Versicherung
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Versicherung.
Hannover Rück liegt im Plan
Trotz hoher Großschadenbelastung durch die Waldbrände um Los Angeles sieht sich die Hannover Rück 2025 auf Kurs, die Jahresziele zu erreichen.
HanseMerkur will größter Reiseversicherer in Europa werden
Der Hamburger Versicherer HanseMerkur hat seine Rechtsform geändert und will stärker in Europa wachsen. Ambitionen gibt es vor allem im Reisegeschäft.
Auch Hannover Rück steigt bei Viridium aus
Nach Finanzinvestor Cinven gibt auch Mitgründer Hannover Rück seine Anteile am Lebensversicherungsabwickler Viridium ab. Künftig mischen die Gründer der Partners Group mit.
Brookfield sichert sich Just Group für 2,4 Mrd. Pfund
Brookfield holt sich den Run-off-Experten Just Group. Den Markteintritt in Großbritannien bewerkstelligten die Kanadier schon im Alleingang.
Naturkatastrophen richten 131 Mrd. Dollar Schäden an
Die Schäden aus Naturkatastrophen nehmen zu. Der Rückversicherer Munich Re beziffert sie weltweit für das erste Halbjahr mit 131 Mrd. Dollar, die höchsten Schäden seit 45 Jahren.
Apobank und Axa bündeln Vertriebskräfte
Apobank und Axa Deutschland bündeln ihre Kräfte im Vertrieb. Dabei stockt die Apobank ihre Beteiligung an der Deutsche Ärzte Finanz auf 49% auf.
Cyberversicherer prüft Börsengang in London
Der Cyberversicherer CFC prüft einen Börsengang in London. Die EQT-Portfoliofirma wäre ein willkommener Eisbrecher für das IPO-Geschäft.
Konsolidierer auf der Überholspur
Britische Autoversicherer finden bei Investoren Interesse. Japanische und koreanische Versicherer könnten als Konsolidierer auftreten.
Targobank auf dem Weg zum Allfinanzkonzern
Mit der Übernahme der OLB katapultiert sich die Targo Deutschland in die Top 10 im deutschen Bankenmarkt. Für Bankchefin Isabelle Chevelard ist der Coup jedoch nur ein weiterer Schritt zum Zielbild des Allfinanzkonzerns, wie sie im Gespräch mit der Börsen-Zeitung erläutert.
Über den USA braut sich der perfekte Sturm zusammen
Ein riesiges Sturmsystem hält die US-Ostküste in eisernem Griff. Die aktuellen Gewitter bieten einen Vorgeschmack auf künftige durch den Klimawandel ausgelöste Krisen.
L&G macht Blackstone zum Partner für Private Credit
L&G setzt beim Thema Private Credit auf Blackstone. Beide Unternehmen gaben eine langfristige strategische Partnerschaft bekannt.
Prudential versilbert indischen Assetmanager
Prudential und ICICI starten den Börsengang ihres indischen Joint Ventures, das bis zu 12 Mrd. Dollar wert sein könnte. Das IPO umfasst 10% des Aktienkapitals.
Milliardenübernahme im britischen Run-off Markt
Athora sichert sich für 5,7 Mrd. Pfund die Pension Insurance Corporation. Das dürfte für noch mehr Wettbewerb auf dem Run-off-Markt sorgen.
Chesnara sichert sich HSBC Life
HSBC verkauft HSBC Life für 260 Mill. Pfund an Chesnara. Der Großbank geht es um Vereinfachung ihrer Struktur, dem Käufer um kritische Masse.
Hannover Rück setzt auf Pure Play
Die Hannover Rück setzt mit ihrem neuen Vorstandschef Clemens Jungsthöfel auf ihre Aufstellung als reiner Rückversicherer. Kurze Entscheidungswege sollen weiteres profitables Wachstum sichern.
Hannover Rück will Führungsposition verteidigen
Die Hannover Rück will unter Führung von Clemens Jungsthöfel weiter profitabel wachsen und dabei auch in den kommenden Jahren als reiner Rückversicherer Wettbewerbsvorteile als schlankes Unternehmen ausspielen. Die Ausgangslage für den nächsten Strategiezyklus sieht der neue Vorstandschef als sehr gut an.
VGH Versicherungen starten gut ins Jahr 2025
Der öffentliche Versicherer VGH ist stark ins neue Jahr gestartet. Die 1957 aus dem Zusammenschluss verschiedener regionaler Versicherer entstandene Gruppe legte bereits 2024 in allen Sparten zu.
Nils Reich verantwortet künftig Komposit-Geschäft der R+V
Nils Reich übernimmt ab September im Vorstand der R+V die Verantwortung für das Schaden-/Unfallgeschäft. Er wechselt von Axa zum Wiesbadener Versicherer.
Labour zwingt Pensionskassen zur Konsolidierung
Labour macht aus 86 öffentlichen Pensionskassen sechs. Für private Anbieter wird eine Mindestgröße von 25 Mrd. Pfund vorgeschrieben.
Digitalversicherer Baobab erhält 12 Mill. Euro
Das Fintech Baobab Insurance stärkt seine Kapitalbasis. Zur verbesserten Cybercrime-Bekämpfung kommen KI-basierte Versicherungsprodukte zum Einsatz.
Schadensparte treibt Gewinn bei Generali
Der Versicherer Generali hat die Erwartungen im ersten Quartal eher übertroffen. Keine neuen Angaben machte das Unternehmen zum geplanten Joint-Venture in der Vermögensverwaltung mit der französischen Natixis.
Lebensversicherungen erleben Comeback
Deutsche Lebensversicherer haben im vergangenen Jahr Wachstum bei Einmalbeiträgen verzeichnet. Diskussionen um Reformen prägen die Zukunft.
Talanx setzt Höhenflug an der Börse fort
Der Mehrmarkenversicherer Talanx kann Belastungen zunehmend besser verkraften. Investoren honorieren die stabilere Aufstellung.
Allianz gelingt ein Blitzstart
Die Allianz ist im Jahr 2025 operativ sehr gut aus den Startlöchern gekommen. Dafür, dass der Aktienkurs trotzdem zeitweise kräftig nachgab, hatten Analysten eine einfache Begründung.