ZVEI
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema ZVEI.
Elektroindustrie braucht dringend Nachwuchs
Der Fachkräftemangel in der Elektroindustrie bleibt trotz sinkender Stellenzahl ein Problem. KI und Automatisierung können nur helfen, den Schmerz zu lindern.Show moreDatenraumDamoklesschwert Demografie
Spiegelbild der deutschen Wirtschaft
Die Autoindustrie ist längst nicht die einzige Branche mit Problemen. Die Produktion in der Elektro- und Digitalindustrie ist 2024 um fast 10% eingebrochen. Und der Blick nach vorn macht wenig Mut.Show moreIm DatenraumElektroindustrie
Hoher volkswirtschaftlicher Nutzen durch Förderung der Halbleiterindustrie
Die Elektronikindustrie fordert eine noch stärkere Förderung der Chip-Fertigung, weil Europa weiter Marktanteile verliert. Einer Studie des Branchenverbands ZVEI zufolge haben solche Subventionen positive Effekte auf Wertschöpfung, Steuereinnahmen und Beschäftigung. Show moreZVEI-Studie
ZVEI schreibt Erholung in der Elektroindustrie für 2024 ab
Die deutsche Elektroindustrie kämpft mit einem deutlichen Rückgang bei Produktion und Auftragseingang. Der Branchenverband sieht sich zu einer deutlichen Revision seiner Prognose gezwungen.Show moreAuftragseinbruch
Elektroverband fordert Chancengleichheit
Der Ausbau der Produktionskapazitäten für E-Auto-Batterien in Europa stockt. Der Elektroverband ZVEI verlangt deshalb von der europäischen Politik, für gleiche Ausgangsbedingungen für alle Regionen zu sorgen.Show moreProduktion von E-Auto-Batterien
China slows down the electric and digital industry
Electrical and digital companies exported less to China in the first half of the year compared to the previous year. Meanwhile, exports to the US and the rest of Asia increased significantly. Andreas Gontermann, Chief Economist of the industry association ZVEI, acknowledges "a certain awareness" of geopolitical risks but doubts the effectiveness of trade restrictions.Show moreA conversation withAndreas Gontermann, ZVEI
Elektrobranche schüttelt Krise ab
Die deutsche Elektro- und Digitalindustrie sieht dem neuen Jahr trotz Lieferengpässen optimistisch entgegen. Der Aufschwung im vergangenen Jahr fiel mit einem Produktionszuwachs von geschätzt 9% sogar kräftiger aus als anfangs erwartet. Die Branche setzt nun große Hoffnungen in Europas Chip-Pläne.Show moreZVEI
Verbände befürchten neuerliche Hängepartie
Nach der Geduldsprobe von 2017 dringen Verbände auf mehr Tempo bei der Regierungsbildung. Volkswirte und Analysten rechnen eher mit Ampel-Koalition.Show moreBundestagswahl 2021
Wert der Chips in Autos steigt weiter
Bis 2025 könnte der Wert von Chips pro Fahrzeug auf 1050 Dollar steigen. Zuletzt waren es 744 Dollar.Show moreZVEI-Prognose