Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Uniper

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Uniper.

Das umstrittene Steinkohlekraftwerk Datteln 4, aus dem Kühlturm steigt Wasserdampf auf.

Rohstoffhändler ResInvest greift nach Uniper-Kraftwerk Datteln 4

ResInvest Group plant, das Uniper-Kraftwerk Datteln 4 zu übernehmen. Gespräche sind fortgeschritten, eine Einigung wird diese Woche erwartet.
mehr
Übernahmeverhandlungen
Jutta Dönges rückt im November als CFO in den Vorstand von Aumovio ein.

Finanzchefin Dönges übernimmt bei Aumovio schon im November

Aumovio komplettiert den Vorstand: Jutta Dönges wird ab November CFO des Autozulieferers und damit deutlich früher als bislang erwartet.
mehr
Autozulieferer
von Thorsten Kramer
Uniper-Chef Michael Lewis steht in der Pflicht, trotz erschwerter Rahmenbedingungen eine Equity Story zu stricken.

Uniper und die Suche nach der Equity Story

Große Überraschungen sind bei der Bilanzvorlage von Uniper nicht zu erwarten. Die trübe Prognose für 2025 ist gleichwohl erklärungsbedürftig. Zumal sie wenig taugt für die Equity Story, die der Versorger für das präferierte Re-IPO stricken muss.
mehr
Finanzmarktkalender25. Februar
von Annette Becker
Der Bund prüft verschiedene Optionen für den Rückzug aus dem Kapital von Uniper.

Bund lotet Komplettverkauf von Uniper aus

Privatisierung: Statt Verkauf auf Raten über die Börse spielt der Bund auch die Möglichkeit des Komplettverkaufs durch. Im Blick hat der Bund dabei unter anderem Vermögensverwalter wie Brookfield.
mehr
Rückzugsoptionen des Staates
Stada is viewed as a German IPO candidate in 2025.

EY expects up to ten IPOs in Germany in 2025

The consulting firm EY anticipates up to ten IPOs in Germany in 2025. Stada, the generic drug manufacturer owned by private equity firms Bain and Cinven, could be one of the first to debut. Other potential candidates include Thyssenkrupp Marine Systems and KNDS.
mehr
Initial Public Offerings
von Christoph Ruhkamp

Dönges zieht sich aus Commerzbank-Aufsichtsrat zurück

Jutta Dönges verlässt im Mai 2025 den Aufsichtsrat der Commerzbank. Ihre Nachfolge will der Bund zeitnah regeln.
mehr
Bund sucht Nachfolger
von Angela Wefers
Logo von Uniper auf der Hannover Messe: Der Versorger muss vor der Rückkehr an die Börse Klarheit in die Altverträge mit Gazprom bekommen.

Uniper leistet Rückzahlungen an den Bund

Uniper zahlt Staatshilfe zurück: Der Energiekonzern überweist 530 Mill. Euro an den Bund und plant weitere Rückzahlungen, während er seine Prognosen für 2024 bestätigt.
mehr
Ausblick für 2024 bestätigt
Blick auf das Kohlekraftwerk Ratcliffe-on-Soar in Nottinghamshire

Kohleausstieg bringt Ungewissheit

Für Großbritannien ist der Kohleausstieg der Einstieg in die Ungewissheit. Denn Energieminister Ed Miliband hat zwar große Ideen, aber keinen Plan.
mehr
KommentarEnergiewende auf britisch
von Andreas Hippin
Jutta Dönges ist seit März 2023 Finanzchefin des verstaatlichten Versorgers Uniper.

Uniper ist startklar für den Re-IPO

Uniper fühlt sich fit für die Rückkehr an die Börse. Nach Einschätzung von Finanzchefin Jutta Dönges ist der Versorger kapitalmarkt- und damit exitfähig. Die Entscheidung liegt jedoch in Händen des Bundes.
mehr
Nach der Verstaatlichung
von Annette Becker und Philipp Habdank
Die Chemie zwischen Jutta Dönges, Finanzchefin von Uniper, und Eddy Henning, Firmenkundenvorstand der ING Deutschland, stimmt.

Uniper läuft sich für Re-IPO warm

Unter Hochdruck arbeitet Uniper daran, wieder kapitalmarktfähig zu werden. Mit der Aufstockung der syndizierten Kreditlinie ist ein weiterer Meilenstein erreicht. Am Ende entscheidet aber der Bund, wann und wie es weitergeht.
mehr
Im Interview: Jutta Dönges und Eddy Henning
von Annette Becker und Philipp Habdank
Konzernzentrale von Uniper in Düsseldorf.

Uniper kündigt Gaslieferverträge mit Gazprom

Uniper beendet den Streit mit Gazprom um Gaslieferungen. Ein Schiedsurteil spricht dem Energiekonzert 13 Mrd. Euro Schadensersatz zu. Das Urteil schafft rechtliche Klarheit und könnte dem Bund den Weg für einen Anteilsverkauf ebnen.
mehr
Schiedsverfahren
Inbetriebnahme einer neuen Gaspipeline: Das Wegbrechen des Exports nach Westeuropa trifft Gazprom schwer.

Gazprom verbucht 7 Mrd. Dollar Verlust im Jahr 2023

Der Export nach China kann die Ausfälle im Europa-Geschäft nicht ersetzen. Die russische Gazprom schreibt daher tiefrote Zahlen. Die langfristigen Aussichten sind trist.
mehr
Erdgas
Der Rechtsstreit zwischen Uniper und Gazprom nimmt eine neue Wendung.

