Supercomputer
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Supercomputer.
Germany prioritising AI development
The latest Stanford University AI Index Report shows Germany reasonably well positioned to move ahead with digitalisation. The new government in Berlin has an ambitious artificial intelligence strategy, and Trump's policies in the US are opening up new opportunities.
Deutschland kann bei KI durchstarten
Die KI-Rahmenbedingungen in Deutschland sind besser als vielfach dargestellt, zeigt der neue Stanford AI-Index. Brüssel will die Infrastruktur weiter verbessern, Berlin Deutschland zur KI-Nation ausbauen. Obendrein tun sich wegen Trumps Zollpolitik neue Chancen auf.
Technologieriesen ringen um Dominanz im Supercomputing
Amerikas IT-Konzerne pumpen gewaltige Mittel ins Supercomputing. Neben dem KI-Boom wirken Sorgen um die nationale Sicherheit als Investitionstreiber. Derweil träumt die Branche vom nächsten Technologiesprung.
Elon Musks xAI sammelt weitere Milliarden ein
Elon Musks xAI sichert 6 Mrd. Dollar für KI-Entwicklung und plant millionenfache Erweiterung der KI-Prozessoren im Supercomputer „Colossus“.
Französischer Staat bietet für Teile der IT-Firma Atos
Frankreich plant die Übernahme von Atos' strategischem Bereich Supercomputer, um die IT-Firma zu sanieren und ihre Cybersicherheitssparte zu stärken.
Deutschland bei Forschung top, in der Wirtschaft flop
Die deutsche KI-Forschung befindet sich im internationalen Wettbewerb auf Augenhöhe. Doch wenn es um die Anwendung geht, die geschäftliche Umsetzung, verliert das Land zusehends den Anschluss. Ein Grund: Bedenken, Bürokratie und Rahmenbedingungen.