Private Equity

Techem zuversichtlich für Zustandekommen des Milliardendeals

Die milliardenschwere Techem-Übernahme durch TPG wurde gestoppt: die EU hegte Bedenken wegen möglicher Marktmachtübertragung. Doch der Vorstand bleibt optimistisch für einen zukünftigen Eigentümerwechsel.

Techem zuversichtlich für Zustandekommen des Milliardendeals

Techem zuversichtlich für Comeback des Milliardendeals

„Bisherige Akteure an Lösung unvermindert interessiert“

cru Frankfurt

Kürzlich hat der texanische Finanzinvestor TPG die milliardenschwere Übernahme des Heizkostenerfassungskonzerns Techem vorerst bei den Kartellwächtern in Brüssel abgeblasen, weil eine vertiefte Prüfung der Transaktion zu befürchten war. Dennoch ist der Techem-Vorstand zuversichtlich, dass ein Eigentümerwechsel doch noch zustande kommt. „Der EU-Prozess ist gestoppt. Die Transaktion wird aber von den bisherigen Akteuren mit unvermindertem Interesse an einer Lösung fortgesetzt“, sagte Finanzvorstand Carsten Sürig der Börsen-Zeitung. Neben TPG agierte als Co-Investor des fest vereinbarten Deals über 6,7 Mrd. Euro der Staatsfonds von Singapur GIC.

Die EU-Kommission hatte sich daran gestört, dass TPG auch den Immobiliensoftware-Dienstleister Aareon kontrolliert, der teilweise dieselben großen Kunden hat wie Techem. Solange TPG beide kontrolliert, würde der Deal nicht durchgehen. Befürchtet wurde eine Übertragung der Marktmacht von Aareon auf Techem. Nun muss sich Techem, die hoch verschuldet ist, zumindest auf eine Übergangszeit einstellen, bevor vielleicht doch noch ein Deal zustande kommt. Das Unternehmen wird solange weiterhin von der Schweizer Private-Equity-Firma Partners Group zusammen mit zwei kanadischen Pensionsfonds kontrolliert.

Investoren billigen Eigentümerwechsel

Der Senior Term Loan in Höhe von 1,8 Mrd. Euro, den Techem erst im Frühjahr 2024 aufgestockt und dessen Laufzeit das Unternehmen bis 2029 verlängert hat, ist ursprünglich nicht mit einer Portability Feature ausgestattet gewesen – also der Möglichkeit zur Übertragung auf einen neuen Eigentümer. Das heißt, dieser Kredit hätte im Falle eines Eigentümerwechsels – auch Change of Control genannt – zurückgezahlt werden müssen. „Aufgrund von Techems hoher Reputation als Credit bei Fremdkapitalgebern ist es uns gelungen, innerhalb von nur zehn Tagen eine Zustimmung in Höhe von 99,5% der Fremdkapitalgeber zum Eigentümerwechsel von Techem im Rahmen eines Change of Control Amendment Prozesses zu erhalten“, sagte Sürig.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.