Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Zinsergebnis

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Zinsergebnis.

Commerzbank Tower, Frankfurt am Main.

Commerzbank auf Höhenflug

Die Commerzbank hat ihren Nettogewinn im ersten Quartal trotz eines rückläufigen Zinsergebnisses um 12% gesteigert. Das Kosten-Ertrags-Verhältnis konnte ebenso weiter auf nunmehr 56% gedrückt werden. Besonders gut lief es für die polnische Tochter mBank. Dort stiegen die Erträge um mehr als 50%. KI-Initiativen wie „Ava“ und „Fraud AI“ sollen indes weiteres Ertragswachstum bringen.
mehr
Bestes Quartalsergebnis seit 2011
von Carolin Kassella
Die Münchener Hypothekenbank und die BaFin vertreten unterschiedliche Ansichten, wie konkret eine Prognose im Geschäftsbericht sein muss.

Münchener Hyp verdient im ersten Halbjahr mehr

Die Münchener Hyp hat sich in der Büroimmobilienkrise gut geschlagen. Der Immobilienfinanzierer aus dem Genossenschaftssektor steigerte im ersten Halbjahr den Nettogewinn um 14% auf 61 Mill. Euro.
mehr
Immobilienfinanzierer spüren Marktkrise
von Stefan Kroneck
Barclays Bank in London

Barclays übertrifft alle Erwartungen

Barclays hat nicht nur beim Quartalsergebnis die Erwartungen übertroffen. Das Institut rechnet für 2024 mit einem höheren Zinsergebnis. Im zweiten Quartal lag das Vorsteuerergebnis über den Analystenerwartungen, aber mnimal unter der Vergleichsperiode des Vorjahres.
mehr
Britische Großbanken berichten
von Andreas Hippin
Blick auf die Gebäude von Standard Chartered und HSBC in Hongkong

Standard Chartered kauft Aktien zurück wie nie zuvor

Standard Chartered hat den größten Aktienrückkauf der Firmengeschichte angekündigt. Zudem erhöhte die Bank nach starken Quartalszahlen ihr Wachstumsziel.
mehr
Britische Großbanken berichten
von Andreas Hippin
Gregor Scheller, Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern.

Bayerns Kreditgenossen verdienen deutlich mehr

Die Zinswende bescherte auch den Volks- und Raiffeisenbanken in Bayern einen Ergebnisschub. Für 2024 äußert sich die Finanzgruppe in Freistaat „verhalten optimistisch“.
mehr
Zinswende
von Stefan Kroneck
Georg Stocker.

DekaBank kratzt an der Milliardenschwelle

Ob die DekaBank einen milliardenschweren Vorsteuergewinn präsentieren kann? Am Dienstag schlüsselt sie auf, wie sich die teils heftigen Bewertungseffekte bis Ende 2022 ausgewirkt haben.
mehr
Sparkassen
Daniel Keller

Berliner Volksbank im Zinsrausch

Die Zinswende beschert der Kreditwirtschaft steigende Erträge, doch nur wenige Banken profitierten davon so stark wie die Berliner Volksbank. Wertverluste im Anleihenbestand treffen aber auch die Berliner.
mehr
Zinswende
von Jan Schrader
Das Firmenschild der Zentrale der pbb (Deutsche Pfandbriefbank).

Pfand­briefbank erfindet sich neu

Die Deutsche Pfandbriefbank sieht sich wie andere Banken ebenfalls mit neuen Ansprüchen konfrontiert – nicht von überaktivistischen Investoren, sondern von der breiten Anlegerschar. Die Anforderungen treffen die Bank in einer ungünstigen konjunkturellen Situation.
mehr
Immobilienfinanzierung
von Michael Flämig
Dr. Markus Wiegelmann, CFO der BayernLB.

Ergebnis der BayernLB übertrifft 1 Mrd. Euro

Finanzvorstand Markus Wiegelmann begründet den hohen Gewinn vor Steuern vor allem mit dem Wachstum wichtiger Geschäfte und niedrigeren Kosten, aber auch mit der Zinswende und einem Sonderertrag.
mehr
Landesbanken
von Joachim Herr
DZ Bank, Frankfurt am Main

DZ Bank bremst Einbruch beim Gewinn ab

Die DZ Bank hat im vergangenen Jahr einen deutlichen Gewinndämpfer hinnehmen müssen. Bewertungseffekte, ein schwächeres Fondsgeschäft und höhere Risikokosten waren vor allem dafür verantwortlich.
mehr
Genossenschaftsbanken
DZ Bank, Frankfurt am Main

DZ Bank bremst Einbruch beim Gewinn ab

Die DZ Bank hat im vergangenen Jahr einen deutlichen Gewinndämpfer hinnehmen müssen. Bewertungseffekte, ein schwächeres Fondsgeschäft und höhere Risikokosten waren vor allem dafür verantwortlich.
mehr
Genossenschaftsbanken
von Silke Stoltenberg und Philipp Habdank
Westend Tower, DZ Bank,  Frankfurt am Main.

Firmenkundengeschäft profitiert kaum von Zinswende

Die DZ Bank hat im Firmenkundengeschäft verglichen mit anderen Banken bislang deutlich weniger von der Zinswende profitiert. Das zeigen die vorläufigen Zahlen zum Geschäftsjahr 2022.
mehr
Geschäftsbericht
von Philipp Habdank
Westend Tower, DZ Bank,  Frankfurt am Main.

