Übernahme

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Übernahme.

Merck übernimmt US-Krebsspezialisten Springworks

Merck übernimmt Springworks für 47 US-Dollar pro Aktie, stärkt damit seine Healthcare-Sparte und erweitert die Präsenz in den USA.
mehr
Zukauf

KKR will IT-Dienstleister Datagroup kaufen

Der US-Finanzinvestor KKR will den schwäbischen IT-Dienstleister Datagroup kaufen und von der Börse nehmen. Das Unternehmen war in den vergangenen Jahren kontinuierlich gewachsen – im Aktienkurs hat sich das allerdings nicht widergespiegelt.
mehr
Delisting
von Karolin Rothbart

Das Angebot von KKR ist ein Witz

Der Finanzinvestor KKR will Datagroup-Aktionären ein „äußerst attraktives" Kaufgebot von 54 Euro je Aktie gemacht haben. Mit Blick auf die Kurserwartungen von Analysten ist der Preis allerdings ein Witz.
mehr
KommentarDatagroup
von Karolin Rothbart

Schaeffler bekommt mehr Gegenwind nach Übernahme von Vitesco

Mit der Übernahme des Antriebsspezialisten Vitesco ging der Autozulieferer Schaeffler einen strategisch richtigen Schritt, der sich für das Unternehmen aber noch nicht auszahlt. Schaeffler bekommt die Branchenkrise zu spüren. Statt erhoffter Synergien mit dem Neuerwerb über Wachstum streicht der Konzern Tausende Stellen.
mehr
Corporate Finance Award:Die Preisträger (3) M&A
von Stefan Kroneck

Infineon kauft für 2,5 Mrd. Dollar Autosparte von Marvell

Infineon erweitert ihre Aktivitäten im Bereich Automobile mit einem Zukauf in den USA. Deutschlands größter Chiphersteller erwirbt für 2,5 Mrd. Dollar die Autoaktivitäten vom Konkurrenten Marvell.
mehr
Zukauf in den USA
von Stefan Kroneck

DHL übernimmt US-Logistiker Cryopdp

Der Logistikkonzern DHL stärkt durch eine Übernahme in den USA sein Geschäft für Kurierdienste im Bereich Gesundheit.
mehr
Stärkung der „White-Glove“-Kurierdienste
von Martin Dunzendorfer

Biotest vor Delisting

Der spanische Großaktionär Grifols hat ein Übernahmeangebot an die übrigen Stamm- und Vorzugsaktionäre des hessischen Arzneimittelherstellers Biotest angekündigt.
mehr
Übernahmeangebot des Großaktionärs
von Martin Dunzendorfer

Für HAL-Chef Bentlage ist Rückzug kein Thema

Der Chef von Hauck Aufhäuser Lampe ist bereit, seinen Vertrag auch unter dem Dach von ABN Amro zu erfüllen.
mehr
Vor der Übernahme durch ABN Amro
von Anna Sleegers

Hauck Aufhäuser Lampe nimmt Synergien vorweg

Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank verabschiedet sich mit einem Gewinnsprung aus der Unabhängigkeit. CEO Michael Bentlage will auch nach der Übernahme durch ABN Amro an Bord bleiben.
mehr
Vor Übernahme durch ABN Amro
von Anna Sleegers

Unicredit legt Commerzbank-Attacke auf Wiedervorlage

Trotz der Genehmigung durch die EZB will Unicredit die Commerzbank-Übernahme vorerst nicht weiter treiben. Nach den jüngsten Kursgewinnen dürfte das Vorhaben zu teuer geworden sein.
mehr
KommentarCommerzbank im Abwehrkampf
von Anna Sleegers

US-Einzelhandel vor dem Ende des Kaufrauschs

Donald Trumps Strafzölle drohen die Preise bei vielen US-Retailern noch anzutreiben. Dabei steht der Sektor angesichts der angespannten finanziellen Lage bei vielen Verbrauchern ohnehin unter Druck.
mehr
Im BlickfeldUmbruch im Retail-Geschäft
von Alex Wehnert

J. Safra Sarasin kauft sich Online-Broker Saxo ein

Die Privatbank J. Safra Sarasin übernimmt die Mehrheit am Online-Broker Saxo. Gründer und Großaktionär Kim Fournais soll als Vorstandschef an Bord bleiben.
mehr
Großaktionär bleibt als Vorstandschef an Bord
von Anna Sleegers

