Wertpapierhandel
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Wertpapierhandel.
Trading-App: Besser spät als nie
Was lange währt wird endlich gut? Die Sparkassen haben viel zu lange zugesehen, wie die Neobroker ihnen Geschäft abnehmen. Jetzt steuern sie gegen und integrieren den Wertpapierhandel in ihre App.
ESMA wählt ersten einheitlichen Datenticker aus
Die fairCT-Initiative von Ediphy hat den Zuschlag für das Consolidated Tape für den Anleihehandel in der EU erhalten.
T+1 ist beschlossene Sache
Rat und EU-Parlament haben die Verkürzung des Abwicklungszyklusses von Wertpapiergeschäften auf einen Tag nach Abschluss beschlossen.
EU-Rat definiert Ausnahmen von T+1-Zyklus
Ab Oktober 2027 müssen Wertpapiergeschäfte binnen eines Tages nach Abschluss abgewickelt werden. Die EU-Staaten wollen aber bestimmte Transaktionen von dieser Vorgabe ausnehmen.
Nomura mit unerwartet starken Zahlen
Nomura Holdings übertrifft im ersten Quartal die Prognosen. Turbulente Märkte sorgten für einen florierenden Handel.
Brüssel will Versicherern Aktieninvestments erleichtern
Die EU-Kommission präsentiert in Kürze ihren Fahrplan für die Finanzmarktregulierung. Ein Entwurf des Papiers kursiert bereits in Brüssel.
Brüssel schlägt Verkürzung der Abwicklungsfrist auf T+1 ab Oktober 2027 vor
Die EU-Kommission will die Verkürzung der Abwicklungsdauer von Wertpapiergeschäfte gesetzlich festzurren.
US-Umstellung auf T+1 als Zäsur im Wertpapierhandel
Am 28. Mai bricht in den Vereinigten Staaten ein neues Zeitalter an. Denn dann erfolgt die Abwicklung von Wertpapiergeschäften statt wie bisher nach zwei nur noch einen Tag nach dem Trade. Für Assetmanager in Europa, wo der Settlement-Zyklus zunächst bei T+2 stehen bleibt, zieht dies bedeutende Probleme nach sich.
„Settlement-Wechsel auf T+1 zieht steigende Kosten nach sich“
Durch die Verkürzung des Settlement-Zyklus für Wertpapiergeschäfte in den USA kommen enorme Herausforderungen auf Europas Assetmanager zu. S&P Global und die CME Group wollen davon nun mit ihrem Joint Venture Osttra profitieren.
Trade Republic hat die Vollbanklizenz
Mit der Vollbanklizenz beginnt für Trade Republic ein neues Kapitel. Als Neobroker gestartet, kann die Produktpalette nun erweitert werden.
AFME will europäischen Wertpapierhandel verbessern
Zu viele Trades im europäischen Wertpapierhandel kommen nicht ordnungsgemäß zustande. Die Finanzmarktlobby AFME hat die Gründe dafür untersucht.
Börse Stuttgart führt Aktienhandel per Smartphone ein
Die Kryptoplattform Bison der Börse dehnt den Handel auf Wertpapiere aus. Die Sutor Bank fungiert als depotführende Bank.
AFME startet Taskforce für schnelleres Settlement
Nachdem die USA ein beschleunigtes Wertpapier-Settlement auf T+1 grundsätzlich beschlossen haben, wollen die in der AFME verbundenen EU-Marktteilnehmer nun erkunden, ob sie mitziehen wollen.
AFME startet Taskforce für schnelleres Settlement
Nachdem die USA ein beschleunigtes Wertpapier-Settlement auf T+1 grundsätzlich beschlossen haben, wollen die in der AFME verbundenen EU-Marktteilnehmer nun erkunden, ob sie mitziehen wollen.
Umsätze der Börsen gefallen
Die Umsätze der deutschen Wertpapierbörsen sind im Februar deutlich hinter dem Vorjahresmonat zurückgefallen, der durch den Beginn des Ukraine-Kriegs die Handelsaktivitäten stark angetrieben hatte.
Umsätze der Börsen gefallen
Die Umsätze der deutschen Wertpapierbörsen sind im Februar deutlich hinter dem Vorjahresmonat zurückgefallen, der durch den Beginn des Ukraine-Kriegs die Handelsaktivitäten stark angetrieben hatte.
Zinswende und Börsenhandel treiben FlatexDegiro an
Der europaweit tätige Online-Broker veröffentlicht am Montag die vorläufigen Zahlen für 2022. Im vierten Quartal hatte es einigen Wirbel um FlatexDegiro gegeben.
Zinswende und Börsenhandel treiben FlatexDegiro an
Der europaweit tätige Online-Broker veröffentlicht am Montag die vorläufigen Zahlen für 2022. Im vierten Quartal hatte es einigen Wirbel um FlatexDegiro gegeben.
Stablecoins im Visier der Aufseher
Die New Yorker Finanzaufsicht hat der mit Binance verbundenen Paxos verboten, Stablecoins auszugeben. Auch die SEC soll Maßnahmen gegen Paxos erwägen. Der „Crackdown against Crypto“ nimmt Fahrt auf.
Stablecoins im Visier der Aufseher
Die New Yorker Finanzaufsicht hat der mit Binance verbundenen Paxos verboten, Stablecoins auszugeben. Auch die SEC soll Maßnahmen gegen Paxos erwägen. Der „Crackdown against Crypto“ nimmt Fahrt auf.
FNZ kauft weitere Fondsplattform
Der britische Wertpapierdienstleister und Abwicklungsspezialist FNZ expandiert. Kurz nach dem Kauf der Fondsdepotbank hat die Gruppe jetzt die Luxemburger Fondsplattform Ifsam gekauft.
FNZ kauft weitere Fondsplattform
Der britische Wertpapierdienstleister und Abwicklungsspezialist FNZ expandiert. Kurz nach dem Kauf der Fondsdepotbank hat die Gruppe jetzt die Luxemburger Fondsplattform Ifsam gekauft.
Kein Kredit mehr für Adani-Papiere
Die Credit Suisse akzeptiert Anleihen der Unternehmensgruppe von Gautam Adani nicht mehr als Sicherheiten für Wertpapierkredite. Hintergrund sind Berichte über Geschäfte in Steueroasen.
Kein Kredit mehr für Adani-Papiere
Die Credit Suisse akzeptiert Anleihen der Unternehmensgruppe von Gautam Adani nicht mehr als Sicherheiten für Wertpapierkredite. Hintergrund sind Berichte über Geschäfte in Steueroasen.