Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Steuerschätzung

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Steuerschätzung.

Bundesfinanzminister, Vizekanzler und SPD-Vorsitzender Lars Klingbeil (SPD) bei der Vorstellung der neuen Steuerschätzung.

Steuerausfälle verschärfen Haushaltssorgen

Mindereinnahmen für 2025 waren bereits erwartet. Große Einnahmelücken zeigt die neue Steuerschätzung aber ab dem kommenden Jahr. Der Bundesfinanzminister setzt auf die Wirkung neuer Wachstumsimpulse.
mehr
Steuerschätzung
von Andreas Heitker und Stephan Lorz
Die Netzentgelte für die Industrie sollten nach dem Willen des Bundeskanzlers eingefroren werden.

Kanzler-Pathos bei Netzentgelt-Deckelung fehl am Platz

Wenn sich eine neue Koalition zusammenrauft, wäre bei der Entlastung der Unternehmen von Energiekosten mehr Schwung und weniger Pathos wünschenswert.
mehr
KommentarEnergiekosten
von Christoph Ruhkamp
Finanzminister Christian Lindner (FDP)  stellt in Washington die Ergebnisse der Steuerschätzung vor. Zugeschaltet ist aus Deutschland Haushaltsstaatssekretär Wolf Reuter .

Steuerschätzung reißt neue Milliardenlöcher in den Haushalt

Die Steuerschätzer sagen Bund, Ländern und Gemeinden für 2024 und die nächsten Jahre gebremstes Einnahmenwachstum voraus. Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) sieht keinen Spielraum für neue Ausgaben und fordert Kürzungen bei Subventionen und Sozialausgaben.
mehr
Lindner steht auf der Ausgabenbremse
von Angela Wefers und Andreas Heitker
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) spricht in Washington über die Ergebnisse der Steuerschätzung.

Lindner ruft die Ampel zu Reformen und Haushaltskonsolidierung auf

Christian Lindner fordert die Ampel-Koalition auf, Deutschlands Wirtschaft zu stärken. Bürokratieabbau und gezielte Ausgabenpriorisierung stehen im Fokus.
mehr
Nach der Steuerschätzung
von Angela Wefers
Neue Sorgen für Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) kommen mit der Steuerschätzung in diesem Herbst.

Steuerschätzung leidet unter Konjunktur

Die Steuerschätzung dürfte gedämpftes Wachstum der Einnahmen für Bund, Länder und Gemeinden bis 2029 bereit halten. Der Bund darf dadurch mehr Schulden machen.
mehr
Finanzmarktkalender22. – 24. Oktober
von Angela Wefers
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) mit der Pressemappe zur Steuerschätzung und sein Sprecher, Fabian Leber.

Steuerschätzung offenbart größere Haushaltslücke

Das schwache Wachstum in Deutschland bremst die Dynamik der Steuereinnahmen. Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) und sein Haus stehen vor schwierigen Haushaltsverhandlungen für 2025.
mehr
81 Mrd. Euro weniger
von Angela Wefers
Bundes­haushalt unter Druck

Bundes­haushalt unter Druck

Neue Berechnungen des Bundesfinanzministeriums zeigen: Auch ohne Zusatzausgaben für Wünsche der Ampel hat der Etat 2024 ein Milliardenloch.
mehr
Etatplanung 2024

Verführerische Zahlen

Als gäbe es keine Krise: Die Steuerschätzer liefern dem Bundesfinanzminister goldene Zahlen. Der muss vorbeugen.
mehr
Steuerschätzung
Christian Lindner (FDP), Bundesfinanzminister stellt das Ergebnis der Herbst-Steuerschätzung vor.

Staats­einnahmen steigen trotz Krise

Rund 126 Mrd. Euro zusätzlich nehmen Bund, Länder und Gemeinden den Steuerschätzern zufolge bis 2026 mehr ein als im Mai erwartet. Finanzminister Lindner will nicht an der Inflation verdienen.
mehr
Steuerschätzung
Bundesbank fordert Länder zur Lasten­teilung auf

Bundesbank fordert Länder zur Lasten­teilung auf

Eine deutlich bessere Finanzlage als beim Bund bescheinigt die Bundesbank den Ländern. Diese sollen sich an den Lasten durch den Ukraine-Krieg beteiligen. Zudem hat die Bundesbank Reserven ermittelt.
mehr
Staatshilfen
Der Reichstag zeichnet sich ab vor der untergehenden Sonne in Berlin,

„Bundeshauptstadt eines zivilisierten Landes“

So viele Pannen wie in Berlin im Herbst 2021 hat der Bundeswahlleiter noch nie erlebt. Aber auch am BER zeichnen sich neue Probleme ab.
mehr
Notiert in Berlin
Christian Lindner (FDP), Bundesfinanzminister, spricht bei einer Pressekonferenz zur Steuerschätzung. Die Steuerschätzer gehen davon aus, dass Bund, Länder und Kommunen in diesem Jahr sogar 40,4 Mrd. Euro mehr einnehmen werden als noch im November erwartet.

Lindner bremst Begehrlich­keiten

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) steht nach der Steuerschätzung auf der Bremse. Die von den Steuerschätzern vorausgesagten Mehreinnahmen für den Bund sind demnach bereits verplant.
mehr
Steuerschätzung
von Angela Wefers

Schätzer sagen Geldsegen voraus

Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind getrübt, aber die Steuereinnahmen sprudeln.
mehr
Steuereinnahmen
von Angela Wefers
Bundesfinanzminister Christian Lindner

Lindner braucht knapp 40 Mrd. Euro mehr Kredit

Diese Woche will das Bundeskabinett den Ergänzungshaushalt verabschieden. Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) trifft Vorsorge für die Folgen des Ukraine-Krieges. Auch die Coronakrise wirkt noch nach.
mehr
Ergänzungshaushalt 2022
von Angela Wefers

Fiskus gelingt schnellere Erholung

Der Bund kann 2021 mit 12 Mrd. Euro mehr Steuereinnahmen rechnen, als vor sechs Monaten erwartet wurde. Bis 2025 sind es für Bund, Länder und Kommunen fast 179 Mrd. Euro. Das erleichtert auch die Koalitionsverhandlungen, hofft der geschäftsführende Finanzminister und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz.
mehr
Steuerschätzung
von Stefan Paravicini
Staat kann bis 2025 mit Steuer-Mehreinnahmen von 179 Milliarden Euro rechnen

Staat kann bis 2025 mit Steuer-Mehreinnahmen von 179 Milliarden Euro rechnen

Der neuen Bundesregierung werden deutlich mehr Steuereinnahmen zur Verfügung stehen als noch im Mai prognostiziert wurde. Dennoch bleibt die Haushaltslage angesichts der hohen Corona-Schulden angespannt.
mehr
Steuerschätzung

Mehr Steuern für den deutschen Staat

In den kommenden Jahren könnte die neue Bundesregierung auf erheblich mehr Steuereinnahmen hoffen. Das ergibt eine aktuelle Schätzung.
mehr
Schätzung
Unerfüllte Wunschliste bei Steuern für Unternehmen

Unerfüllte Wunschliste bei Steuern für Unternehmen

Nach der Bundestagswahl hofft die deutsche Wirtschaft auf Erfüllung eines heißen Wunsches: eine Unternehmenssteuerreform mit gesenkten Sätzen. Der Körperschaftsteuersatz scheint mit 15% im internationalen Vergleicht nicht allzu hoch, doch...
mehr
Berlin
von Angela Wefers
Bundesfinanzminister Olaf Scholz

Staatseinnahmen steigen – Scholz will Hilfen verlängern

Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) sieht Deutschland in der Pandemie finanziell gut aufgestellt und zudem in der Lage, weitere Hilfen zu schultern.
mehr
Steuerschätzung
von Angela Wefers
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper