Software

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Software.

Wegbegleiter kehren Elon Musk den Rücken

Elon Musk hat in den vergangenen Wochen einige seiner wichtigsten Mitarbeiter verloren. Sie zu ersetzen, wird für den zunehmend isolierten Milliardär zur großen Herausforderung.
mehr
Exodus aus Geschäftsimperium
von Alex Wehnert

Das trojanische Pferd der USA

SAP hat zwar seinen Firmensitz in Walldorf, immer wieder orientiert sich das deutsche Dax-Schwergewicht allerdings an den USA. Das hat auch was mit Abhängigkeit zu tun.
mehr
LeitartikelDax-Schwergewicht SAP
von Nadine Klees

SAP sieht in souveräner Cloud „erhebliches Potenzial“

Der Softwarekonzern SAP setzt auf die souveräne Cloud. Doch noch macht das Geschäft keinen Spaß, sagt Finanzchef Dominik Asam und verrät, wo es hakt.
mehr
Digitale Infrastruktur
von Nadine Klees

SAP bekommt Nervosität der Kunden zu spüren

SAP hat die hohen Erwartungen der Anleger im zweiten Quartal enttäuscht. CFO Dominik Asam erklärt im Gespräch mit der Börsen-Zeitung, wie sich der Zollstreit auf das Geschäft der Walldorfer auswirkt und wo er künftig noch viel Potenzial sieht.
mehr
Handelskonflikt
von Nadine Klees

SAP enttäuscht mit Cloud- und Software-Erlösen

SAP hat die Erlöse aus dem Cloud- und Softwaregeschäft weniger stark gesteigert als von Anlegern erhofft. Nun sorgt die Abwertung des Dollar für zusätzlichen Druck.
mehr
Druck durch schwachen Dollar

SAP könnte an Tempo verlieren

In der kommenden Woche veröffentlicht SAP die Zahlen zum zweiten Quartal. Experten erwarten ein leicht verlangsamtes Wachstum.
mehr
Finanzmarktkalender22. Juli
von Nadine Klees

Working together on vehicle software development

German car manufacturers and major suppliers are now collectively developing vehicle software. Such cooperation should have come sooner, but better late than never.
mehr
OpinionAutomotive industry
von Joachim Herr

Closing the software gap

German automakers are co-operating on software, reducing their dependence on US big tech. But turning away from products such as Apple CarPlay Ultra could be counterproductive. And German banks also need to improve their IT systems.
mehr
OpinionGerman competitiveness
von Heidi Rohde

Fivetran aims to hold its ground against data hyperscalers

Large-scale data storage providers are broadening their product offerings and encroaching on the turf of transfer platforms like Fivetran. But COO Taylor Brown remains confident.
mehr
A conversation withTaylor Brown and Alexander Zschaler
von Alex Wehnert

The dream of the sovereign cloud

Everyone wants it, but critics are not satisfied with the solutions. The search for an independent cloud for Germany and Europe is becoming a pioneering project, especially in times of geopolitical uncertainty.
mehr
AnalysisIT infrastructure
von Nadine Klees

Oracle steckt Milliardenbetrag in deutsche Cloud

US-amerikanische Software-Riese will in den kommenden fünf Jahren in Deutschland investieren. Im Großraum Frankfurt soll die Cloud-Infrastruktur von Oracle ausgebaut werden.
mehr
Digitale Infrastruktur

Implementing AI also has a human dimension

Today it is artificial intelligence, and tomorrow there will be yet another technological innovation. The debate is no longer about whether AI will be used, but how people will interact with it, and how it will be controlled.
mehr
IT Summit Germany 2025
von Nadine Klees

„I firmly believe in an upturn in Germany“

Daniel Holz recently joined Databricks as Vice President, Central Europe. He explains the company's expansion strategy in an interview with Börsen-Zeitung.
mehr
Interview withDaniel Holz, Databricks
von Alex Wehnert

SAP-Chef stört sich an Diskussion zur digitalen Souveränität

SAP-Chef Christian Klein sieht die Beteiligung von Hyperscalern an europäischen Cloud-Lösungen weniger als Problem. Europa habe ganz andere Baustellen.
mehr
Cloud-Lösungen und KI
von Nadine Klees

Auszeichnung für SAP-Kommunikationschefin Monika Schaller

Monika Schaller wird für ihre Neupositionierung von SAP sowie deren CEO Christian Klein mit dem Seismographen des PR-Magazins ausgezeichnet
mehr
PR-Preis Seismograph
von Heidi Rohde

Künstliche Intelligenz am Wendepunkt

KI wird bereits von 75% der britischen Finanzbranche eingesetzt. Digitale Agenten könnten einen enormen Produktivitätsschub bringen und zahllose Stellen kosten.
mehr
Produktivitätsschub in der Finanzbranche
von Andreas Hippin

CVC nimmt Compugroup von der Börse

CVC sichert sich 27,8% an Compugroup, während die Gründerfamilie Gotthardt die Mehrheit behält. Das Delisting ist bereits wirksam.
mehr
Private Equity
von Christoph Ruhkamp

Abwehr taugt nicht zur Aufholjagd

Mut zur Lücke ist manchmal nötig, aber mitunter gefährlich. Das gilt vor allem für die Software-Lücke, die sich hierzulande bei Unternehmen ebenso wie bei Banken auftut. Bloße Abwehr führt nicht weiter.
mehr
Brücke oder KrückeSoftware-Lücke
von Heidi Rohde

Künstliche Intelligenz wirft menschliche Fragen auf

Heute ist es Künstliche Intelligenz, morgen die nächste technologische Innovation. In der Diskussion geht es aktuell nicht mehr darum, ob KI zum Einsatz kommt, sondern wie der Mensch mit ihr interagiert und wie sie kontrolliert wird. Kritik gibt es häufig auch an der Einführung und mangelnder Planung.
mehr
IT-Summit
von Nadine Klees

Fivetran will sich gegen „Daten-Hyperscaler“ behaupten

Anbieter großer Datenspeicher-Lösungen weiten ihre Produktportfolios aus und treten in Konkurrenz zu Anbietern wie der Transferplattform Fivetran. Doch deren COO Taylor Brown zeigt sich selbstbewusst.
mehr
GesprächTaylor Brown und Alexander Zschaler
von Alex Wehnert

Spät gereifte Erkenntnis

Die deutschen Autohersteller und größten Zulieferer arbeiten jetzt gemeinsam am Fahrzeug der Zukunft. Die Software-Kooperation hätte früher kommen müssen, aber noch bleibt etwas Zeit.
mehr
KommentarAutoindustrie
von Joachim Herr

Autoindustrie entwickelt gemeinsam Software

Deutsche Autohersteller und -zulieferer vereinbaren eine Zusammenarbeit für die Entwicklung von Softwarekomponenten. Die Gemeinschaft zeigt sich offen für die Beteiligung der internationalen Konkurrenz und will sich gegen US-Techkonzerne behaupten.
mehr
Vereinbarung unterzeichnet
von Joachim Herr

Der Traum von der souveränen Cloud

Alle wollen sie, aber mit den Lösungen sind Kritiker nicht zufrieden. Die Suche nach einer unabhängigen Cloud für Deutschland und Europa wird in Zeiten geopolitischer Unsicherheit zum wegweisenden Projekt.
mehr
BlickfeldIT-Infrastruktur
von Nadine Klees

Auf der Jagd nach Waymo

Analysten sehen den Robotaxi-Service von Waymo vor einem Durchbruch. Doch vor Ort in Kalifornien kommen Zweifel daran auf.
mehr
Notiert inSan Francisco
von Alex Wehnert
Start
Lesezeichen
ePaper