Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Türkei

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Türkei.

Für die türkische Wirtschaft ist es von großer Bedeutung, dass die Bevölkerung nicht das Vertrauen in die Lira verliert.

Vertrauensverlust stürzt Türkei in schwere Krise

Die türkische Inflation fällt auf den niedrigsten Stand seit Ende 2021. Doch das Vorgehen des Präsidenten Erdogan gegen die Opposition des Landes verschlechtert den Inflationsausblick – und erhöht die finanziellen Risiken.
mehr
Lira unter Druck
von Martin Pirkl
Eishockey, eine der beliebtesten Sportarten in Kanada.

EU-Kandidat Kanada

Marokko hat es vergeblich versucht, der Beitragsantrag der Türkei wurde immerhin angenommen. Nun bringt ein EU-Abgeordneter die Aufnahme Kanadas ins Gespräch.
mehr
Notiert in Brüssel
von Detlef Fechtner
Unterstützer des Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoglu auf einer Kundgebung

Finger weg vom Bosporus

Die Risiken bei Anlagen in der Türkei sind aktuell immens. Es droht eine politische Eskalation. Investoren meiden daher Investments am Bosporus.
mehr
MarktplatzTürkei
von Werner Rüppel
Bayer wurde zu einer extrem hohen Zahlung an einen Kläger in den USA verurteilt, der sich durch Glyphosat geschädigt sieht. Die Aktie des Konzerns setzte das stark unter Druck.

Bayer auch zum Mittag im Ausverkauf

Die Bayer-Aktie ist nach einem desaströsen Urteil in den USA stark unter Druck geraten. Der Dax liegt zum Mittag trotzdem im Plus.
mehr
Märkte am MittagSAP das wertvollste Unternehmen Europas
von Dieter Kuckelkorn
Detail aus dem Handelssaal der Frankfurter Börse.

Dax zeigt weiter Schwäche

Der Dax hat auch zum Wochenende hin Schwäche gezeigt. Unterdessen gingen die starken Verluste am türkischen Aktienmarkt weiter.
mehr
Märkte am AbendTurbulenzen an der Börse Istanbul gehen weiter
von Dieter Kuckelkorn
Blick in den Handelssaal der Frankfurter Börse.

Starke Verluste bei Douglas, Fuchs und Amadeus Fire

Am Aktienmarkt halten sich die Käufer zurück, der Dax gibt weiter nach und bleibt unter der Marke von 23.000 Punkten. Ausgeprägte Kurseinbrüche gibt es bei Douglas, Fuchs und Amadeus Fire.
mehr
Märkte am MittagDax bleibt deutlich unter 23.000 Punkten
von Dieter Kuckelkorn
Der Dax präsentierte sich am Mittwoch etwas schwächer.

Dax nach Rekordlauf mit Verlusten

Der deutsche Leitindex hat nach seinem jüngsten Rekordlauf einen Gang zurückgeschaltet. Gewinnmitnahmen prägten besonders in einer zuletzt sehr starken Branche das Bild.
mehr
Finanzmärkte
von Tobias Möllers
Blick in den Handelssaal der Frankfurter Börse.

Dax startet nach Rekord vom Vortag etwas schwächer

Märkte am MorgenVor dem Zinsentscheid der US-Notenbank
von Dieter Kuckelkorn
Markt in Ankara: Die Notenbank in der Türkei versucht die zu hohe Inflation im Land in den Griff zu bekommen.

Zweite Zinssenkung in Folge in der Türkei

Die türkische Zentralbank senkt den Leitzins um 250 Basispunkte. In ihrer Kommunikation dämpft sie jedoch die Erwartungen an ein hohes Tempo bei der weiteren Lockerung.
mehr
Geldpolitik
von Martin Pirkl
Einkaufsstraße in Istanbul: Die Kaufkraft der türkischen Bevölkerung ist in den vergangenen Jahren deutlich gesunken.

Türkische Inflation fällt auf 44,4 Prozent

Die Inflation in der Türkei fällt niedriger aus als erwartet. Das befeuert die Debatte über Zinssenkungen – ebenso wie jüngste Äußerungen des türkischen Präsidenten.
mehr
Niedrigster Wert seit Mitte 2023
von Martin Pirkl
Neuer starker Mann Syriens ist der von den USA als Terrorist offiziell gesuchte  Muhammad Al-Jawlani.

Umsturz in Syrien mischt Ölregion Naher Osten auf

Der Umsturz in der bereits unruhigen Ölregion des Nahen Ostens hat zwar kurzfristig die Gefahren für die Ölversorgung eher reduziert. Dementsprechend ist der Ölpreis aktuell auch kaum gestiegen. Mittel- und langfristig dürften aber Kriegsgefahr und Risiken für den Ölmarkt deutlich zunehmen.
mehr
RohstoffeÖlmarkt
von Dieter Kuckelkorn
Die Zinswende birgt gerade auch für Emerging Markets neue Chancen.

Zinswende mischt die Karten neu

Mit der Zinswende wächst die Hoffnung, dass auch für Schwellenländer nun bessere Zeiten anbrechen. Dabei ist noch nicht ausgemacht, wer dabei zu den größten Profiteuren zählt.
mehr
Standpunkt
von Tobias Möllers
James Cook.

„Wir haben Indien in unserem Portfolio untergewichtet“

Emerging-Markets-Stratege James Cook von Federated Hermes rät dazu, Indien unterzugewichten. In China sieht er dagegen gute Chancen. Für interessant hält er auch die Türkei und Südafrika. Welche beiden Sektoren neben Technologie noch überdurchschnittlich zulegen könnten, verrät der Experte im Interview der Börsen-Zeitung.
mehr
InterviewJames Cook, Federated Hermes
von Tobias Möllers
Steven Quattry ist Investor im Emerging Markets Equity Team und Portfoliomanager für die Next Gen Emerging Markets Strategie bei Morgan Stanley.

