USA

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema USA.

Continental schärft US-Strategie wegen erhöhter Zölle nach

Um Belastungen durch erhöhte US-Importzölle abzufedern, setzt Continental auf Gegenmaßnahmen. Die Finanzziele für 2025 haben nach dem zweiten Quartal Bestand. Der Automotive-Bereich soll am 18. September an der Frankfurter Börse debütieren.
mehr
Gegenwind im Reifengeschäft
von Carsten Steevens

Die Stunde der Milchmädchen

Das größte Risiko für eine reibungslose Umsetzung des Zolldeals bleibt Donald Trump – etwa, wenn er Elemente der Vereinbarung mit der EU kreativ interpretiert wie am Dienstag.
mehr
KommentarHandelskonflikt
von Detlef Fechtner

Hartes Ringen um Details des Handelsdeals

Die EU zeigt sich abschlussbereit, aber die gemeinsame Erklärung, die den Handelsdeal zwischen EU und USA ausbuchstabiert, ist noch nicht unterschrieben.
mehr
Handelsstreit
von Detlef Fechtner

Klingbeil im Trump-Land: Nur wenig Zeit zum Brückenbauen

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil platziert bei seinem Antrittsbesuch in Washington offene Fragen des Zoll-Deals. Mit seinem Amtskollegen Scott Bessent hofft er, „eine belastbare Gesprächsgrundlage“ zu finden.
mehr
Antrittsbesuch in Washington
von Andreas Heitker

China wendet sich vom Westen ab

China hat seine wirtschaftlichen Abhängigkeiten vom Westen gezielt reduziert. Lieferkettenstörungen würden die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt dennoch weiterhin empfindlich treffen.
mehr
Studie der EZB
von Martin Pirkl

Tariffs and job cuts programme hit earnings

Mercedes-Benz's earnings fell sharply in the first half compared to the same period in 2024. A job cuts programme and temporary tariffs of 27.5% for exports to the US were two significant factors.
mehr
Mercedes-Benz 1H results
von Joachim Herr

Chinas Industrie gerät in schwereres Fahrwasser

Chinas amtliche und private Einkaufsmanagerindices für den Industriesektor befinden im Juli nun beide in der Schrumpfungszone. Verhaltene Perspektiven für die Exportwirtschaft drücken die Stimmung.
mehr
Globale Konjunktur
von Norbert Hellmann

Schwacher Lkw-Markt in den USA lastet auf Daimler Truck

Daimler Truck muss wegen der Auftragsflaute im Lkw-Geschäft in den USA abermals die Jahresprognose für den Markt und für die Konzernzahlen senken. Das erschreckt die Aktionäre.
mehr
Auftragseingang stürzt ab
von Joachim Herr

Unerwartete Stimmungseintrübung in Chinas Industriesektor

Chinas offizielle Einkaufsmanagererhebung für Juli fällt unerwartet schlecht aus. Im Verarbeitenden Gewerbe trübt sich die Stimmung ein. China-Ökonomen rechnen mit nachlassender Wachstumsdynamik in der zweiten Jahreshälfte.
mehr
China-Konjunktur
von Norbert Hellmann

USA bestätigen 15 Prozent Zoll für Pharma

Die USA geben zu Protokoll, dass der Basiszoll von 15% auch für Pharmazeutika gelten soll. Zugleich signalisiert das Weiße Haus noch Gesprächsbedarf beim Thema digitale Dienste.
mehr
Handelsstreit
von Detlef Fechtner

Handelsquerelen als Chancenbringer

China und USA gehen im Handelskonflikt recht zahm miteinander um. Das hilft, die Pekinger Konjunkturagenda in eine erwünschte Richtung zu lenken.
mehr
LeitartikelHandelskonflikt China-USA
von Norbert Hellmann

Aus Schaden wird man klug

Abnehmspritzen sind ein absoluter Wachstumsmarkt. Der dänische Pionier Novo Nordisk muss an der Börse derzeit trotzdem kräftig Federn lassen. Grund sind Fehlannahmen zu Beginn des Booms. Und neue Konkurrenten, die daraus gelernt haben.
mehr
KommentarNovo Nordisk
von Karolin Rothbart

Zolldeal trifft Maschinenbau besonders hart

Steigende US-Zölle werden die deutschen Schlüsselindustrien Milliarden kosten, haben die Unternehmensberater von Deloitte errechnet. Besonders hohe Exportrückgänge erwarten sie im Maschinenbau und in der Pharmabranche.
mehr
US-Zölle
von Sabine Reifenberger

Zölle und Stellenabbau treffen Mercedes-Benz hart

Ergebnis und Gewinn von Mercedes-Benz fallen im zweiten Quartal um mehr als zwei Drittel. Das sind die Folgen der Kosten für einen Stellenabbau und der höheren Zölle. Der starke Cashflow überrascht jedoch.
mehr
Gewinn sackt um zwei Drittel ab
von Joachim Herr

Amundi sammelt mehr Geld als erwartet ein

Europas größter Assetmanager profitiert von dem Wunsch der Investoren, ihre Anlagen stärker zu diversifizieren und mehr in Europa anzulegen.
mehr
Assetmanagement
von Gesche Wüpper

China und USA streben nach erweitertem Strafzoll-Frieden

Bei zweitägigen Handelsgesprächen in Stockholm wollen China und USA im Frühjahr erzielte Kompromisse weiter festigen. Eine Verlängerung des Waffenstillstands bei den Strafzöllen wird fest erwartet. Ein umfassenderer handelspolitischer Deal ist jedoch nicht in Sicht.
mehr
Handelskonflikt China-USA
von Norbert Hellmann

15 Prozent Basiszollsatz

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und US-Präsident Donald Trump haben wenige Tage vor dem Stichtag 1. August einen handelspolitischen Deal geschlossen. Im Zentrum steht ein Basiszoll von 15% auf die meisten Waren. „Es war das Beste, was wir kriegen konnten“, sagte von der Leyen anschließend.
mehr
Handelsstreit
von Detlef Fechtner

Eine echte Lose-Lose-Situation

Die EU zahlt einen hohen Preis für den Deal in Form von Wachstumseinbußen und Investitionszurückhaltung. Auch die USA werden schmerzhaft spüren, dass der Deal nur Verlierer hat.
mehr
KommentarEU-USA-Deal
von Detlef Fechtner

Die gefährlichste Blase seit 2008

Private Credit wächst rasant, ist für Investoren aber vollkommen intransparent. Ratingagenturen verschärfen die gewaltigen Risiken im Segment eher noch.
mehr
LeitartikelBoom bei Private Credit
von Alex Wehnert

Deal unterm Damoklesschwert

Es mag gute Gründe für die EU gegeben haben, sich am Sonntag auf den 15-%-Deal einzulassen. Aber diese Verständigung ist nicht das Ergebnis „fairer“ Verhandlungen, sondern einer neuen Form der Handelspolitik mit Drohungen, Ultimaten und jähen Kehrtwenden.
mehr
KommentarHandelsstreit
von Detlef Fechtner

Wegbegleiter kehren Elon Musk den Rücken

Elon Musk hat in den vergangenen Wochen einige seiner wichtigsten Mitarbeiter verloren. Sie zu ersetzen, wird für den zunehmend isolierten Milliardär zur großen Herausforderung.
mehr
Exodus aus Geschäftsimperium
von Alex Wehnert

US-Medien müssen Donald Trump endlich die Stirn bieten

Amerikas TV- und Pressekonglomerate müssen sich gegen die Übergriffe von Donald Trump auflehnen. Nur so lässt sich die politische Freiheit und letztlich auch die Funktionsfähigkeit des Finanzmarkts retten.
mehr
LeitartikelAngriffe auf Pressefreiheit und Demokratie
von Alex Wehnert

Intel gibt Pläne für Fabrik in Deutschland auf

Intel greift nach einem erneuten Milliardenverlust zu Massenentlassungen. Projekte in Deutschland will der Chipkonzern nicht weiter vorantreiben.
mehr
Neue Rosskur bei Chipkonzern

Tesla kommt in harter neuer Realität an

Die Anti-Nachhaltigkeitspolitik der Trump-Regierung raubt Tesla wichtige Erlösquellen. Umso entscheidender wären für den E-Autobauer Erfolge mit einem neuen Modell für den Massenmarkt.
mehr
E-Autobauer verliert Gewinnstützen
von Alex Wehnert
Start
Lesezeichen
ePaper