaindustrie
von Gesche Wüpper
Sanofi-Schriftzug am Sony-Center, Berlin.

Sanofi muss Gewinneinbruch verkraften

Trotz guter Geschäfte mit Dupixent und Impfungen stagnierte Umsatz von Sanofi bei 43 Mrd. Euro, beeinträchtigt durch negative Währungseffekte. Der Gewinn brach um mehr als ein Drittel auf 5,4 Mrd. Euro ein.
mehr
Pharma
Sanofi will in der Medikamentenforschung dem französischen Deeptech Aqemia kooperieren.

Sanofi kooperiert bei der Medikamentenforschung mit Deeptech Aqemia

Pharmariese Sanofi hat ein Kooperationsabkommen mit Aqemia geschlossen. Das Deeptech setzt bei der Medikamentenforschung auf Künstliche Intelligenz und Physik.
mehr
Pharmabranche
von Gesche Wüpper
Zurückhaltung vor US-Inflationsdaten

Zurückhaltung vor US-Inflationsdaten

Bei zurückhaltendem Geschäft haben die europäischen Aktienmärkte am Dienstag nachgegeben. Der Dax sank bis auf 13515 Zähler und schloss mit einem Minus von 1,1% bei 13535 Punkten, der Euro Stoxx 50 gab um 1,1% auf 3715 Zähler nach. Mit Nervosität...
mehr
Aktienmärkte
Börsen trotzen Inflation

Börsen trotzen Inflation

Der Dax hat zu Wochenbeginn zwar einen Gewinn verzeichnet, nach der Veröffentlichung ungünstig ausgefallener Inflationsdaten jedoch einen Teil seines Anstiegs vom Vormittag wieder aufgeben müssen.
mehr
Aktienmarkt
von Dieter Kuckelkorn
Inflationsdaten treiben Anleiherenditen

Inflationsdaten treiben Anleiherenditen

Die im März auf 7,3% gestiegene deutsche Inflation hat am Mittwoch die Anleiherenditen getrieben. Die zweijährige Bundrendite erreichte mit 0,06% den höchsten Stand seit dem Jahr 2014.
mehr
Anleihen
von Christopher Kalbhenn
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper