Douglas wird beim Umsatz optimistischer
Douglas wird beim Umsatz optimistischer
Online-Geschäft als Wachstumstreiber – Aktie gefragt
dpa-afx Düsseldorf
Die Parfümeriekette Douglas ist nach einem schwachen Vorquartal wieder gewachsen. Dabei profitierte das Unternehmen auch von einem späteren Ostergeschäft. Zudem nahm das Online-Geschäft wieder Fahrt auf, welches stärker als der Einzelhandel zulegte. Für den Umsatz zeigte sich Douglas nun wieder etwas optimistischer. Im März hatte der Händler wegen der Kaufzurückhaltung noch seine Prognosen gesenkt.
Die im SDax notierte Aktie zog am Vormittag um rund 10% an und gehörte damit zu den großen Gewinnern im Kleinwertesegment. Dennoch bleibt die Bilanz im laufenden Jahr tiefrot: So hat der Kurs seit Jahresbeginn mehr als 45% verloren.
Henrik Paganetty vom Analysehaus Jefferies attestierte Douglas gute Zahlen. Der Umsatz sei besser ausgefallen als erwartet. Auch Adam Cochrane von der Deutschen Bank erwähnte die Erholung der Umsätze positiv.
In den drei Monaten per Ende Juni stiegen die Erlöse um 3,2% auf 1 Mrd. Euro, wie das Unternehmen mitteilte. Fast alle Segmente legten zu, die Ausnahme bildete Frankreich, wo die Konsumzurückhaltung anhielt. Die Filialumsätze legten dank des Ausbaus des Netzes insgesamt um 2,1% zu, wobei die Erlöse auf vergleichbarer Fläche um 0,7% sanken. Im Online-Handel legten die Umsätze um 5,4% zu.
Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) verbesserte sich im dritten Geschäftsquartal dank niedrigerer Kosten um 1,4% auf 154,6 Mill. Euro. Bereinigt um Sondereffekte ging es hingegen um knapp 3% zurück. Unter dem Strich verdiente Douglas 17,3 Mill. Euro. Im Vorjahr stand noch ein Verlust von 71,6 Mill. Euro zu Buche. Dabei wirkten sich niedrigere Zinszahlungen in Folge einer Refinanzierung positiv aus.
Die Ergebnisprognose bestätigte Douglas. Beim Umsatz erwartet das Unternehmen zudem nun etwas mehr als 4,5 Mrd. Euro. Bislang waren rund 4,5 Mrd. angepeilt.