SDax
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema SDax.
Bafin nimmt Mutares-Jahresabschluss unter die Lupe
Die Finanzaufsicht BaFin hält den Jahresabschluss von Mutares aus dem Jahr 2023 für wahrscheinlich fehlerhaft. Es ist nicht das erste Mal, dass der Münchner Finanzinvestor Negativschlagzeilen macht.
PNE-Chef fordert maßvolle Neuausrichtung der Energiepolitik
Der Vorstand des Windparkprojektierers PNE hat sich innerhalb eines Jahres neu formiert. Weil sich das Marktumfeld veränderte, musste das SDax- und TecDax-Unternehmen aus Cuxhaven Mittelfristziele korrigieren. Die neue Bundesregierung sollte die Rahmenbedingungen für erneuerbare Energien nun nicht gravierend ändern, fordert PNE-Chef Heiko Wuttke.
Der SDax bleibt auf der Überholspur
Nebenwerte profitieren besonders von dem deutlichen Zinsrückgang und steigenden Gewinnen. Daher dürfte der noch günstig bewertete SDax weiter zulegen.
Immer mehr Assetmanager favorisieren deutsche und europäische Nebenwerte
Nebenwerte haben aktuell deutliches Aufholpotenzial. Dieser Ansicht sind immer mehr Assetmanager wie Lupus alpha, Berenberg oder Deka.
Rheinmetall steigt jetzt auch in den Euro Stoxx 50 auf
Die Rheinmetall-Aktie steigt per 23. Juni auch in den Euro Stoxx 50 auf. Ionos rückt vom SDax in den MDax vor.
„Jetzt ist die Zeit für Nebenwerte“
Die zusätzlichen Mittel in Rüstung und Infrastruktur lösen einen Multiplikatoreffekt für die gesamte deutsche Industrie aus, sagt Götz Albert, CIO von Lupus alpha. Davon profitieren vor allem die aktuell günstig bewerteten Small und Mid Caps.
Totgesagte leben länger
Die Situation für Nebenwerte hat sich massiv verbessert. Die Titel aus der zweiten Reihe sind niedrig bewertet und profitieren von den Ausgaben für Infrastruktur und Rüstung sowie vom Zinsrückgang.
Ionos vor potenziellem MDax-Aufstieg
Bei der Überprüfung der Mitglieder der Dax-Familie dürfte es im Juni keine Änderungen im Dax 40 geben. Doch hat Ionos gute Chancen, vom SDax in den MDax aufzusteigen.
Salzgitters Steuermann in kritischer Zeit
Salzgitter-Vorstandschef Gunnar Groebler muss in der Wirtschaftsflaute stärker sparen und in die Dekarbonisierung des Stahlproduzenten investieren. Am Donnerstag stellt er sich der Debatte mit Aktionären.
Stoxx startet drei neue Dax-Indizes
Der deutsche Aktienleitindex bekommt weitere Ableger. Der Indexanbieter Stoxx legt drei neue Dax-Indizes auf. Zuvor hatte die Deutsche Börse bereits die Kappungsgrenzen im Dax angehoben.
Nagarro, Stratec und Mutares fliegen aus dem SDax
Während Dax und MDax unverändert bleiben, kommt es im SDax gleich zu drei Wechseln.
Unstimmigkeiten mit Wirtschaftsprüfer bei Nagarro
Die Verschiebung des geprüften Jahresabschlusses 2024 hat die Aktie des IT-Dienstleisters Nagarro auf Talfahrt geschickt. Offenbar gibt es Unstimmigkeiten mit dem neuen Abschlussprüfer KPMG.
Three cheers for withdrawing from the stock market
April 16 marked the end of Metro's stock market history. The retail group is just the latest example of the delisting trend.
Halali zum Rückzug von der Börse
Am Mittwoch endet die Börsengeschichte der Metro. Mit dem Delisting folgt der Handelskonzern dem seit Jahren zu beobachtenden Trend zum Rückzug von der Börse.
Salzgitter zahlt trotz roter Zahlen Dividende
Salzgitter zahlt trotz Verlust eine Dividende von 0,20 Euro pro Aktie. Der Stahlhersteller kämpft mit schwacher Nachfrage und hohen Energiepreisen.
Kurs von Steyr Motors mehr als verdoppelt
Der deutsche Aktienmarkt hat weiter zugelegt, wobei vor allem Nebenwerte gefragt waren. Dabei hat sich der Kurs von Steyr Motors mehr als verdoppelt.
DWS Group, Renk und Flatex steigen in den MDax auf
Ab 24. März steigen die DWS Group, FlatexDegiro und Renk vom SDax in den MDax auf. Beim Dax gibt es keine Veränderungen.
Bessere Perspektiven für Titel aus MDax und SDax
MDax- und SDax-Werte profitieren von der neuen Bundesregierung. Positiv dürfte der Machtwechsel vor allem für Immobilienaktien und Rüstungstitel sein.
Dax hält sich stabil bei über 22.500 Punkten, Euro stärker
Euro und Gold sind gegenüber dem Dollar wieder etwas stärker, im MDax stehen die Werte von United Internet unter starkem Druck.
Heidelberger Druckmaschinen verbessert Quartalsergebnis
Heidelberger Druckmaschinen konnte dank Kostensenkungen das Betriebsergebnis im dritten Quartal steigern. Das Unternehmen plant, auch außerhalb des Druckgeschäfts zu wachsen.
Wie Friedrich Merz jetzt für Fantasie für den MDax sorgt
Die Schuldenbremse dürfte in ihrer bisherigen Form keinen Bestand haben. Dies sorgt für Kursfantasie bei MDax-Werten und europäischen Aktien. Dafür sollten Bundesanleihen gemieden werden.
Tschechischer Großaktionär will Metro von der Börse nehmen
Der tschechische Investor Daniel Kretinsky biete laut Konzern 5,33 Euro je Aktie, aktuell hält er 49,9%. Gleichzeitig legte der Konzern solide Zahlen für das erste Geschäftsquartal vor.
Die DWS-Aktie ist ein echtes Schnäppchen
Die DWS hat 2024 Rekorderträge erzielt. In 2025, aber auch in 2026 und 2027 will der Assetmanager die Gewinne kräftig steigern. Auf aktuellem Kursniveau erscheint die Aktie günstig bewertet.
Aktionäre hoffen auf neue Agenda 2010
Die deutsche Wirtschaft schwächelt. Das setzt die Aktien im MDax und SDax unter Druck. Investoren hoffen auf Steuersenkungen nach der Bundestagswahl. Davon dürften Firmengewinne und Aktienkurse profitieren.