Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Stablecoins

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Stablecoins.

Oliver Behrens ist Vorstandschef des Online-Brokers FlatexDegiro

FlatexDegiro baut Kryptoangebot aus

Steigende Einnahmen, sinkende Kosten: Nach einem starken Quartal hebt FlatexDegiro erneut die Prognosen für 2025 an. CEO Oliver Behrens treibt den Ausbau der Produktpalette voran.Show more
Brokerage-Plattform wächst profitabel
von Björn Godenrath
Europe’s institutions are grappling with the future of the digital euro.

Disaster scenario for the ECB

Brussels is giving the digital euro the cold shoulder. Meanwhile, private stablecoins threaten to displace central bank money. A balanced approach is needed that does not stifle innovation.Show more
EditorialDigital euro
von Björn Godenrath
ING, DekaBank, and UniCredit are among the founders of a euro stablecoin.

A lot is at stake for the euro with stablecoins

The United States pulling ahead in stablecoins highlights how Europe continues to lag behind in the global capital markets. The ambitions of nine European banks with their new euro stablecoin initiative is thus geopolitically significant.Show more
OpinionEuro stablecoin initiative
von Björn Godenrath
Europas Institutionen ringen um die Zukunft des Euro im Zahlungsverkehr.

Katastrophenszenario für die EZB

Brüssel zeigt dem digitalen Euro die kalte Schulter. Derweil drohen private Stablecoins das Zentralbankgeld zu verdrängen. Es braucht eine Balance, die Innovationen nicht verhindert.Show more
LeitartikelDigitaler Euro
von Björn Godenrath
Auf der in diesem Jahr erstmals in Frankfurt ausgerichteten Fachmesse Sibos treffen sich Banken, Technologiekonzerne und Regulatoren.

Sibos startet mit Diskussion zwischen Nagel und Sewing

Die Fachmesse Sibos steht in diesem Jahr im Zeichen der Kryptotechnologie. Dass diese endgültig aus der Nische aufgestiegen ist, wurde in den Eröffnungsreden von Bundesbankpräsident Nagel und Deutsche-Bank-Chef Sewing deutlich.Show more
Sibos 2025Stable Coins
von Anna Sleegers
ING, DekaBank, and UniCredit are among the founding banks of a euro stablecoin.

Für den Euro geht es bei Stablecoins um alles

Das Davonziehen der USA bei Stablecoins zeigt, wie Europa am Kapitalmarkt ins Hintertreffen gerät. Der Erfolg der Stablecoins-Initiative der EU-Geschäftsbanken ist daher auch geopolitisch relevant.Show more
KommentarEuro-Stablecoin-Initiative der Banken
von Björn Godenrath
Symbolbild für einen digitalen Euro.

Bundesbankchef Nagel dringt auf mehr Tempo bei digitalem Euro

Mit Stablecoins könnten die USA ihre Währungsdominanz ausweiten sowie Europas Souveränität und Stärke untergraben. Bundesbankpräsident Nagel fordert daher, den digitalen Euro so schnell wie möglich einzuführen. Show more
Zur Sicherung von Europas Souveränität
von Stephan Lorz

Eurofinanzminister einig über Schlüsselfragen zum digitalen Euro

Die Schaffung eines rechtlichen Rahmens für den digitalen Euro kommt nur schleppend voran. Die Minister haben zwar jetzt einen Durchbruch erzielt. doch das Parlament stellt sich weiter quer und kann sich nicht einigen. Die EZB ist zunehmend frustriert. Show more
Zahlungsverkehr
von Stephan Lorz
Als Präsident der Schweizer Bankiervereinigung muss auch Marcel Rohner sich derzeit mit der Frage nach dem digitalen Franken beschäftigen.

Digitalisierung lässt auch den Franken nicht aus

Die Schweiz will ein Stablecoin-Gesetz schaffen und ihre Position als internationaler Krypto- und Blockchain-Hub verteidigen.Show more
Diskussion um Stablecoin-Gesetz
von Dani Zulauf
Thomas Mayer ist Gründungsdirektor des Flossbach von Storch Research Institute.

„Trump sieht Krypto als Beitrag zur US-Hegemonie“

Überregulierung und Risikoscheue haben die Europäer bei Kryptowährungen ins Hintertreffen gebracht, beklagt Flossbach-Ökonom Thomas Mayer. Eine US-Dominanz rückt mit der Forcierung neuer US-Dollar-Stablecoins immer näher. Ein Befreiungsschlag für den US-Fiskus, aber mit dramatischen Folgen für EU-Banken.Show more
InterviewThomas Mayer, Gründungsdirektor Flossbach-Research
von Stephan Lorz
Um die Autonomie und die Resilienz Europas sowie die Effizienz des europäischen Zahlungsverkehrs zu stärken, ist digitales Zentralbankgeld wichtig, plädiert Bundesbank-Vorstand Burkhard Balz.

Trump liefert Argumente für den digitalen Euro

Die Förderung Washingtons von an den Dollar gekoppelten Stablecoins setzt Europa unter Druck, eigene Varianten eines digitalen Euro für den Zahlungsverkehr voranzutreiben. Eine Pilotlösung für die Wholesale-CBDC könnte Ende 2026 kommen. Show more
Digitales Zentralbankgeld
von Gesche Wüpper
Ferdinand Dabitz ist Mitgründer und CEO von Ivy.