Firmenkundengeschäft profitiert kaum von Zinswende

Die DZ Bank hat im Firmenkundengeschäft verglichen mit anderen Banken bislang deutlich weniger von der Zinswende profitiert. Das zeigen die vorläufigen Zahlen zum Geschäftsjahr 2022.
mehr
Geschäftsbericht
Podium v.l.: Uwe Fröhlich/ Co-Vorstandsvorsitzender DZ BANK AG und Dr. Cornelius Riese/ Co-Vorstandsvorsitzender der DZ BANK AG im Rahmen der DZ BANK AG Bilanzpressekonferenz ( BPK ) für das Geschäftsjahr 2022 am Dienstag, 28.02.2023 in den Räumen der DZ BANK AG in Frankfurt am Main.

DZ Bank hat Überraschungs­potenzial

Die DZ Bank kann mit ihrer breiten Aufstellung auch künftig positiv überraschen. Auch wenn das Zentralinstitut der Genossenschaftsbanken weniger Möglichkeiten hat als Deutsche Bank und Commerzbank.
mehr
Genossenschaftsbanken
von Silke Stoltenberg
Podium v.l.: Uwe Fröhlich/ Co-Vorstandsvorsitzender DZ BANK AG und Dr. Cornelius Riese/ Co-Vorstandsvorsitzender der DZ BANK AG im Rahmen der DZ BANK AG Bilanzpressekonferenz ( BPK ) für das Geschäftsjahr 2022 am Dienstag, 28.02.2023 in den Räumen der DZ BANK AG in Frankfurt am Main.

DZ Bank hat Überraschungs­potenzial

Die DZ Bank kann mit ihrer breiten Aufstellung auch künftig positiv überraschen. Auch wenn das Zentralinstitut der Genossenschaftsbanken weniger Möglichkeiten hat als Deutsche Bank und Commerzbank.
mehr
Genossenschaftsbanken
Westfälische Sparkassen verdauen Wertverluste gut

Westfälische Sparkassen verdauen Wertverluste gut

Die 50 Institute in Westfalen-Lippe blicken mit Optimismus auf 2023. Das Fusionstempo könnte sich im nächsten Jahr jedoch verlangsamen.
mehr
Jahresbilanz
von Antje Kullrich
Westfälische Sparkassen verdauen Wertverluste gut

Westfälische Sparkassen verdauen Wertverluste gut

Die 50 Institute in Westfalen-Lippe blicken mit Optimismus auf 2023. Das Fusionstempo könnte sich im nächsten Jahr jedoch verlangsamen.
mehr
Jahresbilanz
Abschreibungen bei Ost-Sparkassen höher als Betriebsergebnis

Abschreibungen bei Ost-Sparkassen höher als Betriebsergebnis

Die ostdeutschen Sparkassen haben im vergangenen Jahr zwar erstmals seit 2015 wieder einen steigenden Zinsüberschuss erzielt. Die von der EZB eingeleitete Zinswende hat aber auch zu massiven Wertberichtigungen geführt.
mehr
Ostdeutscher Sparkassenverband (OSV)
Abschreibungen bei Ost-Sparkassen höher als Betriebsergebnis

Abschreibungen bei Ost-Sparkassen höher als Betriebsergebnis

Die ostdeutschen Sparkassen haben im vergangenen Jahr zwar erstmals seit 2015 wieder einen steigenden Zinsüberschuss erzielt. Die von der EZB eingeleitete Zinswende hat aber auch zu massiven Wertberichtigungen geführt.
mehr
Ostdeutscher Sparkassenverband (OSV)
von Andreas Heitker
Solange die Musik spielt

Solange die Musik spielt

Die Angst ist groß, dass die Party für britische Banken schon bald zu Ende geht. Anleger reagieren bereits nervös auf jeden Hinweis darauf, dass die Gewinne der Banken langsamer steigen könnten.
mehr
HSBC
Solange die Musik spielt

Solange die Musik spielt

Die Angst ist groß, dass die Party für britische Banken schon bald zu Ende geht. Anleger reagieren bereits nervös auf jeden Hinweis darauf, dass die Gewinne der Banken langsamer steigen könnten.
mehr
HSBC
von Andreas Hippin
HSBC verunsichert mit schwachem Ausblick

HSBC verunsichert mit schwachem Ausblick

HSBC hat im Schlussquartal 2022 die Markterwartungen übertroffen. Den Aktionären winkt eine Sonderdividende aus dem Verkauf des Kanadageschäfts. Doch der schwache Ausblick sorgte für Verunsicherung.
mehr
Britische Großbanken
von Andreas Hippin
HSBC verunsichert mit schwachem Ausblick

HSBC verunsichert mit schwachem Ausblick

HSBC hat im Schlussquartal 2022 die Markterwartungen übertroffen. Den Aktionären winkt eine Sonderdividende aus dem Verkauf des Kanadageschäfts. Doch der schwache Ausblick sorgte für Verunsicherung.
mehr
Britische Großbanken
Commerzbank trennt sich von 2000 Firmenkunden

Commerzbank trennt sich von 2000 Firmenkunden

Die Commerzbank hat 2022 das beste Firmenkundenergebnis seit 2016 eingefahren. Dennoch muss die Bank profitabler werden und will sich weiter von unprofitablen Kunden trennen.
mehr
Restrukturierung
von Philipp Habdank
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper