Volkswagen
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Volkswagen.
Schlappe für VW im Dieselskandal vor dem EU-Gerichtshof
Volkswagen kann sich nach Einschätzung des EU-Gerichtshofs nicht darauf berufen, dass das Kraftfahrt-Bundesamt eine Typengenehmigung für Autos erteilt hat, die eine unzulässige Abschalteinrichtung eingebaut hatten.
Hoffnung für Volkswagen
Auf den zweiten Blick sind die 15% Zölle für Autoimporte der USA eine gute Nachricht. Bei Volkswagen entwickelt sich nach Meinung der Deutschen Bank vieles in die richtige Richtung.
VW-Kurs erholt sich trotz heftiger Gewinnwarnung
Am Freitag haben mehrere Gewinnwarnungen die Börse bewegt. Puma brachen massiv ein. Hingegen konnten sich VW Vorzüge im Verlauf erholen.
Volkswagen-Aktie fährt nach Gewinneinbruch Tal und Berg – Puma bricht massiv ein
Nach einem Gewinneinbruch und der Senkung der Prognose sind die im Dax vertretenen VW-Vorzugsaktien zunächst abgesackt, erholten sich aber bis mittags wieder. Puma hat die Märkte mit einer Gewinnwarnung schockiert. Die Aktie verliert 17%.
Quartalszahlen geprägt von Volatilität und Erwartungsdruck
In der KW30 stehen unter anderem die Zahlen der Deutschen Bank und von Volkswagen auf der Agenda. Besondere Aufmerksamkeit wird indes auf der Zahlenvorlage zum zweiten Quartal der Deutschen Börse liegen.
Sondereffekte belasten Audi und Porsche
Sondereffekte drücken 2025 auf das Ergebnis des VW-Konzerns. Betroffen sind vor allem Audi und Porsche.
Porsche ist im Dax stark abstiegsgefährdet
Sowohl die Porsche AG als auch die Porsche Holding SE sind auf Abstiegsplätzen und dürften im September aus dem Dax fallen. Während Porsche schwächelt, hat Ferrari deutlich zugelegt.
Porsche droht gleich zweimal aus dem Dax zu fliegen
Im September wird es größere Veränderungen im Dax geben. So dürften sowohl die Vorzüge der Porsche AG als auch die der Porsche Automobil Hld. SE aus dem Dax fallen. Dafür dürften Scout24 und Gea aufsteigen.
VW schließt erstmals Werk in China
VW und der Partner SAIC schließen das Werk in Nanjing und verlagern die Produktion. Dies stehe im Zusammenhang mit der Umstellung auf E-Autos, sagt ein Sprecher.
VW dominiert den deutschen E-Auto-Markt
Mit einem Marktanteil von gut 46% liegen die Wolfsburger meilenweit vor der Konkurrenz. Tesla hat dagegen deutlich verloren.
Vom Kreditgeber zum Mobilitätsarchitekten
Autobanken stehen vor einem grundlegenden Wandel: Aus klassischen Absatzfinanzierern werden strategische Mobilitätsakteure.
Zwischen Plattformökonomie, Zinswende und regulatorischem Umbau entsteht ein neues Selbstverständnis der Captives.
Frühere VW-Manager wegen Dieselaffäre zu Haft verurteilt
Winterkorn bleibt außen vor, während andere Verantwortliche ins Gefängnis müssen. Im Strafprozess zur Dieselaffäre wurden vier Ex-Führungskräfte wegen Betrugs schuldig gesprochen.
Chinas Zauberlehrling wird zum Meister
Europas Autohersteller haben die chinesische Konkurrenz schon in deren Heimatmarkt lange unterschätzt. Das sollten sie nicht wiederholen.
BYD nimmt jetzt Europa ins Visier
Der chinesische Autohersteller BYD will jetzt auch in Europa punkten. Eine Schlüsselrolle dabei soll der Elektro-Kleinstwagen Dolphin Surf spielen.
Porsche auf der Hauptversammlung heftig in der Kritik
Die Ertrags- und Absatzschwäche von Porsche dämpft die Stimmung auf der Hauptversammlung des Sportwagenbauers erheblich. Es hagelte Kritik von Investoren und Aktionärsschützern.
US-Zölle halten Europas Autohersteller im Schwitzkasten
Immer mehr Autohersteller nehmen infolge der US-Zollpolitik Prognosen zurück. Neben GM und Volvo setzen auch Mercedes-Benz und Stellantis ihren Ausblick für 2025 aus.
Gewinne von VW und Mercedes-Benz brechen zum Jahresanfang weiter ein
Volkswagen und Mercedes-Benz verzeichnen für das erste Quartal einen Gewinnrückgang von 40%. Grund ist nicht nur die Absatzschwäche in China, auch der europäische Markt und Sonderkosten bereiten Sorgen. Aufgrund der US-Zollpolitik wagt Mercedes-Benz keinen Jahresausblick mehr.
VW und Uber vereinbaren Shuttle-Partnerschaft für US-Markt
Volkswagen und Uber starten autonome ID.Buzz-Elektrofahrten in den USA. Die Testphase startet Ende 2025, Los Angeles soll den Anfang machen.
VW bekräftigt Gewinnziel in China
Für den VW-Konzern soll es im umkämpften chinesischen Elektroautomarkt bald aufwärts gehen. Das mittelfristige Ergebnisziel bei den Joint Ventures in China hat Bestand.
Die Autowelt blickt nach Schanghai
Chinas Autobauer stürmen weiter voran. Die technologische Know-How-Schere in der Elektromobilität weitet sich. Ausländische Marken haben in der Ansprache der technikaffinen und extrem preisbewussten Kunden einen schweren Stand. Auf der am 23. April startenden Messe Auto Shanghai 2025 wird man die Kluft deutlich spüren.
Sondereffekte lassen VW-Gewinn einbrechen
Sonderbelastungen von über 1 Mrd. Euro haben das Ergebnis von VW im ersten Quartal deutlich stärker sinken lassen als erwartet. Die Aktie des Autobauers legt aber nach einer neuen Wende in der US-Zollpolitik zu.
Zoll-Schock bremst Geschäft der Autobauer
Die Absatzzahlen deutscher Hersteller in China sind auch zu Beginn des Jahres 2025 mies. Nicht nur der US-Markt könnte in nächster Zeit für weniger Ausgleich sorgen.
Dax companies paying out bigger dividends than expected
Of the 40 Dax stocks, 23 are increasing their dividends, and many companies have provided a positive surprise with their increases. The Deutsche Telekom AGM on 9 April marks the beginning of the busy payout season.
Die Dividenden im Dax sprudeln viel reichlicher als erwartet
Von den 40 Dax-Werten erhöhen 23 ihre Dividende. Dabei haben zahlreiche Unternehmen mit ihren Anhebungen überrascht. Am meisten zahlt die Allianz. Mit der Telekom-HV am 9. April beginnt die Hochzeit für Aktionäre.