Trotz steigender Lebenshaltungskosten

Tesco wird optimistisch und erhöht Gewinnziel

Die britische Supermarktkette Tesco hebt ihre Gewinnprognose nach einem starken ersten Halbjahr an. Dabei ist das Konsumklima in Großbritannien alles andere als sonnig.

Tesco wird optimistisch und erhöht Gewinnziel

Tesco wird optimistisch und erhöht Gewinnziel für das Gesamtjahr

Supermarktbetreiber trotzt schwachem Verbrauchervertrauen

hip London

Tesco hat nach starkem Wachstum in den ersten sechs Monaten ihr Gewinnziel für das Gesamtjahr erhöht. Der größte britische Supermarktbetreiber baute seinen Marktanteil in einem von Lebensmittelpreisinflation sowie steigenden Energie- und Personalkosten geprägten Umfeld aus. Das bereinigte operative Ergebnis von 1,67 (i.V. 1,65) Mrd. Pfund lag über den 1,59 Mrd., die Analysten im Schnitt auf der Rechnung hatten.

Der Umsatz der Gruppe stieg auf vergleichbarer Basis um 4,3%. Im britischen Lebensmittelgeschäft lag das vergleichbare Wachstum bei 5,7%. Wie die FTSE-100-Gesellschaft mitteilte, rechnet sie nun für das Ende Februar auslaufende Geschäftsjahr mit einem bereinigten operativen Ergebnis zwischen 2,9 Mrd. und 3,1 Mrd. Pfund. Bislang hatte das Management 2,7 Mrd. bis 3,0 Mrd. Pfund in Aussicht gestellt. „Keine spektakuläre Veränderung, aber jedes bisschen hilft“, sagte Derren Nathan, Leiter des Aktienresearch bei Hargreaves Lansdown.

Marktanteil steigt unaufhörlich

Das erhöhte Gewinnziel unterstelle immer noch einen Gewinnrückgang von 4% im zweiten Halbjahr, konstatierten die Analysten der UBS. Das sei allerdings unwahrscheinlich, es sei denn, der Rivale Asda intensiviere den Konkurrenzkampf.

Tescos Marktanteil in Großbritannien stieg im Vorjahresvergleich um 77 Basispunkte auf 28,4%. Er hatte 28 Monate in Folge zugelegt. „Die Wettbewerbsintensität bleibt hoch“, warnte CEO Ken Murphy. Das Verbrauchervertrauen rutschte auf dem Heimatmarkt zuletzt auf den tiefsten Stand seit drei Monaten. Die Lebensmittelpreisinflation lag dem Einzelhandelsverband BRC zufolge bei 4,2%.