Zalando bei Übernahme von Konkurrent About You fast am Ziel

Der im Dax notierte Online-Modehändler hält bereits mehr als 90% der Aktien von About You. Jetzt plant Zalando einen Squeeze-out, um die restlichen Aktionäre loszuwerden.
mehr
Fusion im Online-Modehandel
von Nadine Klees

HPE stellt nach Stopp von Juniper-Deal trüberen Ausblick

Hewlett Packard Enterprise ringt mit zunehmendem Margendruck. CEO Antonio Neri gibt sich in Zeiten wachsenden politischen Gegenwinds allerdings kämpferisch.
mehr
CEO Neri kämpft um Milliardenübernahme
von Alex Wehnert

Sidara bietet erneut für Wood Group

Der Wood Group macht die Klimapolitik von Labour zu schaffen. Für den Kaufinteressenten Sidara ist der Öldienstleister dadurch billiger geworden.
mehr
Schnäppchenzeit in Aberdeen
von Andreas Hippin

Patt im Übernahmekampf

Im Übernahmekampf um die Commerzbank liegen die Argumente beider Parteien auf dem Tisch. Mit der neuen Strategie hat Konzern-Chefin Bettina Orlopp die Barriere erhöht. Unicredit muss prüfen, ob sich eine feindliche Übernahme rechnet.
mehr
GastbeitragUnicredits Griff nach der Commerzbank
von Klaus Fleischer

Unicredit überrascht mit Generali-Einstieg

Neuer Überraschungscoup von Unicredit-CEO Andrea Orcel. Die Mailänder Großbank ist mit 4% beim Versicherungskonzern Generali eingestiegen. Beobachter rätseln über die Motive.
mehr
"Kein strategisches Interesse"
von Gerhard Bläske

Washingtons Sicherheitsstrategie prägt M&A-Markt

Die USA gehen zunehmend gegen ausländische Einflüsse in der heimischen Wirtschaft vor. Die jüngsten Entwicklungen um TikTok und US Steel machen deutlich, wie stark dies den M&A-Markt noch beeinflussen könnte.
mehr
Dramen um US Steel und TikTok
von Alex Wehnert

Commerzbank-Kunden suchen neue Bankverbindungen

National-Bank in Essen zieht Commerzbank-Kunden an: Mittelständler und Privatkunden prüfen Kreditmöglichkeiten angesichts Unsicherheiten bei Commerzbank-Übernahme durch Unicredit.
mehr
Folgen des Übernahmeversuchs
von Annette Becker, Anna Sleegers und Angela Wefers

Orcel spricht von abgestimmtem Einstieg bei der Commerzbank

Andrea Orcel hat es wieder getan. In einem provozierenden Interview bezichtigt der Unicredit-Chef die Commerzbank und die Bundesregierung von seinen Übernahmeplänen genau gewusst zu haben. Die Commerzbank dementiert.
mehr
Unicredit "überrascht" von Gegenwind
von Anna Sleegers

Commerzbank steht neuer Stellenabbau bevor

Konzernchefin Bettina Orlopp will den Markt für die Eigenständigkeit der Commerzbank gewinnen. Um die dafür erforderliche Profitabilität zu erreichen, könnten Stellen gestrichen werden.
mehr
Abwehrkampf gegen Unicredit
von Anna Sleegers und Christoph Ruhkamp

IG schluckt Freetrade

Die IG Group erweitert ihr Portfolio durch die Übernahme von Freetrade, einer etablierten Handelsplattform im britischen D2C-Markt, für 160 Mill. Pfund.
mehr
Übernahmen & Fusionen
von Andreas Hippin

Software One will Rivalen Crayon aus Norwegen schlucken

Um Software One gab es zuletzt einigen Wirbel. Nun macht der Schweizer IT-Dienstleister mit einer Übernahmeofferte für den norwegischen Konkurrenten Crayon von sich reden.
mehr
Übernahmeangebot

Adnoc macht bei Covestro den Sack zu

Der Ölriese Adnoc hält inzwischen 91,3% der Aktien des Leverkusener Kunststoffherstellers Covestro. Die Transaktion werde voraussichtlich in der zweiten Hälfte 2025 unter Dach und Fach sein.
mehr
Übernahme
Start
Lesezeichen
ePaper