Payment-Fintech Ivy partnert mit Circle für Stablecoins

Die Stablecoins halten Einzug in den Zahlungsverkehr: Das auf APIs für Sofortzahlungen spezialisierte Fintech Ivy verbündet sich dafür mit Circle, die kürzlich ein grandioses Börsendebüt feierte.Show more
Neue Ära im Open Banking eingeläutet
von Björn Godenrath
Simon Seiter wechselt von Hauck Aufhäuser Lampe zu Allunity.

Allunity holt Simon Seiter als CFO und CPO

Simon Seiter wechselt zu Allunity als CFO und CPO, um Euro-Stablecoin-Innovationen voranzutreiben. Die Führungsriege bei dem DWS-Joint-Venture dürfte damit komplett sein.Show more
Wechsel von Hauck Aufhäuser Lampe
von Björn Godenrath
Ethereum-Handel auf Bybit.

Investoren schießen bei gehackter Kryptobörse Bybit nach

Der Cyberangriff bringt die Kryptobörse Bybit in Not. Um die Liquidität nach einem Hackerangriff sicherzustellen, mussten Investoren umgerechnet 600 Mill. Dollar nachschießen.Show more
Depositen zugeflossen
von Björn Godenrath
Ethereum-Handel auf Bybit

Hacker attackieren Krypto-Plattform Infini

Innerhalb kurzer Zeit sind mit Bybit und Infini gleich zwei Krypto-Plattformen Hackern zum Opfer gefallen. Die bei Infini erbeuteten Stablecoins wurden offenbar über die umstrittene Plattform Tornado Cash in Ether umgewandelt. Show more
Stablecoins im Wert von 49 Mill. Dollar erbeutet
von Björn Godenrath
Coinbase will Stablecoins im Zahlungsverkehr salonfähig machen.

Coinbase dringt in den Online-Zahlungsverkehr vor

Coinbase erweitert ihre Payment-Aktivitäten und schafft eine Händlerakzeptanz für Stablecoin-Zahlungen. Als Grundlage verfügt der Konzern neben Blockchain-Infrastruktur für das Settlement über eine Kundenbasis von mehr als 100 Millionen verifizierter Nutzer.Show more
Stablecoins als Zahlungsmittel
von Björn Godenrath
Tether ist der größte Stablecoin-Emittent vor Circle.

EU-Regeln für Stablecoins werden kritisiert

In einem Paper haben die beiden Experten Patrick Berger (Circle) und Helmut Bauer (ehemals BaFin) festgestellt, dass die in der Micar vorgesehene Regulierung von Stablecoins teilweise nicht angemessen ist. Sie empfehlen eine Neubewertung in 2025.Show more
Experten sehen Nachbesserungsbedarf
von Björn Godenrath

Tether erwartet hohen Gewinn

Beim Stablecoin-Emittenten Tether laufen die Geschäfte derzeit sehr gut. CTO Paolo Ardoino zufolge wird für das erste Quartal ein Gewinn auf Höhe des Vorquartals von 700 Mill. Dollar erwartet. Seit Jahresbeginn seien 18% mehr USDT im Umlauf,...Show more
von Björn Godenrath
Unerwünscht und bald verboten?

Unerwünscht und bald verboten?

Nachdem Ende vergangener Woche dem Staking-Dienst von Kraken der Saft abgedreht wurde, werfen die Kontrolleure nun einen genaueren Blick auf die an den Dollar gekoppelten Stablecoins.Show more
Stablecoins
von Björn Godenrath
Unerwünscht und bald verboten?

Unerwünscht und bald verboten?

Nachdem Ende vergangener Woche dem Staking-Dienst von Kraken der Saft abgedreht wurde, werfen die Kontrolleure nun einen genaueren Blick auf die an den Dollar gekoppelten Stablecoins.Show more
Stablecoins
Stablecoins im Visier der Aufseher

Stablecoins im Visier der Aufseher

Die New Yorker Finanzaufsicht hat der mit Binance verbundenen Paxos verboten, Stablecoins auszugeben. Auch die SEC soll Maßnahmen gegen Paxos erwägen. Der „Crackdown against Crypto“ nimmt Fahrt auf.Show more
Kryptowährungen
von Björn Godenrath
Stablecoins im Visier der Aufseher

Stablecoins im Visier der Aufseher

Die New Yorker Finanzaufsicht hat der mit Binance verbundenen Paxos verboten, Stablecoins auszugeben. Auch die SEC soll Maßnahmen gegen Paxos erwägen. Der „Crackdown against Crypto“ nimmt Fahrt auf.Show more
Kryptowährungen
Nach Stationen bei der Deutschen Bank und Pimco kam Tim Bruenjes als „Mitarbeiter Nummer 75“ zum Krypto­spezialisten  Fireblocks.

Fireblocks fordert klare Regeln für Stablecoins

In der Kryptobranche läuft häufig die Software von Fireblocks unter der Haube. Doch der regulatorische Schwebezustand von Stablecoins bremst das Geschäft.Show more
Tim Bruenjes, Fireblocks
von Björn Godenrath
Nach Stationen bei der Deutschen Bank und Pimco kam Tim Bruenjes als „Mitarbeiter Nummer 75“ zum Krypto­spezialisten  Fireblocks.

Fireblocks fordert klare Regeln für Stablecoins

In der Kryptobranche läuft häufig die Software von Fireblocks unter der Haube. Doch der regulatorische Schwebezustand von Stablecoins bremst das Geschäft.Show more
Tim Bruenjes, Fireblocks
Start
Lesezeichen
ePaper