Börsengänge

Spacs feiern ein Comeback

Mit Spacs haben viele Menschen viel Geld verloren. Dennoch erleben die zunächst leeren Börsenmäntel, die bei Investoren Kapital für eine spätere Akquisition einsammeln, derzeit ein unerwartetes Comeback. Das Volumen der Spacs erreichte in diesem Jahr mit bislang 11,2 Mrd. Dollar den höchsten Stand seit 2021.

Spacs feiern ein Comeback

Spacs feiern ein Comeback

Die berüchtigten börsennotierten Übernahmevehikel erleben ihr bestes Jahr seit dem Boom 2021 und dem Absturz danach

Mit Spacs haben viele Menschen viel Geld verloren. Dennoch erleben die zunächst leeren Börsenmäntel, die bei Investoren Kapital für eine spätere Akquisition einsammeln, derzeit ein unerwartetes Comeback. Das Emissionsvolumen erreicht in diesem Jahr mit bislang 11,2 Mrd. Dollar den höchsten Stand seit 2021.

cru Frankfurt

Gerade mittelgroße Unternehmen, die an die Börse wollen, haben es schwer. Sie sind oft zu klein, um bei IPO-Investoren als liquider Wert zu gelten. Unter anderem deshalb setzen einige dieser Firmen jetzt ausgerechnet wieder auf die Übernahme durch einen Spac (Special Purpose Acquisition Vehicle), um den Sprung an die Börse ohne kompliziertes Bookbuilding zu schaffen.

Dabei haben die zunächst leeren Börsenmäntel ohne eigenen Geschäftszweck, die bei Investoren Geld für eine noch nicht näher benannte künftige Übernahme einsammeln und so quasi einen „Blankoscheck“ erhalten, sich einen schlechten Ruf erarbeitet. Der Spac-Boom des Jahres 2021 ist in den meisten Fällen in einem Scherbenhaufen geendet. Die Mehrzahl der Spacs notiert unter dem standardisierten Ausgabepreis von 10 Dollar bzw. 10 Euro je Aktie, oder die Spacs wurden nach Ablauf der dafür meist gesetzten Frist von zwei Jahren ohne eine Akquisition erfolglos wieder abgewickelt.

Lakestar-Vehikel abgestürzt

Auch in Deutschland gibt es ein Dutzend Spacs. Einige Beispiele sind die von den Wagniskapitalgesellschaften Lakestar (Klaus Hommels) und 468 Capital (Ex-Rocket-Internet-Manager) sowie Oliver Samwer (Rocket Internet) gegründeten Vehikel. Zudem wurde mit dem Zukunftsfinanzierungsgesetz eine neue Rechtsform eingeführt, die Börsenmantelaktiengesellschaft (BMAG), die Spacs nach deutschem Recht ermöglicht. Allzu erfolgreich waren die Vehikel indes weder hierzulande noch in den USA. Der vom Lakestar Spac I übernommene Ferienhausvermittler Hometogo etwa dümpelt bei 1,58 Euro, also 84% unter Ausgabepreis.

Trotzdem ist jetzt ein Comeback der Spacs in den USA zu beobachten. Das Volumen, das sie 2025 einsammeln, ist auf dem besten Weg, den höchsten Stand seit vier Jahren zu erreichen. Nach Angaben von Bloomberg haben die Börsengänge von Spacs in diesem Jahr bisher 11,2 Mrd. Dollar eingebracht, sechs mal mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum.

Krypto und Automation

Zu den jüngsten Deals gehören der 3,6 Mrd. Dollar schwere Zusammenschluss des Spac Cantor Equity Partners mit dem Stablecoin-Unternehmen Tether, das eine Kryptowährung anbietet, die den Dollar nachbildet, und dem Bitcoin-Treasury-Unternehmen Twenty One Capital. Ebenfalls im April bekannt gegeben worden waren der Zusammenschluss des Spac Ares Acquisition Corp. II mit der Tech-Firma Kodiak Robotics für fahrerlose Lastwagen sowie die Fusion von Michael Kleins Spac Churchill Capital Corp. IX mit einer weiteren solchen Firma für autonome Lkw namens Plus Automation. So erlebt der Spac-IPO-Markt sein geschäftigstes Jahr seit dem Boom des Jahres 2021, als mehr als 600 Blankoscheck-Vehikel an die Börse gingen.

Viele von ihnen erwiesen sich nach Übernahmen von Firmen allerdings als verlustbringende Fehlinvestition oder fanden gar nicht erst ein Akquisitionsziel. Doch es gab auch einige wenige Erfolgsgeschichten: Ehemalige Spacs wie Hims & Hers Health, Rocketlab, Vertiv, Sofi Technologies und Draftkings haben sich zu Börsenlieblingen entwickelt.

Hedgefonds parken ihr Geld in Spacs

Die Aktienkurse von aktuell gestarteten Spacs, die Übernahmen angekündigt haben, sind sprunghaft angestiegen, und das treibt das Comeback der Spacs zusätzlich an. Mit bis dato 23 Firmenkäufen durch Spacs im laufenden Jahr liegt die Anzahl dieser Deals aber noch deutlich unter der Zahl der Spac-IPOs.

Goldman Sachs ist nach drei Jahren selbst auferlegter Abstinenz in das Geschäftsfeld der Spac-IPOs zurückgekehrt. Auch für Hedgefonds sind Spacs wie schon im ersten Boom eine lukrative Anlage, um Liquidität zu parken, die vom Spac-Gründer so lange verzinst wird, bis ein Akquisitionsziel gefunden ist. In diesem Moment kann der Investor noch immer aussteigen oder gegen die Akquisition stimmen, die nur mit einer Mehrheit der Spac-Aktionäre beschlossen werden kann.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.