„Zwei Märkte übertreffen sogar den S&P“

Schwellenländerexperte Steven Quattry von Morgan Stanley hat fünf Aktienmärkte ausgemacht, die vielversprechende Aussichten bieten und zudem sehr günstig bewertet sind. Im Interview der Börsen-Zeitung verrät der Portfoliomanager, welche Länder das sind und welche Märkte sogar den S&P 500 schlagen.
mehr
InterviewSteven Quattry, Morgan Stanley
von Tobias Möllers
Ronald Schneider ist Leiter „Anleihen, CEE & Global Emerging Markets“ bei Raiffeisen Capital Management.

Türkei wieder im Fokus der Investoren

Jahrelang war die Türkei für Investoren ein Markt, den es aufgrund unorthodoxer Geldpolitik und hoher Inflation zu meiden galt. Doch im Juni vergangenen Jahres erfolgte eine Kehrtwende. Nun wird für die Türkei vieles davon abhängen, wie sich die globale Lage verändern wird.
mehr
DevisenfokusTürkische Lira
von Ronald Schneider
Von diesen Damen und Herren sowie ihren direkten Vorgesetzten geht wohl die größte Gefahr für den Dollar aus: Die Außenminister der BRICS-Länder, hier auf dem BRICS-Außenministertreffen am 11. Juni in Nischni Novgorod.

Die weltweite Abkehr vom Dollar gewinnt an Fahrt

Der Prozess der De-Dollarisierung, also die Abkehr von der US-Devise als Reserve- und Transaktionswährung, gewinnt an Fahrt. Führend ist in dieser Hinsicht das BRICS-Staatenbündnis.
mehr
Im BlickfeldFolgen der US-Sanktionspolitik
von Dieter Kuckelkorn
Geschäfte in Istanbul: Die Inflation in der Türkei nimmt ab.

Inflation in der Türkei geht deutlich zurück

Die Inflation lässt in der Türkei deutlich nach. Bis zum Zielwert ist es jedoch noch ein sehr langer Weg. Der IWF rät der Regierung daher zu einem Kurswechsel in der Fiskalpolitik.
mehr
Wirtschaft verliert Dynamik
von Martin Pirkl
Donald Trump droht Fed-Chef Jerome Powell mit einer Absetzung. Zudem könnte die Unabhängigkeit der Notenbank im Falle eines Wahlsieges des Republikaners sinken.

Unabhängigkeit der Notenbanken unter Beschuss

Politiker stellen die Eigenständigkeit von Zentralbanken bei der Geldpolitik infrage – nicht nur Trump in den USA. Dabei zeigen Studien, dass unabhängige Zentralbanken ihr Mandat der Preisstabilität zuverlässiger erreichen.
mehr
Politiker dringen auf Einfluss
von Martin Pirkl
Das Logo der türkischen Notenbank vor einem ihrer Gebäude in Gaziantep.

Inflationserwartungen bereiten türkischer Notenbank Sorgen

Die türkische Notenbank hält den Leitzins den fünften Monat in Folge konstant bei 50%. Trotz negativen Realzins erwartet sie einen deutlichen Rückgang der Inflation bis zum Jahresende. Die Verbraucher in der Türkei zweifeln jedoch daran.
mehr
Zinsentscheid
von Martin Pirkl
Nazim Salur, Mitgründer und CEO von Getir.

Getir-Chef Salur vor bitterem Rückzug

Nazim Salur, Chef des Lieferdienstes Getir, steht vor seiner wohl größten Niederlage als Unternehmer. Er muss sich offenbar aus Deutschland und anderen europäischen Ländern zurückziehen.
mehr
Express-Lieferdienst
von Helmut Kipp
Russischer Öltanker westlich von Krasnodar

Der Westen nimmt nun Russlands Wirtschaftsfreunde ins Visier

Nachdem Russland die Sanktionen relativ gut überstanden hat, legt der Westen nun mit Sekundärsanktionen – vor allem im Öl- und Bankensektor – nach. Von den Emiraten bis nach China wird man unruhig.
mehr
Sekundärsanktionen
von Eduard Steiner
Markt in Istanbul: Die Inflation in der Türkei zieht an.

Inflation in der Türkei steigt stärker als erwartet

Die Inflation in der Türkei gewinnt wieder an Fahrt. Schuld ist die Schwäche der türkischen Lira. Trotz der hohen Teuerung hat die Notenbank inzwischen eine Zinspause eingelegt.
mehr
Verbraucherpreise
Grenzübergang nach Russland

Russland umgeht Sanktionen über zentralasiatische Staaten und die Türkei

Russland umgeht laut einer Ifo-Studie westliche Sanktionen über ehemalige Mitgliedstaaten der Sowjetunion in Zentralasien sowie die Türkei. China ist zwar bedeutendster Lieferant wirtschaftlich und militärisch wichtiger Güter, spielt bei der Sanktionsumgehung aber keine Rolle.
mehr
Ifo-Studie
von Alexandra Baude
22.11.2023. Russia. Kostomuksha. The situation at the border crossing in Kostomuksha.

China und Türkei liefern Russland sanktionierte EU-Waren

Russland fehlt wegen der westlichen Exportbeschränkungen ein Drittel der Waren im Vergleich zur Zeit vor dem Ukraine-Krieg. Etliches gelangt aber über Drittstaaten dennoch in das Land, zeigt die neue Ifo-Sanktionsdatenbank.
mehr
Ifo-Studie
von Alexandra Baude
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper