Neuzulassungen

Deutschland zieht Pkw-Markt in Europa nach unten

Im Dezember 2023 wurden in Europa erstmals nach 16 Monaten mit Anstiegen wieder weniger Pkw neu zugelassen. Das lag vor allem am deutschen Markt.

Deutschland zieht Pkw-Markt in Europa nach unten

Deutschland zieht Pkw-Markt
in Europa nach unten

Weniger Neuzulassungen im Dezember – China mit Rekord

jh München

Dem europäischen Pkw-Markt ist zum Jahresende die Luft ausgegangen. Im Dezember sanken die Neuzulassungen in der EU, Großbritannien und der Efta um knapp 4% auf 1,05 Millionen Autos, wie der europäische Herstellerverband Acea ermittelt hat. Es war nach 16 Monaten mit einer Zunahme der erste mit einem Minus. Das lag vor allem an Deutschland, dem größten Markt in Europa. Hier fiel die Zahl um 23% auf knapp 242.000 Pkw, wie das Kraftfahrt-Bundesamt Anfang Januar bekannt gab.

Grund für das Minus in Deutschland ist vor allem ein Vorzieheffekt im Dezember 2022. Anfang 2023 wurde die staatliche Förderung für den Kauf von reinen Elektroautos reduziert und die für Plug-in-Hybride gestrichen. Die anderen großen Märkte legten im Dezember zu, Frankreich und Spanien sogar um mehr als 10%.

"Schleppende Erholung"

Im gesamten Jahr wurden in Europa 12,85 Millionen Pkw neu zugelassen. Das sind knapp 14% mehr als im Vorjahr. "Die Erholung verläuft jedoch weiterhin schleppend", stellt der Verband der Automobilindustrie (VDA) fest. Der Markt liege immer noch 19% unter dem Vorkrisenniveau des Jahres 2019.

Dagegen hat der chinesische Pkw-Markt im vergangenen Jahr mit fast 25,8 Millionen neu zugelassenen Autos einen neuen Höchststand erreicht. Das bedeutete einen Anstieg von 11% im Vergleich mit 2022 und von knapp 7% im Vergleich mit dem bisher besten Jahr 2017. Die Bewertung des VDA: "Der chinesische Pkw-Markt widersetzte sich damit dem Trend einer an Dynamik verlierenden chinesischen Gesamtwirtschaft und war eine wichtige Stütze der ansonsten zuletzt schwächelnden Konjunktur." Die rund 2,8 Millionen verkauften Pkw im Dezember waren der bisher beste Wert für einen Monat.

"2024 nur leicht aufwärts"

In den USA nahmen die Verkäufe von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen im vergangenen Jahr um 12% auf 15,5 Millionen zu. Das waren 12% mehr als 2022, aber immer noch 9% weniger als 2019.

Für Europa ist das Beratungsunternehmen EY skeptisch: "Auch im Jahr 2024 wird es nur leicht aufwärtsgehen." Zudem zeichne sich eine Rabattschlacht ab: "Aus dem Verkäufermarkt ist ein Käufermarkt geworden."

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.