USDC

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema USDC.

Stablecoin-Plattformen können Zinsverbot weiter umgehen

Der Genius Act in den USA schafft eine Hintertür für Stablecoins: Plattformen wie Coinbase bieten „Rewards“ statt Zinsen, was die Depositenbasis der Banken bedrohen kann.
mehr
Coinbase und Paypal vergüten solche Einlagen üppig
von Björn Godenrath

Infrastrukturriese FIS macht Stablecoin USDC für Banken verfügbar

Stablecoins wie USDC gewinnen an Bedeutung in der Finanzbranche. FIS und Circle kooperieren, um Banken einfache Stablecoin-Integrationen zu ermöglichen. Die LBBW geht davon aus, dass Stablecoins im Treasury-Bereich eine wichtige Rolle spielen werden.
mehr
Integration in den Finanzmarkt schreitet voran
von Björn Godenrath

Börsengang von Circle rückt näher

Circle geht einen weiteren Schritt für ihren Börsengang. Den SEC-Dokumenten des Stablecoin-Emittenten sind einige Kennzahlen zu entnehmen.
mehr
Profitables Geschäftsmodell
von Björn Godenrath

Deal-Aktivität im Krypto-Sektor zieht an

In der Kryptobranche zeichnet sich ein Boom bei M&A-Aktivitäten ab: Coinbase und Kraken expandieren in den Derivatemarkt, während Stripe und Moonpay auf Stablecoins setzen.
mehr
Coinbase will Deribit schlucken
von Björn Godenrath

Bankenkollaps treibt Krypto­investoren um

Nach den Zusammenbrüchen im US-Bankensystem legt Bitcoin zwar kräftige Kursgewinne hin. Doch Analysten warnen vor erheblichen Risiken für den Kryptomarkt.
mehr
Stablecoins
von Alex Wehnert

Neuer Schlag gegen Krypto­währungen

Chinas Zentralbank warnt vor Finanzstabilitätsrisiken bei der Verwendung von Kryptowährungen und übt dabei auch Kritik an der als Stablecoins bezeichneten Kryptogeldvariante.
mehr
China
von Norbert Hellmann
Start
Lesezeichen
ePaper