Uniper soll Schiedsverfahren gegen Gazprom abblasen

Retourkutsche: Gazprom hat vor einem russischen Gericht einen Titel gegen Uniper erwirkt. Demnach wird Uniper aufgefordert, das laufende Schiedsverfahren einzustellen, andernfalls drohe eine Milliardenstrafe. Doch die Deutschen geben sich standfest.
mehr
Russische Drohgebärden
von Annette Becker
Bei der Vorstellung des Wasserstoffspeicher-Projekts HyStorage von Uniper im bayerischen Bierwang.

Uniper refinanziert sich nachhaltig

Uniper hat die bestehende Kreditfazilität vorzeitig abgelöst und durch eine an die Nachhaltigkeitsziele gekoppelte Finanzierung ersetzt.
mehr
Syndizierte Kreditlinie
von Annette Becker
Es geht aufwärts: Uniper ist der Kapitalmarktfähigkeit einen Schritt näher gekommen.

Uniper macht bonitätsmäßig Fortschritt

Einen Schritt weiter auf dem Weg zur Kapitalmarktfähigkeit: Die Bonitätswächter von S&P haben das Stand-alone-Rating von Uniper um eine Stufe gehoben.
mehr
Ziel: Kapitalmarktfähigkeit
von Annette Becker
Mit Engagement bei der Sache: Uniper-Chef Michael Lewis in der Bilanzpressekonferenz..

Uniper erwartet 2024 deutlich weniger Gewinn

Nach dem Ausnahmejahr freut sich Uniper-Chef Michael Lewis auf die Rückkehr zur Normalität. Auch wenn das einen deutlichen Gewinnrückgang bedeutet.
mehr
Rückkehr zur Normalität
von Annette Becker
Seit 1. Juni 2023 steht Michael Lewis an der Vorstandsspitze der verstaatlichten Uniper.

Ohne Kraftwerksstrategie müssen Kohlekraftwerke weiter laufen

Uniper-Chef Michael Lewis warnt vor längeren Laufzeiten für Kohlekraftwerke. Ohne wasserstofffähige Gaskraftwerke kann nur Kohlestrom für Versorgungssicherheit sorgen, sagt Lewis im Interview.
mehr
Im InterviewMichael Lewis
von Annette Becker
Auch auf der außerordentlichen Hauptversammlung von Uniper war eine Vertreterin von Greenpeace Deutschland anwesend. Im Bild: Greenpeace-Aktivisten seilen sich an der Fassade der Konzernzentrale ab, um ein Transparent anzubringen.

Uniper ebnet dem Bund den Weg zum Ausstieg

Mit den Stimmen des Bundes hat die außerordentliche Hauptversammlung von Uniper eine üppige Kapitalherabsetzung beschlossen und damit den ersten Schritt auf dem Weg zur Reprivatisierung gemacht.
mehr
Exitstrategie
von Annette Becker
Kapitalmarkttransaktionen sind Teamsache: In Frankfurt wurden die Teams hinter den Preisträgern der Corporate Finance Awards gewürdigt.

2022: Wenige Transaktionen, aber ganz besondere

Der Jahrgang 2022 war für Profis in Sachen Kapitalmarkttransaktionen ein sehr schwieriges Jahr. Die Zahl der Deals war niedrig. Aber einige hatten es in sich. Die bemerkenswertesten Transaktionen wurden nun in Frankfurt mit Corporate Finance Awards von Börsen-Zeitung und PwC ausgezeichnet.
mehr
Corporate Finance Awards13. Preisverleihung
von Detlef Fechtner
Uniper-CEO Klaus-Dieter Maubach geht von Bord.

Exodus im Uniper-Vorstand

Neuanfang: Uniper muss nach der Verstaatlichung nicht nur ein neues Geschäftsmodell erarbeiten, sondern braucht einen komplett neuen Vorstand. CEO Klaus-Dieter Maubach und COO David Bryson gehen.
mehr
Neustart
von Annette Becker
Die Inflationsdaten gaben den Aktienmärkten am Dienstag keine großen Impulse..

Inflations­daten ohne Effekt

Mit Spannung sind die Inflationszahlen für den November erwartet worden. Als diese dann um 14 Uhr veröffentlicht wurden, brachten sie aber keine Impulse für den deutschen Aktienmarkt.
mehr
Aktienmarkt
von Werner Rüppel
Der Dax schloss am Freitag nahezu unverändert.

Dax verteidigt 14.500 Punkte

Europas Finanzmärkte haben zum Wochenausklang die Impulse von der Wall Street gefehlt, an der nur verkürzt gehandelt wurde. Allerdings machten zwei Versorgeraktien auf sich aufmerksam.
mehr
Finanzmärkte
von Alex Wehnert
Bund übernimmt Gas-Importeur Sefe komplett

Bund übernimmt Gas-Importeur Sefe komplett

Nach Uniper verstaatlicht der Bund auch den Gas-Importeur Sefe, die frühere Gazprom Germania. Das Bundeswirtschaftsministerium teilte am Montag in Berlin mit, der Bund werde Russland endgültig aus dem Unternehmen drängen und selbst 100 Prozent der Anteile übernehmen.
mehr
Verstaatlichung
Christian Lindner.

Teure Hilfe aus dem Abwehrschirm

Große Teile des 200 Mrd. Euro schweren und kreditfinanzierten Abwehrschirms will die Bundesregierung bereits 2023 ausgeben. Die Aktienrente treibt die Neuverschuldung des Bundes weiter nach oben.
mehr
Bundeshaushalt
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper