Verbriefungen

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Verbriefungen.

Kritik an Kern neuer Verbriefungsregeln

Die Deutsche Kreditwirtschaft und Europas Leasingfirmen nehmen einen delegierten Rechtsakt zum Anlass, um ihre Kritik an der Einführung einer neuen Kategorie für Verbriefungen zu bekräftigen.
mehr
Kapitalmarkt
von Detlef Fechtner

Europa hinkt den USA hinterher

Die EU bemüht sich um eine Revitalisierung der europäischen Verbriefungsmärkte. Denn deren Volumen ist erheblich kleiner als das in den USA.
mehr
Im DatenraumVerbriefungen
von Kai Johannsen und Detlef Fechtner

Dänischer Ratsvorsitz verspricht „besondere Priorität“

Die dänische EU-Ratspräsidentschaft will die Novelle der Verbriefungsregeln auf Seiten des Rats in den nächsten sechs Monaten weit vorantreiben.
mehr
FOKUSVerbriefungen
von Detlef Fechtner

Finanzbranche hadert mit Vorschlag der EU-Kommission

Finanz- und Rechtsexperten begrüßen zwar im Grundsatz, dass sich die EU-Kommission mit einem umfassenden Gesetzespaket bemüht, den europäischen Verbriefungsmarkt zu revitalisieren. Allerdings werden die Vorschläge als zu kompliziert und nicht weitreichend genug kritisiert. Die neue Kategorie „resilienter“ Verbriefungen trifft auf wenig Gegenliebe.
mehr
FOKUSVerbriefungen
von Detlef Fechtner

Arge Zweifel an Verbriefungs-Initiative

Der Kapitalmarkt-Rechtexperte Dennis Heuer von der Kanzlei White & Case zweifelt daran, dass das EU-Gesetzespaket zu den Regeln für Verbriefungen seine Ziele erfüllen wird.
mehr
Spar- und Investitionsunion
von Detlef Fechtner

„Ich fürchte, das Ziel wird nicht erreicht“

Dennis Heuer, Partner bei White & Case, ist skeptisch, ob die neuen Anreize ausreichen, damit Banken und andere Investoren in fremde Kreditverbriefungen investieren werden.
mehr
Im GesprächDennis Heuer
von Detlef Fechtner

EU-Parlamentarier Ralf Seekatz verhandelt Verbriefungsregeln

Der rheinland-pfälzische Christdemokrat Ralf Seekatz wird sich federführend um die Novelle der EU-Verbriefungsregeln kümmern.
mehr
Spar- und Investitionsunion
von Detlef Fechtner

Albuquerque kontert Kritik der Banken

EU-Kommissarin Maria Albuquerque ist fest überzeugt, dass ihr Gesetzesvorschlag Wirkung am Markt zeigt. Sie weist die Vorbehalte der Banken zurück.
mehr
Reform der europäischen Verbriefungsregeln
von Detlef Fechtner

Europäische Banken lagern Risiken aus

Verbriefung von Kreditrisiken bleibt für Banken ein Schlüsselinstrument zur Optimierung der Kapitalstruktur, trotz Erinnerungen an die Finanzkrise.
mehr
DatenraumVerbriefungen
von Anna Sleegers

Banken hadern mit EU-Verbriefungsvorschlag

Der Bundesverband deutscher Banken lobt zwar Erleichterungen bei der Due Diligence, ist aber unzufrieden mit den Anpassungen bei den Kapitalanforderungen.
mehr
Gesetzentwurf der EU-Kommission
von Detlef Fechtner

„Das ist nicht praxistauglich“

Lange wurde das Gesetzespaket für eine Revitalisierung der Verbriefungsmärkte in Europa erwartet. Der CSU-Europaabgeordnete Markus Ferber ist mit dem jetzt vorgelegten Vorschlag nicht zufrieden.
mehr
InterviewMarkus Ferber
von Detlef Fechtner

„Es gibt erheblichen Nachbesserungsbedarf“

Jan-Peter Hülbert, Geschäftsführer des Interessenverbands True Sales International, ist mit dem geplanten Gesetzespaket zur Wiederbelebung des europäischen Verbriefungsmarkts unzufrieden. Die Regelungen seien aus Sicht der Marktteilnehmer noch immer zu komplex.
mehr
GesprächTSI-Geschäftsführer Jan-Peter Hülbert
von Detlef Fechtner

Neue EU-Verbriefungsregeln ernüchtern Finanzbranche

Der Vorschlag der EU-Kommission zur Revitalisierung der Verbriefungen wird nach Einschätzung von Marktteilnehmern seinen Zweck verfehlen. Das sagt der Geschäftsführer des Interessenverbands True Sale International, Jan-Peter Hülbert.
mehr
TSI äußert Kritik
von Detlef Fechtner

Brüssel präzisiert Vorschläge für Verbriefungen

Die EU-Kommission schlägt eine Reduzierung von Kapitalaufschlägen vor, die sie mittlerweile als übermäßig hoch bewertet. Auch sollen die sehr umfangreichen Transparenz- und Sorgfaltspflichten reduziert werden.
mehr
Spar- und Investitionsunion
von Detlef Fechtner

EZB testet Schnellverfahren für signifikanten Risikotransfer

Europas Großbanken müssen ihre Aufsichtsteams drei Monate vor Abschluss eines Transfers signifikanter Risiken informieren. Die EZB möchte diese Frist auf weniger als zwei Wochen verkürzen.
mehr
FOKUSVerbriefungen
von Michael Marray

Branche hofft auf EU-Gesetzesvorschlag bis Mitte Juni

Die Verbriefungsbranche setzt auf Änderungen bei Sorgfaltspflichten, Offenlegungsformularen und Eigenkapitalanforderungen. Aber nicht alle EU-Institutionen unterstützen die Pläne für Gesetzesänderungen. 
mehr
FOKUSVerbriefungen
von Michael Marray

Die schwache Konjunktur schlägt durch

Europas Verbriefungsmarkt zeigt Schwächen: 47,8 Mrd. Euro im dritten Quartal 2024, ein Rückgang von 28,1% zum Vorjahr. RMBS dominieren trotz sinkender Bautätigkeit.
mehr
Im DatenraumVerbriefungen
von Kai Johannsen

Europas Verbriefungsmarkt hat Luft nach oben

Europas Verbriefungsmarkt ist bislang nur so groß wie der australische. Aber er ist zuletzt rasant gewachsen.
mehr
Kapitalmarktausblick 2025
von Andreas Hippin

Banken fordern Entschlackung

Die Deutsche Kreditwirtschaft positioniert sich gemeinsam für prinzipienorientiertere, flexiblere Regeln der EU für Verbriefungen.
mehr
Kapitalmarktunion
von Detlef Fechtner

Eine neue Finanzierungseinheit für Enpal

Mehrere Jahre war Felix Eisel als Fondsmanager unterwegs, dann wechselte er auf die Unternehmensseite. Für Enpal hat er die Financial-Services-Einheit mit aufgebaut. Der Solaranlagenanbieter will darüber künftig regelmäßig am Verbriefungsmarkt aktiv werden.
mehr
Von der Fondsboutique ins Unternehmen
von Sabine Reifenberger

Verbriefungen für die Energiewende scheitern bislang an Regulatorik und anderen Hürden

Verbriefungen sind ein wertvolles Instrument zur Finanzierung der Energiewende, scheitern bislang aber an regulatorischen und anderen Hürden.
mehr
GastbeitragFinanzierung
von Barbara Lauer

EU-Kommission setzt nicht nur auf Gesetze

Um die Kapitalmarktunion voranzutreiben, denkt die EU-Kommission nicht allein über legislative Initiativen, sondern auch über Empfehlungen und die Vermittlung von Erfahrungen (Best Practice) nach.
mehr
Kapitalmarktunion
von Detlef Fechtner

Kapitalunterlegung und Sorgfaltspflichten im Zentrum

Die Verbriefungsbranche steht den französischen Vorschlägen einer europäischen Plattform in Kombination mit staatlichen Garantien vorbehaltlich gegenüber.
mehr
Kapitalmarktunion
von Michael Marray

Verbriefungsbranche bemüht sich um abgestimmte Positionen

Die Verbriefungsbranche will den politischen Rückenwind nutzen und die Modernisierung der Verbriefungs-Verordnung nicht durch vielstimmige Anforderungen ausbremsen.
mehr
Kapitalmarktunion
von Michael Marray
Start
Lesezeichen
ePaper