Samsung Electronics kauft deutschen Klimatechniker Fläkt Group
Samsung kauft deutsche Fläkt Group
Größter Zukauf seit 2017 für 1,5 Mrd. Euro soll Klimageschäft stärken
mf Tokio
Samsung Electronics übernimmt die deutsche Fläkt Group Holding für 1,5 Mrd. Euro. Der koreanische Technologieriese unterzeichnete einen Vertrag über den Erwerb aller Anteile des hundertjährigen deutschen Unternehmens von Triton Investments Advisers. Der Deal soll noch in diesem Jahr abgeschlossen sein. Die Samsung-Aktien schlossen in Seoul 0,9% höher. Die Fläkt Group hat ihren Hauptsitz in Herne in NRW und stellt Heizungs-, Lüftungs- sowie Kühlsysteme her.
Portfolio-Lücke geschlossen
Die Übernahme der Fläkt Group stärkt Samsungs Position auf dem Markt für Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik gegenüber Konkurrenten wie LG Electronics. Der weltweite Markt für dieses Geschäftsfeld könnte laut dem Marktforscher Global Market Insights von geschätzten 310,6 Mrd. Dollar im Jahr 2024 auf 545,4 Mrd. Dollar im Jahr 2034 wachsen. Insbesondere die rasch steigende Zahl von Rechenzentren für KI-Anwendungen erhöht die Nachfrage nach Kühltechnik. Laut Greg Roh, Analyst beim Broker Hyundai Motor Securities, kann Samsung mit dem Zukauf eine wichtige Lücke in seinem Portfolio schließen.
Die größte Akquisition von Samsung seit dem Erwerb von Harman International Industries 2017 für 8 Mrd. Dollar signalisiert einen Strategiewechsel, den der damalige Vorstandschef Han Jong-hee schon auf der Hauptversammlung im März angekündigt hatte. Die Südkoreaner hatten zuletzt auf interne Rekordinvestitionen gesetzt, um das eigene Wachstum anzukurbeln, darunter der rasante Ausbau des Foundry-Geschäfts. Nun will Samsung verstärkt durch Übernahmen auf den Feldern Klimatechnik, Robotik und Medizintechnik wachsen.
Die Klima- und Heizungstechnik wurde schon länger als ein neuer Wachstumspfeiler definiert, man suchte aktiv nach Akquisitionschancen. Bei der Übernahme von Johnson Controls kam Bosch den Südkoreanern zuvor. Im vergangenen Jahr gründete Samsung dann ein Joint Venture mit Lennox International für das Geschäft auf dem nordamerikanischen Markt.
Triton konsolidiert im Markt
Die Fläkt Group entstand 2016, nachdem die Private-Equity-Gesellschaft Triton die Fläkt Woods Group übernommen und mit Denco Happel fusioniert hatte, um einen europäischen Marktführer im Bereich Heizungs- und Klimatechnik zu schaffen. Das deutsche Unternehmen hat mehr als 60 Großkunden, darunter Rechenzentren, Pharma-, Biotech- sowie Lebensmittel- und Getränkehersteller. Laut Samsung beliefert Fläkt Group auch Großanlagen für Batterien und Komponenten für Elektrofahrzeuge.