Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Vermögensungleichheit

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Vermögensungleichheit.

Den Vermögenszuwachs führen die Statistiker primär auf die stark gestiegenen Immobilienpreise zurück.

Große Ungleichheit bei den Vermögen

Die Einwohner Deutschlands sind wohlhabender geworden. Allerdings ist in kaum einem anderen Land die Ungleichheit dermaßen ausgeprägt.
mehr
Sozialbericht 2024
von Alexandra Baude
Prof. Dr. Leo Kaas Leo Kaas ist Professor für Makroökonomik und Arbeitsmärkte an der Goethe-Universität Frankfurt, House of Finance und Research Fellow bei CEPR, CESifo, IZA und SAFE

Wohnungspolitik würde der „Mitte“ helfen

Die Vermögensungleichheit ist in Deutschland so hoch wie in keinem anderen europäischen Land – und zugleich ist die Wohneigentumsquote am niedrigsten. Mieter können aber fehlende Immobilienvermögen nicht annähernd durch andere Vermögenstitel ausgleichen. Mit politischen Maßnahmen würde sich der Abstand zu anderen Nationen spürbar verkleinern lassen.
mehr
Aus der KapitalmarktforschungVermögensungleichheit
von Leo Kaas
Geringe Aktienquote hält deutsche Vermögen klein

Geringe Aktienquote hält deutsche Vermögen klein

Weil Wertpapiere im Geldvermögen der Deutschen nur ein geringes Gewicht haben, fallen die Wertzuwächse im internationalen Vergleich zurück. Das hat Folgen für den Vermögensbestand, zeigt ein Bericht der Allianz.
mehr
Allianz Global Wealth Report
von Jan Schrader

Die Kosten der Ungleichheit

Der Vermögensbildung kommt in der Bewältigung ökonomischer Schocks eine zentrale Rolle zu. Im Wissen, dass der breite Mittelstand kaum Reserven hat, verteilte die US-Regierung im großen Stil Schecks.
mehr
Vermögensverteilung
von Dani Zulauf
Michael Haliassos.

Vermögens­ungleichheit – Motivations­treiber oder Anlass zur Frustration?

Die Vermögen privater Haushalte sind in Europa unterschiedlich verteilt. In Ländern mit höherer Ungleichheit ist ein größerer Anteil der Bevölkerung davon überzeugt, dass Chancengleichheit besteht und die Menschen eine angemessene Bezahlung erhalten.
mehr
Kapitalmarktforschung
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper