Tui steckt sich höhere Ziele
Tui steckt sich
höhere Ziele
fürs Gesamtjahr
hei Frankfurt
Der Touristikriese Tui wird optimistischer. Als Kontrastprogramm zu einer Reihe von Gewinnwarnungen in der laufenden Berichtssaison steckt sich der Reisekonzern für das bis Ende September laufendende Geschäftsjahr 2024/25 höhere Ziele fürs operative Ergebnis. Wie das Unternehmen mitteilt, soll das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (bereinigtes Ebit) um 9 bis 11% voran kommen. Vorher war ein Anstieg von 7 bis 10% avisiert, jeweils zu konstanten Wechselkursen. Im vergangenen Fiskaljahr hatte die Tui 1,3 Mrd. Euro verdient. Der Konzernumsatz soll dafür nur am unteren Ende der Spanne von 5 bis 10% zulegen. Die Aktie des M-Dax-Konzerns zog unmittelbar um bis zu 3,5% auf 7,80 Euro an.
Tui stützt ihre Zuversicht vor allem auf die ertragsstarken Segmente Hotels & Resorts sowie Kreuzfahrten, die den Angaben zufolge Rekordergebnisse vorzuweisen haben, während das Umfeld im größten Konzernbereich Märkte + Airlines „in einem wettbewerbsintensiven Markt weiterhin herausfordernd bleibt“. Ende Juni lag der Konzernumsatz bei 1,47 Mrd. Euro, ein Anstieg von 1 Mrd. Euro zu konstanten Wechselkursen. Das bereinigte Ebit stellte sich auf 199 Mill. Euro, 150 Mill. Euro mehr als im Vorjahr. 2024/25 hatten Hotels und Kreuzfahrten 80% zum bereinigten Ebit beigetragen. Märkte + Airlines kamen auf eine kümmerliche Marge von 1,4%.