Leitmedium für die Finanzbranche
Beständig im Wandel
Seit 1952 die erste Ausgabe der Börsen-Zeitung erschienen ist, hat sich an ihrem Anspruch nichts geändert. Doch ihr Gesicht hat sich gewandelt – und ihr Auftritt wird sich auch künftig weiterentwickeln.
Frankfurt, August 24, 2022, 2:11: Uhr
70 Jahre Börsen-Zeitung
Themen des Artikels
Aus dem Ressort
„Anzahlung für Kupferleitungen kann Milliarden kosten“
Anzahlungen in Milliardenhöhe bei Stromprojekten, strengere Basel-III-Regeln und wachsender ESG-Druck: Großprojekte der Energiewende brauchen neue Finanzierungsmodelle. Im Gespräch erklärt Werner Grub, wie EIFO die Lücken schließt – und was Banken jetzt brauchen.
„The office is in a state of upheaval, but it is not dead“
Patrizia CEO Asoka Wöhrmann explains why modern buildings can be classified as infrastructure, a segment traditionally associated with roads and railways. And he explains how ESG, digitalisation, and housing are converging into a new urban strategy.
Dorniger Weg der Transformation
Die Transformation der deutschen Stahlindustrie ist ein teures und bis dato unwirtschaftliches Unterfangen. Doch ohne Stahlindustrie ist die Deindustrialisierung nicht aufzuhalten.
KI ist für hiesige Banken noch Zukunftsmusik
Banken im deutschsprachigen Raum sind noch nicht vollständig digitalisiert. Laut Horváth-Umfrage sind KI, digitale Prozesse und Data Analytics die größten Herausforderungen.
„Büro ist im Umbruch, aber nicht tot“
Straßen und Schienen reichen nicht mehr: Patrizia-CEO Asoka Wöhrmann erklärt, warum Gebäude heute Infrastruktur sind – und wie ESG, Digitalisierung und Wohnen zu einer neuen urbanen Strategie verschmelzen.
„Transformation braucht Begleitung“
Begleitung statt nur Beratung: Carmen Beernaert vom Kaizen Institute spricht über Erfolgsfaktoren von Transformation.